Beiträge von general.hubbub

Partner:
Feiertag?

    Bevor ich meinen Tipo gekauft habe, hatte ich durchgerechnet, wie der Verbrauch im Vergleich zu unserem Punto Evo 1,2 8v sein würde - dass hier, auch auf Grund des Gewichts, beim Tipo keine Wunder zu erwarten sind, war mir klar - irgendwo muss ja die Physik noch Gültigkeit haben. Ich habe mit durchschnittlich 6,5 l/100 km gerechnet, was bisher erfreulicherweise sogar unterboten wurde. Sicher könnte ich den Wagen auf Landstraßen im Bereich 80-100 km/h auch mit 4 Litern fahren, aber dafür kaufe ich mir auch keine 120 PS Maschine - so ganz ohne Fahrspaß möchte ich es dann auch nicht haben. Und da ich den Diesel dann zu einem Preis bekommen habe, der normalerweise für den T-Jet aufgerufen wird, hab ich nicht lang gefackelt und freue mich jetzt, wie gestern, wenn ich für 1,06 €/l tanken kann.

    Habe jetzt mal genau geschaut und unserer ist mit reingerutscht zum Austausch, der Bautermin passt auch dazu....

    Gehts bei euch um den Tausch des Airbags wg. Zündchemikalien? Von der Wagennummer und vom Bautermin her müsste meiner da auch betroffen sein, mein Händler hat aber nix davon gesagt ?(
    Edit: gelten die von dir genannten Nummern wirklich nur für die Limos?

    Ich habe auf myfiat eine Benachrichtigung für eine Rückrufaktion bekommen und bisher nicht herausfinden können, worum es geht. Ich schaue morgen Mal, ob ich meinen Händler erreiche. SSonst noch jemand betroffen?

    Ich kann viele von euch erlich gesagt überhaupt nicht verstehen. knapp unter 7 l bei nem 95 PS Benziner ist doch kein Wert zum meckern. Ich bin mit meinem immer bei 7,4 - 7,8 l unterwegs (hauptsächlich innerorts) und bin auch damit super zufrieden. Den Wert erreicht man selbst bei sportlicher Fahrweise. Fahrt mal nen anderen Benziner mit vergleichbarem Motor. Da könnt ihr locker nochmal nen liter drauf rechnen. Der 95 PS Benziner ist kein Spritsparwunder, damit wurde er aber auch nicht beworben. Wenn man trotz Benziner weniger verbrauchen will geht der Trend halt zu nem 3 Zylinder.

    ...Und der nominell niedrige Verbrauch wird, wenn überhaupt, nur annähernd erreicht, wenn man einen Gasfuß aus Watte hat. Wenn nicht, fängt auch der Dreizylinder dank Turbo an zu saufen, dann aber richtig. Da wäre mir ein 1,4er Sauger allemal lieber, wenn ich Sprit sparen möchte.

    Ich habe ebenfalls einen Tipo mit Tageszulassung gekauft, Garantie ist vom Händler und auf myfiat mit vier Jahren/40000 km angegeben. Ich werde aber sicherheitshalber noch auf ein paar km mehr Upgrade (was laut Aussage meines Händlers über einen Außendienstler auch noch nachträglich geht).

    Weiß jemand von euch, welche Stufe des Dämmerungssensors (1,2 oder 3) der höchsten Empfindlichkeit entspricht? Ich kann das mit dem Auge so schwer abschätzen, wie dunkel es tatsächlich ist - in Tunneln/unter Brücken geht das Licht bei allen drei Stufen automatisch an, aber welches ist die empfindlichste? Danke vorab!

    Ich hab jetzt ca 1900 km runter, und im Mix mit sehr viel Kurzstrecke (kalt) stehe ich jetzt bei 6,3 Litern. Ich hab ihn tatsächlich auch schonmal auf der Bahn getreten, und der Tacho gab mit etwas Anlauf schon über 200 an, aber ich wollte es noch nicht zu sehr ausreizen. Alles wird gut :thumbsup:

    Die "Fehlermeldungen" vom Regen- oder Dämmerungssensor habe ich auch schon gehabt, passiert meistens, wenn ich gleich nach Zündung ein auch Starte. Habe mir jetzt angewöhnt kurz zu warten, bis das Fiatzeichen im uconnect dargestellt wird. Seit dem war es eigentlich nicht mehr gewesen. Übrigens, wenn Ihr im uconnect "my car" seid könnt Ihr alle bereits aufgezeigten Fehlermeldungen abrufen und Euch die einzelnen Kontrollleuchten erklären lassen. Habe ich jetzt im Urlaub erst festgestellt .....

    Ich sehe bei mir irgendwie keine Regelmäßigkeit. Abgesehen davon muss ich beim ersten Start des Tages i.d.R. eh auf das Vorglühen warten, da ich ja nen Diesel fahre. Ach was solls - solange die Meldung wieder verschwindet und die Sensoren einwandfrei funktionieren (beides ist auch der Fall), solls mich nicht stören. Mein Meister meinte aber, dass er mal ne Diagnose laufen lässt und schaut ob es vllt ein Update gibt, wenn ich mal wieder in der Nähe bin. Ich werde berichten!

    Also das mit dem Dämmerungssensor und Regensensor hatte ich sehr oft aber die Meldung ging dann nach paar Sekunden wieder weg.

    Das stimmt mich jetzt nicht gerade positiver. Das kann doch nicht Sinn der Übung sein, oder? Soll ich das beim Händler Mal überprüfen lassen, oder meint ihr ich soll/muss damit leben?

    Ich mal wieder. Heute Morgen war ich auf dem Weg zur Arbeit noch schnell tanken, und beim Anlassen kam dann wieder die Meldung, dass eine Störung des Regensensors vorliegt, diesmal auch eine Störung des Dämmerungssensors. Auf dem Heimweg hat er nicht mehr gemeckert. Bin übrigens gestern im strömenden Regen unterwegs gewesen, da funktionierten beide Sensoren einwandfrei.


    Dann hätte ich gestern noch ein seltsam verzögertes Ansprechen des Gaspedals bei ziemlich genau 2000 u/min und betriebswarmem Motor, aber irgendwie nur im 6. Gang spürbar. Es war, als ob er gar nicht reagiert und nach kurzer Zeit dann schiebt, wie wenn der Turbo verzögert einsetzt - das macht er sonst nicht. Auf der Schnellstraße davor war der Verbrauch bei 120 km/h bei 8 Litern, wo er normalerweise Richtung 5 Liter ist - DPF Reinigung? Hatte keine entsprechende Leuchte an...