- Tipo Sichtungen im Montagskrimi (Der siebte Tag) des ZDF. Die Kripo fährt einen Kombi in Maestro Silber.
![]()
Dat hat der tipo nich verdient.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
- Tipo Sichtungen im Montagskrimi (Der siebte Tag) des ZDF. Die Kripo fährt einen Kombi in Maestro Silber.
![]()
Dat hat der tipo nich verdient.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
ich als Handwerker sage auch Schraubenzieher jeder versteht es
Ist ja auch der einzig richtige ausdruck genau wie der "zöllige".
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Der Glaube stirbt zuletzt.....
LG Thomas
Aber er stirbt........
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
So der Ladekantenschutz ist eingetroffen. Muss mal sehen, wann ich den montieren kann, das ist nicht ganz so einfach.............
Gibts da schon aktuelles?
Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk
Schraubendreher ist ja genau so banane.
Wer die schraube dreht hat den schraubenkopf auf dem brett und wie soll das dann gehen?
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Bei mir warens conti eco contact 205/55/16V XL
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Die strafen gehn für mich nicht weit genug was die bemessungsspielräume angeht.
Ich persönlich halte es für sinnvoller statt pauschalbeträge für bußgelder, diese eher prozentual an das monatliche einkommen (falls vorhanden) zu koppeln. So triffts auch die härter die meinen die 20€ sind portokasse. Für einkommenlose gibts dann die regelsätze die eh schon gelten. Fahrverbote gelten dann für alle. Diese dürften nach meinem geschmack aber schon nen ticken eher greifen.
Bringen tuts das wunschdenken auch nich.
Die gesetze haben wir ja. Nur haben wir niemanden der sie konsequent kontrolliert.
Unsere schutzmänner sind so schon zu wenig.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Das zum lada! Und ja er wird immernoch gebaut.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Permittivität ums mal genauer zu erklären, zeigt an wie verschmutzt öl ist.
Spannung anlegen ist dabei eher lachs gesagt. Etwas komplexer ist das schon, wennauch trotzdessen keine zauberei.
Durch spannung wird mittels einer spule ein magnetfeld erzeugt das an den ölkanal angelegt wird. Auf der gegenseite liegt seinerseits ebenfalls eine spule die, das magnetfeld aufnimmt und so wiederrum eine spannung induziert. Je sauberer das öl nun ist desto weniger wird die feldstärke gedämpft. Ergo ist die feldstärke an der empfangsspule hoch die induzierte spannung ebenfalls. Sollte das öl durch metallische späne oder verkokungen verunreinigt sein, wird das feld geschwächt weil die kleinteile im öl ihrerseits spulen sind im übertragenen sinn. Damit kommt nicht mehr die volle feldstärke an der spule an die induktion sinkt und damit die spannung. Der bc vergleicht stumpf die angelegte mit der induzierten spannung. Ist die differenz zu groß bzw. Die induktionsspannung zu gering, ist der fehlerfall eingetreten.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Diese fernbedienautomatik sah beim bravo 198 übrigens so aus das man die verschlusstaste gedrückt hielt bis das fenster anfing zu zufahren und solange hielt bis sie zu waren. Zum öffnen dann selbe aktion, allerdings mit der öffnentaste. Per 1x druck ging das noch nie.
Hab es beim tipo allerdings mit genau diesem ablauf so auch schon getestet:
Geht nich!
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
So ist es. Ein feuerlöscher hat den selben zweck wie ein rauchwarnmelder. Er soll leben retten. Wenn man gleichzeitig noch sachschäden minimieren kann ists umso besser aber dafür wurden sie nicht erfunden.
Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk
Alles anzeigenSo, jetzt weiß jeder, wie man ein Feuer löscht. Jetzt sind wir Profis...
![]()
![]()
Tuxedo - reicht das für den Notfall
![]()
?
Mfg
Andi
PS: ich war seinerzeit aktiv im Roten Kreuz. Dabei wurden wir in einem Auffrischungskurs für die freiwillige Feuerwehr auch geschult. Das ganze hat mal eben so 2 Stunden gedauert. Jeder musste mal ran. Hat sogar in der Gemeinschaft Spass gemacht. Wir haben im Wettbewerb sogar besser abgeschnitten als die freiwillige Feuerwehr...
Gott sei Dank musste ich das nie in der Realität selbst machen...
Vorbildlich kamerad. Nützt nur dem mitgliedermangel trotzdem nicht.
Aber ist schon richtig. Die 2 kilo können leben.
Wenn son auto brennt und man bis dahin nix gemerkt hat
Vom feuer ist man in der regel schon tot.
So btw.
Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk
Hi!
Ich hoffe auch, dass ich ihn nie einsetzen muss...
Aber was mal interessant wäre, wäre ein Kurs bei der Feuerwehr, wie man so ein Teil effizient einsetzen kann. Drauflos sprühen kann jeder Depp, aber da der Vorrat begrenzt is, sollte man schon wissen, wie man einen Feuerlöscher einsetzt.
Belass es doch nicht beim kurs.
Werd aktives mitglied. Deine ffw wirds dir danken.
Jetzt mal meine ehrliche Meinung. Ein 2 kg Feuerlöscher bringt überhaupt nichts wenn es mal brennt. Die Dinger sind innerhalb von 10 sec leer.
Das stimmt nur bedingt.... denn dann liegt einfach ein bedienungsfehler vor. Ist fakt.
Entscheidend ist dabei zugebener maßen das ausmaß. Sollte die ganze bude schon fackeln ist der einsatz natürlich sinnfrei. Sollte aber der motorraum z.b. schwelen oder auch brennen, empfiehlt sich nicht zu testen wie man 2kg pulver am schnellsten aus dem behälter bekommt sondern am effektivsten. Da kann ich dir als feuerwehrmitglied mit bestimmtheit sagen, das geht nur stoßweise also kurze sprühstöße.
A) hast du dadurch bessere sicht und kontrolle über das was du da tust
B) kannst du viel gerichteter arbeiten
C) kommt so viel mehr pulver dort an wo es gebraucht wird..
Es geht.......
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Kenne ja die ausmaße nicht so genau. Aber am sinnigsten ist er unter dem fahrer bzw. Beifahrersitz unter zu bringen. So kommste auch ran wenn du mal eingeklemmt sein solltest. Ob der platz dafür da ist, musst du selbst entscheiden.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Bin gestern mit einem grauen Kombi auf der A2 zwischen Altwarmbüchen und Langenhagen im Konvoi gefahren.
Und im Laufe der letzte Woche habe ich an ein und der selben Kreuzung in Hildesheim einen schwarzen HB (mit Autohauswerbung), einen weißen Kombi und eine graue Limo (dessen Fahrer sehr interessiert zu meiner geschaut hat) gesichtet.
Zwischen altwarmbüchen und langenhagen und a2 passen logisch nicht mit "fahren" in einen kontext.
Aber ich habe festgestellt hier muss es in gbw noch nen grauen hb fahrer geben. Habe den schon mehrfach auf dem weg zur a7 angetroffen.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Selten bis garnicht. Hatte nen händler kennzeichen und das übliche HF symbol auf dem kotflügel.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Hab ich doch heute glatt einen auf der a7 gesehn!! Geiles gerät.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat