Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Fahre ja nun mehr seit 10 jahren den bravo und muss sagen ich kann dieses senftenhaftige geschaukel eh nicht ab. Bei den querwellen geb ich dir recht, die nimmt er eher "bockig". im gesamten bin ich damit sehr zufrieden gewesen. Speziell die lastwechsel hat er immer sehr gut weggesteckt. Sollte es, soweit ich gelesen habe, das selbe oder ähnliches fahrwerk sein reicht mir das schon. Nen kombi fährt sich anders als nen hb aber die grundgangart bleibt ja erhalten.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Gut gut das dazu. Hab ihn auch nur für ne std. Gehabt.
    Hat hier jemand vor dem tipo mal nen bravo gehabt. Und kann mir erzählen wie das fahrwerk im vergleich zu diesem arbeitet?


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk

    Wiederverkauf ist doch nur für jemanden interressant der das auto least bzw. Sich nach 2-4 jahren nen neues auto holt. Ich persönlich plane mit autos eher langfristig. Und da ist es wurscht ob da nachher noch ne mittelarmlehne hinten drin ist oder nicht. Da investiere ich doch keine 500€ paketpreis um in 8-10 jahren viell. 20€ mehr zu bekommen.


    Wie war das jetzt eigtl. Mit den assistenzsystemen?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Da die wahl ja nun eh auf den turbobenziner 120 ps gefallen ist, würd mich mal interressieren was ihr von den optionalen assistenzsystemen haltet. Abgesehen vom navi das ich eh nicht möchte.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Thema 90 bzw. 95 ps ist ja nun hinlänglich bekannt das dass nur was für die kompakten ist und auch nur wenn das auto mittelmäßig gewichtet ist.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    sehr ich eher anders rum. Vielleicht liegt's an deiner Gegend. Ich war die Tage zu viert in der Rhön unterwegs. Alles Landstraße aber bergig. Da bist du echt verloren mit 95 PS. LKW überholen? :thumbdown: lieber nicht. Anders sieht es bei bei meiner täglichen Pendelei zur Arbeit aus. 90 % Autobahn, aber auch recht wenig Berge. Das geht gut.
    In drei Wochen geht's ab an die Nordsee zu viert. Vor den Kassler Bergen graut mit schon ein wenig. Mit Wohnwagen möchte ich mir das gar nicht vorstellen....es sei denn du willst nach Holland :D


    So isses mit 4 mann im 90ps bravo war ne qual. Selbst im flachland merkst du jedes kilo im auto. Da hatte man sogar angst die klima einzuschalten. Dann fehlten nochmal 10%. Und um überhaupt in tritt zu kommen biste permanent im 4-5000er drehzahlbereich unterwegs. Nervtötend!
    Wer auch immer mit 95 ps klar kommt kann eigtl. Nicht wirklich normal unterwegs sein.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Seh ich genauso. Nur die 95 ps sind für den kombi arg wenig. Den ersten bravo den ich hatte hatte 90 ps als 1.4 sauger. Da hat schon was gefehlt. Mit dem zweiten als facelift bekam ich dann den 120ps tjet. Sahnemotor!!! Leider gibts für den tipo nichts größeres. Aber die 95ps sind fürn kombi definitiv zu wenig.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Soweit ich das beurteilen kann ist in der loungeversion das navi ja nicht serie und nur im paket zubuchbar. Haben wollt ich das eh nie. Aber danke schonmal für den hinweis.


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk

    Bin seit 10 jahren bravo fahrer. Nun muss er leider mit 189000km zum zweitwagen werden, des nachwuchses wegen. Habe letzte woche den kombi gefahren und nichts drastisch anderes vorgefunden wie im bravo, also fahrmäßig.
    Welche ausstattungslinie würdet ihr mir raten? Habe die lounge ins auge gefasst.
    Desweiteren gibts für mich nur die 120 ps benziner variante. Diesel ist mir zu riskant und der 95er ist definitiv zu schwach auf der brust.
    Habt ihr schwachpunkte ausgemacht, auf die es zu achten gilt? Danke euch schonmal im vorraus.


    Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk