Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Zumal man sich wundert wie hochpreisig gebrauchte Tipos teilweise angeboten werden. So überlege ich wohl, ob ich nicht eine Tageszulassung hole oder gut handle wenn der Unterschied so marginal ist, dass er teilweise nur 1000 Euro ausmacht.

    Ist richtig. Kombi in lounge mit 120ps benzin soll laut liste knappe 21k kosten mit aktionsrabatt die meist zwischen 2,5 und 4 tsd. Liegen und inzahlungnahme des alten kann man schon auf 15-16tsd. Endsumme kommen.

    Naja da ich herauslesen konnte, dass er/sie nicht viel fährt, denke ich, dass man das noch als Argument nennen kann oder? ;)

    Nein den Fehler haben sie weiter beim Linea gemacht, diesen quasi gar nicht vermarktet und einfach auf den Markt geschmissen und beim Tipo sind sie wieder dabei, in alte Muster zu verfallen. Anfangs stark beworben, sinkt die Werbung in Internet, TV und in sozialen Netzwerken weiter. Der 500 bekommt ständig Werbung, Anzeigen, Aktionen, Bilderserien, Zubehör...ja man ertrinkt quasi in 500 Werbung. Aber beim Tipo? Fährt man es immer weiter runter, außer bei Sonderleasing-Aktionen. Kein Zubehör, kein Sportmodell, kein Tuning, keine Aufwertung der Limousine. Sicher ist der Tipo jetzt scho erfolgreicher als der Bravo...aber das liegt nur an der Limousine und deren Beliebtheit im Ausland.


    Ich stimme dir zu, in Punkto Varianten hat man deutlich mehr gemacht, aber es fehlt einfach an der konsequenten Darstellung des Tipo bzw. einem regelrechten Stading zu dem Modell, die Überzeugung fehlt nach Außen hin. Wenn man sieht wie deutlich und intensiv der Egea in der Türkei beworben wird, welche Aktionen man fährt mit den Clubs zusammenarbeitet, DAS könnte dem Tipo in Deutschland entgültig zum Durchbruch helfen. Die Präsenz fehlt meiner Meinung nach!

    Genauso siehts aus und nicht anders. Man kann nicht verlangen das modelle wie der 500 durch seine vorfahren einfach zum selbstläufer werden. Desweiteren kenn ich beim bravo (dem tipo vorgänger) keine größeren macken die man hätte beim tipo ausmärzen müssen. Und wenn es doch welche gab, gibts mit neuem modell neue probleme. Ich seh das marketing in der hauptschuld. Der golf z.b. wird seit markteinführung vom konzern getragen. Die golfklasse bei fiat wurde ständig umbenannt und umverformt. Absolutes ununderstatement nenn ich das und einhergehend keine identifikation bzw. Vertrauen ins model. Das wird mit dem tipo wahrscheinlich nicht anders enden. Erst tipo zum 1. Dann bravo zum 1. dann stilo nr.1 dann bravo nr2. Und nun tipo nr.2. Ich denke der nächste könnte wieder nen stilo werden.

    ja der 1,4er der absolute konzernmotor :thumbsup: ,in allen Variationen bis 190ps beim 500er abarth.Klasse Motor macht man nichts falsch.Noch heute denke ich an mein bravo t-Jet mit 150ps :thumbsup: wow hat nur spaß gemacht mit nicht messbaren Ölverbrauch und ohne irgendein problemchen :D :D

    Das stimmt. Der war aber reell gesehn auch gegen die vernunft. Das war nen spaßauto mit alltagstauglichkeit. Leider wurde dieser motor aber allsbald gegen die 140ps multiair variante ersetzt. Der wie ich finde zwar sparsamer aber bei weitem nicht den durchzug hatte. Der fehler beim bravo war wie ich finde die falsche vermarktung. Der war durchaus auf golfniveau gebaut und qualitativ spitze. Nur beworben wurde er bis auf einmal kurz mit schumi nicht. Ne gti version alias bravo abarth wäre auch ne idee gewesen. Das zeug hätte er gehabt. Wurde aber nie erhört.

    Noch hab ich ihn leider nicht. Nächsten samstag isses sowas. Kann dir was die leistung angeht zwar meine eindrücke preisgeben, da der motor auch in meinem jetzigen auto werkelt. Das wäre allerdings so glaube ich nicht objektiv genug gegenüber den dieseln. Daher würde ich dir dringenst ne probefahrt empfehlen. Sollte es allerdings wieder der kombi werden würde ich aus erfahrung über den 95ps sauger nichtmal nachdenken.

    Je nach km stand gehn die 15-16k schon in ordnung. Alternativ kannst du auch mal das glück mit tageszulassungen versuchen. Habe damit auch glück gehabt und so den kombi mit lounge und 120ps benzin für 15k geschossen. Bei 12km. Jahreswagen würde es beim hb ja auch schon geben. Nachrüstsätze gibts dafür schon. Kenne aber irgendwie niemanden der das sauber lösen konnte. Viell. Belehrt uns hier jemand eines besseren.

    auf dem toyota carina meiner eltern hatten wir mal so ein reifenmodel typ flickwerk von euromaster. Der ist dann doch tatsächlich bei knapp 180 auf der bahn abgesegelt. Dank weichem fahrwerk ist der nach leitplankeneinschlag auf felge ausgerollt.
    Durch 2erlei gutachten durch dekra und versicherung sind beide unabhängig trotz unwissenheit über die vulkanisierung auf diese schwachstelle als auslöser gekommen. Die reifen waren noch mit 8 mm fast neu.
    Für mich steht fest. Nie wieder geflickte reifen. Nen leben ist mehr als 30 euro wert.

    Da muss ich Matze absolut Recht geben. Da ist nix dran, nur Knochengestell. An einer Frau muss auch was zu greifen sein... ^^ :whistling: ;)


    Tuxedo: ganz klar meinte Matze die Frau... :D die Möpse sind m. M. nach noch Welpen und scheinen wohlgenährt zu sein.


    Mfg
    Andi

    Nochmal kurz off topic: möpse insofern die kaputt gezüchtete schnauzen können nicht wohl genährt sein. Denn die sind quasi ständig krank.

    Haha, jetzt hab ich´s: Das ist ABSICHT das da immer Wasser stehen bleibt! Das ist für spontane Miss Wet-T-Shirt Wettbewerbe, also zur Möpse-Kontrolle :D


    Naja das Klappergestellt hier muss sich ja Fremdmöpse vorhalten damit überhaupt etwas zu sehen ist... Wenn ich schon sehe wie die Knochen im Schulterbereich rausgucken - gruselig! :1f631: :1f631: <X <X


    Gruß, Matze

    Bei der frau jetzt oder den möpsen?

    @tuxedo21 Wenn ich mich recht erinnere, waren die betroffen Wagen in meiner Verwandtschaft und Freundeskreis
    um die Bj 1999-2001. Die Problematik trat so nach 5-6 Jahren auf.



    @kommdi Da hast du Recht :thumbsup:
    Lt. Statistik regnet es an 121 Tagen im Jahr, also jeden 3. Tag, gefühlt jeden 2.Tag ;)

    Ah ok also sind bravo 182 und punto 188 bzw. Facelift gemeint. Beim 198 bravo bzw. 199 punto konnte ich das nicht feststellen. Da fällt mir ein mein zweiter fiat war nen 188er da war das auch nicht der fall. Bei dem sind aber andere dinge abgegammelt die antriebswellen z.b.

    Schaun wir mal, dann sehen wir schon in einigen Jahren!


    Es ist kein aqua destillata was am Material ansteht....
    Da möchte ich nur an den Bravo und Punto erinnern,
    wie gerne die Heckklappen nach einigen Jahren
    weggegammelt sind.

    also bei meinem 10 jahre alten bravo gammelt nix an der heckklappe. Und an unserem 2.ten dem 8 jährigen gp auch nicht. Meinst du da spezielle serien?

    Glückwunsch zum familienzuwachs.
    Meiner ist ja grade auf dem weg von kelheim zu mir wie gesagt. D.h. er wird wohl zum ende nächster woche sein zwischenlager erreicht haben. So das ich in der folgewoche mit brief etc. Die um/abmeldung vollziehen kann um ihn dann das wochende am 12. Zu holen. Soweit die theorie. Mittlerweile muss ich sagen war das wirklich nen schnapper. Kombi in rot 120ps tjet lounge mit sitzheizung für 15k frei haus ist mehr als ok. Dazumal er 12km als tageszulassung auf der uhr hat und baujahr. 06.17 ist.

    Auch von mir alles gute für deine lieben. Mit der versammelten kraft der anteilnahme wird das schon. Ich schick ihm mal nen schub gesundheit rüber.

    Einem ne unpassende antwort wie du vor zuwerfen klingt logisch und auch akzeptabel. Daraus wie er/sie aber gleich dummheit ab zuleiten halte ich für ne steile these.
    Ist ja auch nicht meine erstes forum in dem ich aktiv bin. Also keine panik bin schon immer die ruhe selbst gewesen.