Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    800,- Euro lese ich hier :1f633: , alter Falter :1f648:


    Also bei mir sind es ab Februar 281,- bei Vollkasko im Jahr !


    Da würde ich an deiner Stelle mal ratz fatz check24 aufrufen :1f609:

    Und gerade die sind mit vorsichtig zu genießen. Da is nich alles gold was nach geiz aussieht... ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Hmmm... mir sagt das nichts. Was heißt Summer und was heißt Grenze 105? Ich habe momentan absolut keine Vorstellung. Erklär doch mal kurz - sonst müsste ich mal ins Handbuch sehen. Wofür ist diese Funktion?

    Es handelt sich dabei um ein akustisches signal das ertönt sobald man eine selbst eingestellte geschwindigkeit überschreitet.


    Ich persönlich habs mal in DK getestet. Da dort andere Geschwindigkeiten und Strafen zählen.
    Habe dann festgestellt, das dass gepiepe nur nervt und man sich doch recht schnell von alleine an die gediegene Gangart gewöhnt.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Ich meine die meisten grundlastelemente sind ptc basiert. D.h. das diese heißleiter direkt nach dem einschalten ihren höchsten widerstand haben, weil sie dann kalt sind und im weiteren betrieb dann dann wegen der erwärmung niederohmig werden. Dieser vorgang hilft ja bei der lasterkennung nur temporär, und zwar beim einschalten. Bliebe zu testen was beim ausschalten der lampen passiert. Theoretisch müsste der bc dann ja auch meckern, weil der ptc ja noch heiß ist also leitend wirkt. Ergo keine last Last dran, also "birne kaputt" anzeigt... was allerdings zu beweisen wäre.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Verdammt, ich hatte nicht aufgepasst, dachte in meinem Link wäre ein Widerstand mit drin, sorry. Da muss man höllisch aufpassen.
    Ein RC-Glied war ja eigentlich auch meine Wahl.


    Die Beschaltung eines Ferritkernrings würde mich auch näher interessieren.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mantelwellenfilter


    Dieser artikel ist zwar recht einfach gehalten. Für leute die wissen was + und - ist, aber relativ verständlich meine ich.


    Was die enstörkondensatoren angeht kann man auch noch die Frage ins feld werfen ob die groß genug dimensioniert waren? U.u. funzen die zwar, sind aber einfach zu klein...




    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Versuch halt rc löschglieder. Wie ich oben schon schrieb. Die haben noch nen kleinen widerstand an board. Dieser könnte evtl. auch die restspannung auffressen. Enstörkondensatoren bringen ja eigtl auch nur was im oberwelligen bereich zur glättung von etwaigen sinusspannungen. Was mir auch noch einfällt. Ferritkernringe. Kosten auch nen appel und nen ein und dienen im Gleichspannungsbereich ebenfall als entstörer. Wären nochmal 2 Ansätze..




    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    In Tychy wurde nun der Ausbau des Fiat Werkes bald beginnen. Zu Ehren der 100jährigen Präsenz von Fiat in Polen, wurde nun ein neuer Vertrag abgeschlossen, dass in den nächsten Jahren dort ein Jeep, ein Alfa und ein Fiat des B-Segments gebaut werden. Diese sollen rein elektrisch laufen und im Segment neue Maßstäbe setzen.

    Fiat im B Segment? Kommt also doch bald der elektrische Punto?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Die Dämpfer als solche haben kein Schmiermittel. Nur die Pfannen müssen beim Einbau geschmiert werden. Und wie man als zertifizierter Hersteller absichtlich minderwertige Qualität produzieren soll, nur damit die Marge stimmt, um dann noch seinen seriösen Namen auf die Dämpfer zu drucken, das soll mal bitte einer erklären. Trotz allem ist es natürlich unschön, wenn ein Bauteil dem Endkunden Probleme macht.

    Nimms mir ehrlich nicht üblich aber der inchwheeler hat recht, und du (sorry) nicht wirklich ahnung von deinen kunden. Ich kann das adaptiert auf andere warengruppen genau so bestätigen. Ich glaub ich wiederhole mich mit den beiden storys auch mittlerweile mehrfach. Mein schwager arbeitet bei Thyssen in ilsenburg (harz). Nockenwellenproduktion für vag und alles andere was räder hat. Die vag bezahlt mit abstand die niedrigsten summen für die dinger, wollen aber gleichbleibend hohe qualität. Was sagt thyssen? Du bezahlst 70% du kriegst 70% und was sagt die vag dazu? Ok! Machen wir so. 3x darfst du raten wo die 30% eingespart werden?


    2.te story selbst erlebt.
    Hab nem Kunden mehrere 100 LED leuchtmittel verkauft. Wohlbemerkt OSRAM! 2 tage später der anruf 2 leuchtmittel seien schon ausgefallen. Ich hin. Da drückt er mir die beiden scheinbar kaputten in die hand. Ich noch vollmundig: die tausch ich beim großhandel auf frühausfall/garantie, is garkein problem. Ich ruf beim gh an. Der fragt mich nach der Seriennummer der lampen. Ich geb sie ihm. Er sagt: haben wir nicht im System ich kümmere und melde mich. Tat er dann auch. Info war dann folgende: Er rief bei Osram an um die gelieferten nummern zu vergleichen. Das ergebnis war das osram die besagten nummern nicht an den gh geliefert hat weil diese, O-TON: B-ware für den einzelhandel bestimmt ist und auch von dort stammen muss. A-ware ist nicht für den einzelhandelsvertrieb vorgesehen.


    Ergo osram und co laufen definitiv mind. 2 gleisig.
    Und genau warum sollten das diverse andere Zulieferer nicht genauso tun??? Nur wegen dem namen? Die zeiten sind längst vorbei. Hier gehts nur um gewinne und nichts anderes.



    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Ich wünsche allen Mitgliedern und auch denen ohne ( :D ) ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest. Bleibt alle wie ihr seid, und vor allem gesund. In diesem Sinne:


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Lastwiederstand 5W und LED Entstörer habe ich schon bestellt zum testen. Kommen aber wahrscheinlich erst nach Weihnachten. Werde berichten.


    Und die Relais hört man nicht wirklich wenn man nicht ganz gezielt hin hört und weiß, dass die beim Bremsen schalten.

    Mit den löschgliedern und den lastwiderständen biste erstmal auf dem richtigen weg. Die lampen da als ohmsche "Spannungsbremsen" und "Heizkörper" empfinde ich schon als arge bastelei. Zum testen hingegen ausreichend. Die relais sind eigtl. Nur nen Luxusproblem. Wenn man das vernünftig gelöst haben will könnte man die gegen ic's mit an den ausgängen hängenden Transistoren tauschen. Sind dann quasi lautlose "schalter" was ja den mosfet sehr ähnlich wäre....


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Ich hab da mal 2 ideen.


    Die sache mit dem nachleuchten der led's ließe sich theoretisch auch mit rc löschgliedern lösen. Bleibt aber zu testen.


    Was die eigtl. Lasterkennung/canbus check (ohmscher seits) angeht müssten eigtl. auch lastwiderstände in den dafür passenden größen
    geeignet sein. Auch das müsste man testen.


    Ließe sich aber auch ausrechnen.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Vorhin auf der a7 richtung hamburg hinter dem ostkreuz nen weißen kombi umkurvt. Trotz warnblinker keine reaktion. Heidekreis kennzeichen...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Sorry finde an der guiletta nix. Is für mich nen relativ einfallsloses auto, das auch nur nen aufgepumpter bravo ist.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Ich glaube das is die genetische Rache wegen dem grausamen Dahinsiechen des Mannsvolk´s beim Männerschnupfen :D

    man munkelt ja das einige frauen nachdem sie ihre männer mit besagtem schnupfen leiden sehen mussten, jetzt nicht mehr schwanger werden wollen um dererlei schmerzen nicht aushalten zu müssen. und ganz ehrlich: ich versteh es!