Beiträge von winni

Partner:
Feiertag?

    Ich fahre normalerweise nie oberhalb bestimmter Drehzahlen, aber der Meister meinte, man kann auch schon mal kurz auf der AB drauftreten,denn er läuft ja bei Höchstgeschwindigkeit Dank des ewig langen 6. Ganges nicht mal in die Nähe des Begrenzers.
    Meine normale Reisegschwindigkeit auf der AB ist meist zwischen 130 und 150, je nach Verkehrslage.
    Es ist m.E. viel wichtiger, in der Stadt Maß zu halten. Kavalierstarts gelingen mit dem Tipo eh nicht, weil die Räder durchdrehen :D

    Ich halte das auch so.
    Mein Händler sgte bei der Übergabe:" Du kannst den Wagen gerne mal fordern, nur nicht in den roten Bereich in der ersten Zeit".

    Ich habe genau diese Matten für den Winter in meinem Tipo.


    Es ist richtig, das die Befestigungslöcher nicht passen.
    Jedoch verrutscht die Matte nicht, da sie von unten auf kleinen Noppen aufliegt.
    Die Lasche habe ich an der Oberkante mit einem Streifen Klettband versehen (angeklebt)
    und somit bleibt die Lasche an ihrem Platz.
    Die Lasche war mir für die Wintermatten auch wichtig.
    Richen tuen die Dinger tatsächlich nach dem Auspacken.
    Aber nach einem Tag in der Garage war das am nächsten Tag verflogen.


    Für den Preis bin ich zufrieden. Ist ja auch nur für den Winter.

    Habe nun auch etwas <X
    Mir ist augefallen, dass das eco drive nicht alle Fahrten speichert, oder anzeigt. Er verschluckt von Tag zu Tag mehr fahrten, d.h. er zeigt nicht alle an, egal wieviel KM gefahren wurden. Smartphone war immer verbunden und auch im uconnect angezeigt. ?( ?( ?(
    Die Fahrten fehlen auf dem Smartphone genauso wie am PC und im Web (uconnect Startseite)

    Aha, dafür ist das also :thumbsup:
    Bei mir hat ecu drive noch nie etwas angezeigt oder an Uconnect gesendet.


    Jedoch wird der Km-Stand, Tankinhalt und Batteriestand immer "aktuel" übermittelt.


    Vielleicht mach ich ja auch etwas falsch.

    Was glaubt ihr denn was die "Zentrale" oder "Hotline" ist.
    Das ist ein Calcenter mit Annahmekräften im First Level.
    In erster Linie solle Sie Gespräche entgegen nehmen und das am besten innerhalb von 20sec.
    Dann ist der Kunde schon mal glücklich.
    Das Calcenter hat eine Liste mit den am häufigsten gestellten Fragen sowie vorformolierte Antworten.
    Damit soll der Kunde ersteinmal ruhig gestellt werden.
    Einige Mittarbeiter wissen sogar, wie man mit dem System umgeht und können etwas
    detaillirte Antworten geben, das ist aber eigentlich nicht ihre Aufgabe aber sie bemühen sich
    halt, weil sie wissen wie es dem Kunden nach Antworten drängt.
    Oftmals sind es aber auch nur Allerweltantworten, hauptsache der Kunde ist erstmal beruhigt und
    die Statistik mit den abgearbeiteten Calls stimmt.
    Ach ja, an Kunden dürfen sie natürlich auch keine Interna weiter geben.


    Erst im Second Level sitzen versierte Mitarbeiter oder sogar Techniker.
    Diese sind aber eigentlich nur für die Mechaniker oder Meister der Authäuser zuständig.
    Verkäufer werden auch nur belächelt, weil sie meist ein technisches Problem garnicht verständlich beschreiben können.


    Wenn also jemand gut mit dem Meister kann, dann ist er richtig Informiert.

    @manuel: ja ich bin auch Schürzenjäger Fan aber mehr zu Zeiten von Peter Steinlechner, aber die
    neuen hab ich mir auch schon 3 x angetan.
    Ich war gerade zum Almabtrieb dort, werde wohl erst zu Ostern wider fahren.
    Werde es aber hier kund tun. Dann kann man sich mal treffen, sind dann vielleicht schon mehr Tipos im Tal.

    Bei meinem HB ist das auch so.
    Die Dämpfer sind einfach zu schwehrgängig, nicht zu schwach.
    Sobald die Heckklappe nass ist, schwenkt sie nicht vollständig auf.
    Zum schliessen muss man trotzdem recht kräftig ziehen.