Meine "Fixierung" unten. Die Leisten kommen wieder ab. Zum befestigen hab ich die vorhandenen Montagelöcher, passende Nutensteine und zwei Holzleisten pro Seite benutzt. Später kommt noch Hohlraumversiegelung durch diese Löcher und die Stopfen wieder rein.
Beiträge von Smartfiatfahrer
Partner:
-
-
Nicht übel.
Aber hast Du da am Radlauf schon wieder Macken drin?Nein waren nur paar Kleberspuren. Der Schweller kommt ca 3cm raus.
-
So Schweller sind drauf. Ich muss sagen zum Glück hab ich nicht die Tipo Cross Lackierung gemacht.
-
Ich habe heute meinen MAXTON Diffusor moniert. ABE habe ich auch endlich erhalten.
Das ganze habe ich 10 Camloc Vierteldrehverschlüsse der 27S3-3Serie montiert.
In der Original Heckschürze sind jetzt Camloc Einsätze mit der Bezeichnung 99F für die Verschlüsse.Dadurch kann ich den Diffusor mit den Bordwerkzeug abmontieren, wenn ich die AHK benutzen will.
Praktischerweise deckt der Diffusor den Ausschnitt der AHK ab.Wenn ich meinen montiert hab mach ma ein Familienfoto.
-
Gerade deshalb würde ich es erstrecht anbringen. Kleiner Gag für die Mechaniker.
-
Hier die Bilder
-
Kanns ja später nochmal als Bild reinstellen.
-
-
Mach ich dann morgen.
-
Oh ja. Fand die Teile auf dem Lackierstsnd schon mega. Samstag wird schonmal der Schweller montiert.
-
Schweller und Diffusor sind lackiert.
Werden noch paar kleine Fehler auspoliert und dann kann es geholt werden.
-
Ja dann bastel ich mir ein Aufkleber und klebs drüber um euch zu verarschen. Der BC zeigt es an also kann ich nur das angeben was ich seh. Ich reime hier nix zusammen.
Thema für mich beendet.
-
Weder Diesel noch Tesla noch Kinder die den Tipo schieben.
Es ist die Fahrweise. Ich trete ihn einfach nicht bis aufs Bodenblech.
Reifendruck im grünen Bereich. Öko-Reifen und eben halt nach möglichkeit vorrausschauend fahren.Des Bild zeigt nach fast 30km Autobahn den wieder runterkorregierten Durchschnittsverbrauch nachdem meine Frau fuhr.
-
Ich nutze den Schwung aus und rase nicht.
Sprich max 50 in der Stadt und max 130. Bin nicht der Freund fürs rasen. Bild für die skeptischen folgt.
-
Laut BC bin ich bei 6,3 Liter auf 100km.
-
Noch 2 Tage dann wirds geholt und Bilder gemacht. Samstag gibts dann die ersten Montagebilder.
Und ich werde die restlichen Sportteile bestellen.
-
Der Öldeckel ist heiß aber da fehlt der 595 turismo außenrum.
-
Es ist Polycoat außen und innen GFK.
-
Verspoilerung muss warten. Ist immernoch beim Lacker. GFK ist laut Meister recht heikel. Die haben bisher gespachtelt und grundiert. Im Moment ist alles beim abkühlen. Morgen oder Montag wird gelackt. Dienstag wirds entgultig fertig sein.
Heißt noch eine Woche warten.
-
Lord Vader kann nur Suppe essen. Sieht doof aus wenn er Gulasch isst. Sein Helm hat zu enge Schlitze.
Nein im Ernst, mir gefällt der Sternenzerstörer so jetzt viel besser. Passt auch dann besser zur CSR Optik. Und meine Frau treibt den Spritverbrauch nun in die Richtung 8 Liter wenn sie fährt. Sie fährt den Sternenzerstörer sehr sportlich.