Beiträge von AprilWine

Partner:
Feiertag?

    Ja, die Sitze sind ein Manko.
    KEIN Suzuki hat eine Lordosenunterstützung.


    und auch ja, das Forum hier ist schon eine Ausnahme.


    Wir sind zwar alle sehr emotional am Autothema, wir können aber auch neidlos andere gute, hübsche oder wie auch immer geartete Autos anderer Marken anerkennen.
    Wir freuen uns einfach für andere mit.
    Das geht vielen einfach ab.
    Früher habe ich so etwas mal bei Volvofahrern erlebt.


    Aber dieses Problem gibt es nicht nur in Autoforen.
    Auch euch weiterhin alles Gute und eine knitterfreie Fahrt.

    Hi Mahatma, habe keinen Tipo besessen. Wollte mir mal einen zulegen. Ist aber aus verschiedenen Gründen nichts geworden. Meinen Lancia Delta nimmt der Suzi-Händler.


    Übrigens...genau so einer wird es. Allerdings ohne Kriegsbemalung

    Hallo, ist ein nettes Forum hier, aber nach vielen Jahren Fiat-Konzern werde ich mich nun in Japan rumtreiben.
    Habe einmal zwischen den Fiats einen Suzuki gehabt und genau so einen nehme ich morgen in Empfang.


    Wird mein letztes Fahrzeug vor der Rente (hoffentlich) und was dann kommt, bleibt abzuwarten.
    Vermutlich nur noch ein Auto statt zwei und ob das eine, dann wieder aus dem Fiatkonzern kommt, ist schwer vorher zu sagen.


    Viel Spaß noch mit euren Tipos. Ich finde den Wagen weiterhin klasse. :thumbup:

    Naja beim Mini wird halt nur die Strichliste befriedigt.
    Da wird sich im Nachhinein nicht einmal erkundigt, wie es war.
    Da steckt eine ganz andere Absicht hinter.


    ich habe gerade ein paar Probefahrten mit Japanern hinter mir ?
    Ua auch der Versuch ein automatisiertes Getriebe zu fahren.
    Ich fahre seit Jahren Wandler. Da sollte man sich prüfen, ob es miteinander harmoniert.
    Die Aussagen von einigen Autohäusern, maximal 10 Minuten.


    Ich habe dankend abgelehnt.
    Wer nicht verkaufen will, ist offenbar satt.

    Immer diese Turbomärchen...


    wenn man den 95 PS Benziner nach acht Sunden Dauervollgas vorm Hotel abstellt und ich das Gleiche mit MEINEM Turbo mache (also praktisch hinterher fahre), lasse ich es mal dahin gestellt für welches Fahrzeug es schädlicher ist.
    Sicher ist es ein Bauteil mehr, welches kaputt gehen kann, aber wenn man mit Hirn fährt...aber lassen wir das.


    In diesem Fall reicht aber die 95 PS-Variante

    Blödsinn, denn mein Kumpel fährt mit seiner Deauville vor mir und er fährt trotz Fernlicht noch in meinem Abblendlichtkegel.... Wenn wir im Sommernächten zu Zweit unterwegs sind.....
    Voll LED Licht ist neben Laserlicht derzeit die beste Lichttechnik am Auto. Hier hast Du auch bis ca. 100m noch mehr Licht, als mit Halogen bis 50m.

    Das war auch auf den Vergleich mit Xenon bezogen. Siehe die Antwort davor (nr.47). Ich bin vermutlich genauso viel im Dunkeln unterwegs wie du und meine Erfahrung ist halt eine andere. Ich fahre lieber mit Xenon, weil nach 80 m eben kein schwarzes Loch ist. Aber sei´s drum. Einige wissen es eh immer besser.

    Moin, wie weiß oder hell die Scheinwerfer "brennen" ist ja nur eine Sache von mehreren.
    Wichtig ist auch die Ausleuchtung der Straße und wie der Übergangsbereich aussieht.
    Letzteres ist gerade bei LED für mich unangenehm, da es nur hell oder dunkel gibt.
    Dieses ist beim Xenon wesentlich angenehmer.


    Leider wird Xenon über kurz oder lang aussterben.
    Bei BMW gibt es zB kein Ersatz mehr für die ersten Xenonlampen. Wenn die kaputt gehen, darf man komplett umrüsten.

    Wenn man nicht auf eine Marke festgelegt ist und etwas über Probleme etwaiger ins Auge gefasste Fahrzeuge, ist es nicht die schlechteste Plattform.


    Die Leute, die ständig den gleichen Müll labern, überliest man einfach, oder setzt sie auf "ignore".

    Doch gibt bzw.gab es. Sind aber nicht viele (Peugeot / Volvo).


    Wir überlegen schon lange uns ein E-Auto anzuschaffen.
    Wirtschaftliche Gründe sind da nicht gegeben, aber uns gefällt die Art der Fortbewegung.
    Trotzdem ist ein Aufschlag der bei 100 % liegt einfach zu heftig.


    Die Regierung hat gedacht, das lief damals so gut mit der Abwrackprämie, das machen wir wieder.
    Der deutsche Michel wirds schon fressen.


    Pustekuchen.


    Das Thema Reichweite wird auch künstlich aufgebauscht
    Wie viel Prozent der Bevölkerung fährt täglich mehr als 200 km ?
    Für diese ist dann der Hybrid oder auch meinetwegen der Diesel die Alternative.


    Nein, die Förderung von Alternativen Antrieben ist in diesem Land nicht gewünscht.
    Dafür sorgen schon die Lobbyisten im Kanzleramt.
    Was kommt denn von den deutschen Autofirmen ?
    300 PS Monster mit 1,90 Breite und über 70000,-€.
    Völlig uninteressant für den Normalbürger. Reine Prestigeobjekte für Hersteller und Besitzer.


    Wie man so etwas einigermassen vernünftig umsetzt zeigt der Hyundai Ioniq.

    Ganz fataler Fehler Andi =O . Das Problem beim Spider ist das man ihn nach ein, zwei Runden nicht wieder hergibt den das Wägelchen ist in Wirklichkeit eine Droge. Danach ist dir das Dach selbst wenn es rein regnet egal. :thumbsup:

    So sieht es aus.
    Wir haben jahrelang das Original gefahren.
    Haben ihn letztes Jahr tatsächlich verkauft.
    Allerdings nur aus Altersgründen. Das Aussteigen wurde langsam etwas umständlich.
    Kosten tut so ein Auto ab einem gewissen Fahrzeugalters nur noch Peanuts.


    Gestern Abend hat die Vernunft gesiegt und ich habe dort nicht angerufen.

    ich kann das nicht so richtig erklären...ich fühl mich einfach nicht so richtig wohl in einem Alfa ;( Und seit mich der GTV am 1. Weihnachtsfeiertag 2011 über's Glatteis ne Böschung runtergeschmissen hat...habe ich ne richtige Antipathie gegen Alfa entwickelt :thumbdown:

    Naaaa, ob das an dem Alfa lag :whistling: