Ich kombiniere dies mit Familienbesuchen.
Bin ursprünglich aus der Gegend des Händlers.
Aber seit 15 Jahren fahre ich die knapp 300km.
Beiträge von stevey10
Partner:
-
-
-
-
Echt ein Geschenk die Steuer in DE.
Bei mir sinds 478,09 EUR pro Jahr. -
Angefangen hat es mit ca. 9000.
Jetzt sind 17000 oben.
Das ganze hat sich ein halbes Jahr gezogen :-(.Grüße
Steve -
Hallo!
Vielleicht kann sich ja noch jemand an mein Ruckelproblem beim Kaltstart erinnern. Aussetzer bis zum ausgehen. Bei Super Plus alles in Ordnung.
Nach 3 Werkstattaufenthalten und insgesamt 4 Wochen Dauer läuft er jetzt einwandfrei mit Super 95 Oktan.
Folgendes wurde gecheckt/erneuert:
Zündkerzen neu
Zündspulen neu
Drosselklappe neu
Steuerzeiten angesehen
Temperatursensor neu
Einspritzdüsen neu ( die waren es dann ) - Verdacht auf Nachtropfen
DruckverlustprüfungAlso hartnäckig bleiben.....
Grüße
Steve -
Jetzt knapp 1800.
-
Hallo!
Nachdem mein Tipo wieder mal in der Werkstatt steht habe ich mir als Leihauto den 500X mit dem FireFly 120PS ausgesucht. Bis jetzt bin ich 500km damit gefahren.
Positiv:
sehr spritzig ( immer im Vergleich zum 120PS T-Jet )
beim fahren merkt man die 3 Zylinder nicht - weder am Lauf noch am GeräuschNegativ:
extreme Anfahrschwäche - erst gar nichts dann gehts los. Einmal hat die Kupplung gestunken
Durchzug spürbar weniger als beim J-Jet. Vor allem auf der Autobahn oder am Berg merkt man es deutlich.
Verbrauch lt. Anzeige 7,5 Liter - noch nicht nachgerechnet.
2x ist er beim Kaltstart wieder abgestorben.Interessant wäre jetzt der neue 4 Zylinder zum Vergleich.
Grüße
Steve -
Mit dem 306PS 335i Automatik brauche ich 10,5 Liter auf die selbe Strecke ( viel schwerer und Bj. 2007 ). Das ist dann auch Spaß. Aber die 120 sind eher kein Spaß.
-
Meine Frau hat ja den 95PS und ich den 120PS. Es sind ca. 2 Liter Unterschied bei der gleichen Strecke. Sie hat die Limo - ich den Kombi.
Ungeschönter Verbrauch meines T-Jet siehe Spritmonitor Link unten. Derzeit 9,16 Liter/100km. -
Ich ziehe mit meinem T-Jet mein Side by Side. Hänger hat 450 Kilo + Side by Side 700 Kilo. Bergauf ist 100kmh eine Qual. Brauchen tut er dann auf der Autobahn ca. 12-13 Liter. Bei ca. 110 kmh. ( In AT darf ich damit 100 fahren )
-
Ein Servus aus der Steiermark.
-
Ich habe meinen T-Jet momentan in der Werkstatt ( Ruckelproblem ). Das Leihauto 1:1 mein Auto bis auf die Farbe braucht 1,8 Liter weniger auf 100km. Bin jetzt 500km damit gefahren. Genau die selbe Strecken. Selbe Fahrweise. Die Klima muss momentan sogar mehr tun. Scheinbar haben die eine große Streuung. Der Leihwagen hat auch erst 1000km oben. Zudem ist er leiser und irgendwie läuft er nicht so rau wie meiner.
-
Sorry, wenn ich neugierig bin, wo befindet sich deine Werkstatt? Bin ja auch schon am suchen, wo ich eine vernüftige FCA-Werkstatt finden kann.
Aber so nebenbei, wenn ich kein gratis Leihauto bekomme, (Tank auffüllen beim Abgeben, das tät ich schon), kann mich die Werkstatt sowieso.
In Pischelsdorf am Engelbach. Da haben wir schon 10 Neuwagen gekauft. Eine kleine Familiäre Werkstatt. Dort könnte man mir vielleicht helfen. Dazu muss ich aber mindestens 1 Tag Urlaub nehmen. Eben wegen der 300km :-(.
-
bei dir hat es mit 100Oktan besserung gegeben?? Echt jetzt???? Das wäre ja die leichterste Übung... in dem ich nicht viel Fahre ist´s mit den Spritkosten auch überschaubar...
Mit 98 Oktan ist alles OK. Momentan mit 95 auch noch. ( ca. 300km mit 95 Oktan bin ich jetzt wieder gefahren ).
-
Das Problem ist auch immer das ich nicht aufs Auto verzichten kann. Ich hatte es eh schon 3 Tage in der Werkstatt - ohne Erfolg.
Immer nur hinstellen ohne das was passiert ist blöd. Vor allem wenn man ein Auto braucht.Das beste ist wenn der Fiat direkt während der Fahrt stehen bleibt. Nur dann bekommt man ein kostenloses Leihauto.
Meine Werkstatt würde auch mehr tun als die in Graz. Leider 300km entfernt.
-
#Sammy... ist neu gekauft, 8000km
#mahatma...ja ist mir bewust, ist auch der einzige grund warum ich noch nix gemacht hab
#rubberrabbit... werd ich machen, lästig sein bis zum geht nicht mehr.gleich wie bei mir. bei 9500km hats angefangen. finden tun die nichts. mit super plus ist es in ordnung. fiat tut bei mir nichts mehr bis eine lampe aufleuchtet.
meine werkstatt ist leider 300km entfernt. die grazer werkstätten sind zum ko****
-
Jetzt bin ich seit 300km mit Super-Plus unterwegs. Es ist besser geworden. Heute hat es wieder geruckelt. Aber nicht so stark. Akzeptieren werde ich diese Super Plus Lösung aber nicht. Man kann jetzt sagen warum über die 5 EUR pro tanken jammern? Es geht um das Prinzip. Ich hätte nie ein Auto gekauft welches offiziell SuperPlus benötigt.
-
Wie erwartet finden die nichts.
Zündkerzenbild alle 4 gleich und OK.
Mehr zahlt Fiat ohne Fehler im Speicher mal nicht.Werde mal Super Plus probieren. Obwohl das E10 Zeugs und so gibt es in Österreich eh nicht.
-
Ich bin heute mit dem 95PS Tipo meiner Frau in die Arbeit gefahren. Der läuft in der Kaltlaufphase viel sauberer. Meiner hat so minimale Ruckler wenn er kalt ist. Der 95PSler läuft zwar rauher - aber irgendwie sauberer.