Ist eben nur peinlich wenn der Tipo bei 200 die Segel streicht und der Rasenmäher gibt dir Lichthupe
![]()
Rasenmäher zum Tipo: "ich habe mehr PS als du Endgeschwindigkeit."
Ist eben nur peinlich wenn der Tipo bei 200 die Segel streicht und der Rasenmäher gibt dir Lichthupe
![]()
Rasenmäher zum Tipo: "ich habe mehr PS als du Endgeschwindigkeit."
Mensch, macht denn gar kein Tipo mal so richtig scheiss verfluchte Probleme, um die man sich aufregen könnte bzw. an deren Lösung man arbeiten könnte.
O.k., also ich reisse demnächst 3-4.000 Kilometer ab - mal sehen was es zu berichten gibt.
Doch... das Problem mit dem teuren Kühlergrill nervt mich extremst. Aber das gehört hier nicht her
ich rall es auch nicht...
ich fühle mich gerade echt unsichtbar...
mal davon ab, dass man gerade mit einem mitglied des forums etwas im klinsch liegt, hat ein weiteres der Mitglieder (nämlich ich) die Fragen versucht zu beantworten.
Irgendwie geht das gerade voll unter habe ich den eindruck.
Mir soll es gleich sein. Mahatma hats ja jetzt auch nochmal geschrieben.
VG
Von der ganzen Aufregung ab... meine beiden Kommentare hast du gelesen!?
Ich suche noch nach einem Rasenmähertraktor... Dieser würde die Arbeit noch weiter beschleunigen
Alles anzeigenMahatma ,
ja das habe ich getan. Und mir unter anderem auch den ganzen müll der nichts mit dem Thema zu tun hat und auch die selbstbeweihräucherung durch gelesen.
Doch nirgens findet man eine auflistung/stellung für und wieder
Was gefällt zum beispiel den Eibach und was nicht so
Genau das gleiche bei den H&R.
Sowas wäre Interessant
Aber gut
Siehe mein Beitrag 867
Die Unterschiede in diesem Bereich sind nur marginal. Ich persönlich habe H&R genommen, weil einem 10mm mehr versprochen werden an der Vorderachse und hinten 5mm. Optisch aber kaum noch wahrnehmbar im direkten Vergleich.
Qualitätstechnisch sehe ich beide (schon immer) auf einem recht ähnlichen Stand. Von Vogtland würde ich die Finger lassen. Aber nur subjektiv entschieden. Davon ab sind da noch keine erhältlich.
VG
Da ist man mal nen WE nicht da und dann so ein Nachrichtenwulst hier
Ich denke wir sind uns alle einig, dass so viele Treffen wie möglich im Jahr stattfinden können, sollen... what ever.
Von diesem Jahr ausgehend, denke ich, macht es Sinn ein Treffen auszusuchen, dass man sozusagen als "Haupttreffen" benennt. Ich habe z. B. Ravensburg immer als diesjähriges "Haupttreffen" angesehen.
Warum sollte man das so machen?
Recht einfach, weil möglichst das Rahmenprogramm auch eine weitere Anreise sinnvoll erscheinen lässt.
Und weil die Resonanz aus dem Forum eine möglichst hohe Teilnehmerzahl vermuten lässt.
Was brauche ich dazu?
- Ne gemütliche Location.
- Leute die Bock haben was gemeinsam zu machen.
- Und ein paar Enthusiasten die es Planen.
- Verständnis der Anderen, nicht gerade an dem WE des "Haupttreffen" mit weiteren Treffen in Konkurrenz zu stellen.
Wenn man dann mal schaut was hier so geschrieben wird, dann stellen wir was fest? Richtig... wir sehen das alle recht ähnlich.
Ich plane seit 9 Jahren Treffen für eine andere Online-Community. Also 2019 ist das 10-jährige... Das sind kleine Events mit bis zu 15 Leuten. Das macht Spaß und bringt Fun.
Aus diesem Grund habe ich auch zu Ecki gesagt, wenn es 2019 im Raum Hannover stattfinden soll, dann helfe ich bei der Planung.
Ganz vom Eigennutzen abgesehen ne kurze Anreise zu haben.
Sofern es terminlich passt, wäre ich aber auch an einem anderen Ort dabei, sofern die Mehrheit des harten Kerns sagt... dort geht es hin... dort wollen wir uns treffen und dort haben wir Leute die es organisieren können.
Hier in diesem Fred sollte man nun bewusst entscheiden, wo möchte ich das "Haupttreffen" für 2019 haben und dafür Abstimmen.
Möglichst mit dem Hintergedanken, da würde ich auch hinfahren. Nicht nur wegen der Landschaft (die ist mir z. B. so ziemlich egal) sondern vor allem wegen der Leute hier ausm Forum und unserem gemeinsamen Hobby.
Ihr müsst nun einfach entscheiden... spiegelt die aktuelle Umfrage die Bedürfnisse des Forums wieder in Bezug auf ein "Haupttreffen" für 2019?
Viele Grüße
PS: Haupttreffen in ""... nennt es wie ihr wollt.
@Ecki1896
Magst du im ersten Post einmal ergänzen, dass wir uns dann ab 15 Uhr aufm Schützenplatz in Burgdorf (am besten mit PLZ) treffen. Sprich REWE Parkplatz.
Danke.
Ich freu mir...
Federn mit Einbau, Tüv, und Achsvermessung um die 500 EUR. Dabei spielt es glaube ich fast keine Rolle, ob Eibach oder H&R.
Die H&R sollen laut Papier 35/30 mm bringen. Die EIbach 25/25mm. Im Endeffekt ergibt sich jedoch nur ein minimaler Unterschied.
Der Rest ist dann vermutlich ne Gewissensfrage.
VG
Hallo,
na das ist doch super mit der Adresse. Habt ihr auch noch eine Uhrzeit?
Na ja Oldie ist er noch nicht ganz, da fehlen ihm offiziell noch 3,5 Jahre -- inoffiziell 3 Jahre. Aber dann kommt er auch mal wieder in die Region, das letzte "Tipo-Treffen" in Hannover ist ja schon bestimmt 12 Jahre her
Ich denke mal so ab vier oder fünf. Ne genaue Zeit wollten wir noch fest machen.
Ich persönlich bin da flexibel. Da muss Ecki auch einfach mal sagen was er meint und natürlich die weiteren Teilnehmer.
VG
Na Adressen bekommen wir immer zusammen.
Kleine Bahnhofstraße 3
31303 Burgdorf
Dort ist der Spanier.
Ich gehe aber davon aus, dass wir uns auf dem Schützenplatz in Burgdorf (gleiche PLZ; Parkplatz vorm REWE) treffen. Dort sind genügend Parkplätze, egal wie groß die Runde wird. Von da können wir die paar Meter zu Fuß oder mit Auto.
Und einen Oldie dabei zu haben oder auch mehr find ich richtig gut.
VG
Bus mit der Aufschrift "Montageteam" fährt vorbei...
Reaktion: Geil. Die müssen nur Montags Arbeiten.
Quelle: Postkarte mit Gummibären drauf
etwas über 100km für dich schätze ich mal
Man sollte aber auch mal sagen, dass der Berganfahrassistent nicht die Aufgabe hat kleinste Schrägen auszumergeln.
Das schafft die Automatik von sich aus. Zumindestens sollte sie das.
Ich bin jahrelang Automatik gefahren.
Und man macht es wie hier beschrieben.
Bremse treten, Motor starten, Wahlhebel auf D/R, Die Gedenksekunde fürs schalten abwarten, runter von der Bremse.
Bei ebener Straße fährt er beim runter von der Bremse langsam los. Wie hier mehrfach beschrieben.
Bei einer Schräge bleibt er stehen. Und bevor das Auto überhaupt auf die Idee kommen könnte irgendwohin zu rollen steht man doch schon aufm Gas.
Wenn ich im laufenden Betrieb an eine Ampel fahre (mit oder ohne Steigung ist egal) dann bleibe ich stehen und der Gang bleibt einfach drin beim Automaten. Man steht eben auf der Bremse. Beim Bremse loslassen und Wechsel zum Gas rollt er auch da nicht zurück. Bei größeren Steigungen greift der Assistent zusätzlich. Aber auch der nur ca. 2 Sekunden. In dieser Zeit verringert er die Bremswirkung immer mehr bis er los lässt.
Schaltest du zwischendurch auf N oder sogar auf P (völliger Unsinn, wenn es kein Bahnübergang ist an dem man wieder 10 minuten steht), dann kann ein zurückrollen mal vorkommen, wenn du zu schnell den Fahrgang einlegst und die Bremse los lässt.
Und der Wechsel zwischen Bremse und Gas dauert keine Sekunde.
31303 Burgdorf... also bei Hannover
Sollte Ecki vielleicht nochmal dazu schreiben
Also ich bin dabei
Besser ist das
Wer Zeit hat und vorbei schauen mag... kommt rum auf ne gemütliche Runde.
Autos gucken, fachsimpeln, essen, trinken... eben ein entspannter Abend unter Gleichgesinnten.
VG
Tuxedo wird dann auch mein persönlicher Tipo-Fotograph
Er weis nur noch nichts von seinem Glück
So wie Rubberrabbit es schreibt würde ich es auch machen. Ist ja auch immer das gleiche... egal welches logo.
er hat 1.000 EUR geschrieben... nicht 10.000 EUR
Und passt auf, dass die Forenpolizei nicht gleich vorbei schaut.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat