Hallo ich bin Björn,
Hab mich hier im Forum zwar schon einige Male schlau gemacht, dies ist allerdings mein erster Beitrag.
Wie ja alle, die ihn fahren wissen, punktet der 1.4er T-Jet ja eher mit hohem Spritverbrauch als mit super sportlichen Fahrleistungen.
Aus diesen beiden Gründen dachte ich mir, lässt du mal eine Leistungssteigerung von einem professionellen Unternehmen durchführen und guckst ob evtl. auch noch etwas Sprit gespart werden kann.
Also Preis angefragt, Termin geben lassen und los ging es nach Thale OT Neinstedt, wo die Firma ASK Performance ansässig ist.
Nach freundlichem Empfang durch den Kfz-Meister ging es gleich los. Fahrzeug wurde auf den Prüfstand gefahren und festgezurrt.
Vielleicht direkt ne kleine Anmerkung. Die Männer haben sich hier in den letzten Jahren auf Audi bis Volkswagen konzentriert und machen erst seit kurzem auch andere Fahrzeuge. Naja sei es so, dachte ich mir und fragte munter meine Fragen, die wahrscheinlich jeder so hat, der sein Fahrzeug das erste Mal chippen lässt. Die wurden alle freundlich beantwortet und ich konnte die ganze Zeit am Prüfstand bleiben.
Zur Eingangsmessung, wie auf dem Diagramm zu sehen ist, hatte der Tipo vorher 134 PS an der Kupplung anliegen und ein max. Drehmoment von 232 NM.
Nachdem die dann das Steuergerät rausgenommen hatten und das Programm umgeschrieben hatten, sind es nun 150 PS zu 290 NM.
So viel zum Datenblatt, jetzt zum Problemchen.
Bei der Eingangs- bzw. Ausgangsmessung ist zu sehen, dass die Leistungskurve zwischen 2400 & 2800 Umdrehungen Wellenförmig verläuft. Den beiden ist das natürlich aufgefallen. Allerdings wussten sie angesichts der geringen Erfahrung mit Fiat auch nicht woran das liegen könnte. Beim Fahren war und ist dies auch deutlich spürbar, unabhängig von der Leistungsoptimierung. Vllt. hat ja jemand von euch mittlerweile eine Idee wie man dieses Problem in den Griff bekommt. Am Sprit kann es nicht liegen. Ich fahre seit einiger Zeit das ultimate Zeug von Aral.
Übrigens mehrere Fiatwerkstätten in denen ich war sind auch ratlos, bzw. haben meiner Meinung nach wenig Interesse, der Sache mal richtig auf den Grund zu gehen. (riecht irgendwie nach ausgemachter Sache für meine Begriffe)
Nochmal zurück zu ASK Performance,
Zum Schluss haben die beiden noch ne kleine Probefahrt inkl. angeschlossenem Notebook gemacht. Ich bin mein Geld losgeworden und bin dann natürlich direkt los.
Der Tipo geht jetzt wesentlich besser, allerdings ist der Spritverbrauch bei ähnlicher Fahrweise maximal 0,2l auf 100km weniger.
D.h. vorher 6,4l und jetzt 6,2l auf 100. Das ist auch das einzige enttäuschende an der Arbeit von ASK. Hier mal ein dickes Lob die sind echt zu empfehlen, falls auch jemand mit dem Gedanken spielt.
Achja vllt kennt ja jemand von euch eine bemühte Fiatwerkstatt im Harzer Raum. Wäre dankbar für jeden Hinweis.
Grüße
von
Björn

Alles anzeigen
Moin Björn und danke für deine ausführlichen infos.
Ich selber hatte ne Eingangsleistung beim 1.4er T-Jet von 128 PS.
Die Ausgangsmessung liegt bei uns ähnlich. Meiner liegt bei 151,14 PS und 310 NM.
Mein Diagramm weist nicht mal ansatzweise solche Wellen auf wie bei dir.
Ich habe eine Schwankung zwischen 2.300 und 2.700 Umdrehungen, in der die Leistungskurve nicht konstant weiter nach oben geht, sondern kurz abflacht. Ab 2700 gehts dann wieder weiter nach oben bis 310 NM.
Was grundsätzlich ein Problem ist, ist die Abgasnorm. Durch die strikten Vorgaben hat man beim untertourigen Hoch beschleunigen hier und da den Fall, dass es einem wie ne Welle vorkommt. Besserer Sprit macht es in der Regel etwas besser.
Ansonsten Beschleunigungen ab 3000 Umdrehungen und dann hab ich gar keine Probleme mehr. Ebenso nicht sofort durchtreten, sondern konstantes Aufbauen von mehr druck hilft.
Ich hatte mich da auch schon mehrfach unterhalten. Konsenz ist wieder und wieder das Thema Abgasnorm. Insbesondere, wenn man den 150 PS Bravo mit dem 120 PS Tipo vergleicht.
Oder auch richtig guter Vergleich Euro 5 Abarth 595 gegen Euro 6 Abarth 595.
Die File hab ich von Pogea/Simoneit Racing.
Simoneit sollte auch deinen Jungs nen Begriff sein. Der ist mit dem 1.8er T ausm VAG Konzern groß geworden und durchaus bekannt in der Szene.
Pogea macht seit Jahren Fiat, Alfa, Italiener allgemein.
Die haben seit diesem Jahr eine noch engere Partnerschaft.
Die File bekommst dort mit TÜV und Tuning-Garantie sofern gewünscht.
Ansonsten bleibt mir nur noch die Frage... Welche Abgasnorm hat dein Tipo? Euro 6 oder 6d? Selber fahr ich 6. Ggf. erklärt sich dadurch die welligere Form?
Egal wie... dennoch viel Spaß mit deinem Flitzer.
PS: Spritverbrauch liegt bei mir zwischen 8-9 Litern. Vor wie nach dem Tuning.