O.k., ziehe meine Aussage zurück..... 
Umso mehr ein Grund, nicht bei 2.000 - 2.500 Umdrehungen im 5. Gang entlang zu juckeln.....
Was ich hoffe was er meint...
Du kannst den T-Jet bei 55 in der Stadt ohne Probleme im 5. fahren, wenn es rein geradeaus geht.
Mach ich auch hier und da z. B. beim reinrollen in den Ort.
Aus der Sicht, dann wieder beschleunigen zu müssen oder regelmäßige Lastwechsel... dann kannst es natürlich vergessen, weil zu untertourig.
Grundsätzlich kann man den T-Jet Schaltfaul fahren, er entfaltet dann aber nicht einmal ansatzweise seine Kraft... Wie du selber sagst... sollte keine Dauerlösung sein. Beim T-Jet haben wir dadurch ja sogar höhere Spritverbräuche festgestellt, wenn man nur nach Schaltvorgabe fährt.
@danielepio2000
Der T-Jet mag hohe Umdrehungen. insbesondere beim Rausbeschleunigen. In der Einfahrphase natürlich gediegener angehen.
Was er nicht mag ist dauerhaftes untertouriges fahren. Das merkt man auf Dauer auch am Spritverbrauch. Der geht dann nämlich nochmal nach oben.
Mal davon ab das du nicht vorwärts kommst.
Das Drehmoment setzt erst nach dem Turboloch bei ca. 2.000 Umdrehungen an und fällt ab 4500 Umdrehungen wieder stark ab. Höchststand des Drehmoments von ca. 210-220 NM liegt bei ca. 2500 Umdrehungen im Serienzustand.
Optimal aus dem Dorf kommst du also, wenn du im Dritten bei 55 das Ortsschild passierst und Gas gibst 
Fahrhilfen können gern in Schotten angeboten werden 