Beiträge von mosquito70

Partner:
Feiertag?

    Ich kann deinen Ärger darüber natürlich voll verstehen. Nur tatsächlich kann dein armer Händler leider nichts dafür und hat auch keinen Einfluss darauf. Egal wo oder was Du aktuell bestellen willst die Situation ist bei allen Marken momentan so.
    Wie an anderer Stelle erwähnt "Corona ist ein Arschloch" und stellt viele Dinge auf den Kopf. Die einzige Chance könnte sein das dein Händler Dir eventuell einen dieser Editions Cross Kombis welche momentan im Umlauf sind sichern kann. Jedoch würde ich diesbezüglich vernünftig mit ihm reden. :1f609:

    Habe ja noch ein weiteres Thema hier gefunden Neuzulassungen Januar 2022!
    Schauen wir über längere Zeit mal was das Volk denkt ^^

    Was willst Du uns denn hier erzählen? Ich fahre den Firefly nun ein Jahr und eines ist sicher mit diesem Motor im Tipo kann man um den Fire Sauger Kreise ziehen das ist amtlich. Okay Jörg hat wohl die Rennversion davon erwischt :D :whistling: Diesen fuhr ich übrigens 4,5 Jahre ebenfalls im Tipo.
    Das der Fire eventuell 400tKm schafft lasse ich so stehen. Mag sein das der Firefly bei 220tKm platt ist den lt. Hersteller ist er darauf mindestens ausgelegt jedoch ist mir das reichlich egal. Ich kaufe ein Alltagsauto nicht für die nächsten 30 Jahre.
    Das Fünf-Gang Getriebe in Kombination mit dem kleinen Motor ist übrigens ein Traum von der Abstimmung. Da geht auch im letzten Gang nicht die Luft aus.
    Somit schnapp Dir mal solch einen Wagen und finde es selbst heraus.
    Deine Mutmaßungen liegen einfach neben der Realität.

    Ein interessantes Phänomen am Firefly finde ich daß meine Mitfahrer welche das Auto nicht kennen ihn meist in ganz anderen Leistungsklassen einstufen und mir danach erst mal nicht glauben wollen das wir mit drei Cola-Dosen Hubraum unterwegs sind. So auch vor einiger Zeit als ich zwei Freunde welche mich übers Wochenende besuchten am Bahnhof abgeholt hatte.
    Sascha bestand sogar darauf sich das kleine "Wunderwerk der Technik" unter der Haube ganz genau anzuschauen. :1f609:
    Beide hatten ihn als Vierzylinder wegen der Laufruhe und auf 150PS wegen seinem " sportlichen Antritt" eingestuft.
    Tatsächlich merkt man dem Fiat Dreizylinder nur im kalten Zustand etwas die drei Töpfe an. Bei Betriebstemperatur läuft er seidenweich.
    Der Ford Ecoboost hat einen deutlich unrunderen Lauf und unsere aktuellen Dienstwagen Skoda Fabia Kombi mit TSI Dreizylinder nageln wie ein alter Diesel. Jedoch gehen die VW Motoren aus dem Drehzahlkeller heraus wie die Hölle. Fühlen sich dabei tatsächlich an wie ein Turbodiesel.
    Jedoch wie gesagt immer untermalt vom typischen Diesel Sound. :1f601:
    Die drei erwähnten Motoren sind vom Aufbau etwas verschieden jedoch können die meisten Hersteller heute interessante Downsizing Motoren bauen.
    Mein uneingeschränkter Liebling in dem Segment ist und bleibt der Multiair 1 Turbo. Zugegeben ein Vierzylinder. Jedoch das Ding schiebt leichte Autos an wie ein 3 Liter V6. Das hätte ich vor Jahren für unmöglich gehalten bei 1,4 Liter Hubraum.
    Daher ist es wie hier schon erwähnt auch ein alter Esel (wie ich) muss sich diesbezüglich auch mal eines besseren belehren lassen. Die Erde dreht sich weiter und das auch beim Motorenbau. :D

    Interessante Diskussion. Ich war ja grundsätzlich auch immer so eingestellt das mir so ein kleines aufgeblasenes Motörchen nicht auf den Hof kommt.
    Nun habe ich 999ccm mit Turbo.
    Davor war es der 1,4 Liter Sauger.
    Nach nun einem Jahr bin ich jedoch absolut überzeugt von dem Minimotor.
    Er läuft im Vergleich zum Sauger wie ein Rennwagen braucht deutlich weniger Sprit und wo ich auf der Autobahn mit dem Sauger zwei Gänge zurück schalten musste um dann doch nicht schneller als mit 100 Km/h den Berg zu erklimmen zieht der kleine im letzten Gang problemlos bis 160 Km/h durch. So erlebt an der Pforzheimer Steige. Auch überlegt sich das Motörchen die Sache nicht lange wenn ich es mal eilig habe. Die gefühlten 10 Km Anlauf beim Sauger bis 180 Km/h entfallen denn bis zu diesem Tempo zieht der Firefly einfach durch. Erst danach geht es gemächlicher auf die 200 Km/h zu. Diese hat mein 1,4 Liter Sauger nie erreicht.
    Einzig über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen dazu habe ich bisher zu wenig Laufleistung.
    Jedoch würde ich den Wagen nie und nimmer gegen den flügellahmen Sauger tauschen den ich hatte. Meine jüngste Tochter fährt den Ford Fiesta Ecoboost. Auch dieser ist mit 999 ccm ein kleiner Rennwagen. Klar kann ich verstehen wenn jemand die Meinung vertritt er will einen einfachen Sauger da er eventuell auf lange Sicht haltbarer sein könnte jedoch alles andere können die kleinen Motoren besser.
    Ich rate dazu es einfach mal auszuprobieren. ;)
    Ich jedenfalls mag diese Art von Motoren inzwischen sehr. :D
    Der Ford Dreizylinder Motor hat inzwischen klaglose 140 tKm abgespult und verbraucht keinerlei Öl und zeigt bisher auch keine Schwäche.

    Klar die Giulia ist schön auch in dieser Farbe.


    Den Tonale für 31000€ mit 130 PS können sie behalten. :D
    Auch stört mich gewaltig daran das der Hersteller jederzeit "on the air" im Auto herumbasteln kann. Die hauen irgendwelche Updates auf die Steuergeräte und der Kunde weiß nichts davon. ;)
    Man ist dann gleich noch der Beta Tester.
    Wer weiß welche Daten die Franzosen noch auslesen. :whistling:

    Hat der Nova bei uns auch verstärkte Achsen und grosse spezielle Geländereifen? Das alleine kostet schon gut 5.000€.
    Und auch der Lack kostet locker 3.000€
    Aber der Taiga in Ö ist wohl ein spezielles Sondermodell. Da wird wahrscheinlich die "Last Edition" mit einem gewaltigen Aufpreis versehen... ;) :D :thumbup:


    LG
    Andi

    Man findet hier das exakt gleiche Auto Andi.

    Heute ist etwas hübsches mit der Post gekommen. Ein Mitglied eines anderen Forums hat mir dieses neuwertige (wurde aus einem neuen 124 Abarth ausgebaut) originale 124 Abarth Bilstein Fahrwerk für einen schmalen Kurs von 100€ überlassen.
    Da ich beide Autos nun einmal sehr gut kenne gefiel mir die Abstimmung des 124 Abarth deutlich besser als die des 124 Fiat.
    Klar die Komponenten kosten natürlich auch mehr für den Hersteller.
    Selbst beim Abarth Day damals konnte mich die Abstimmung begeistern. Es ist nicht knüppelhart jedoch deutlich direkter.
    Dieses wird nun bei Gelegenheit in meinem Fiat Einzug halten.
    Als Bonbon lagen auch noch ein neuer Satz originale Randmuttern im Paket.
    Ach ich freue mich. :love: :rolleyes:


    Als ernsthafter Geländewagen fährt der Lada Niva den meisten SUV im Gelände davon. Teilweise als Neuwagen für 13000€ zu haben dieser
    russischer Mini Unimog.
    Ich bin so ein Ding mal in schwerem Gelände gefahren. Der kann richtig was. :thumbup: