Allein schon, dass Abarth bisher gefühlt tausend Sondermodelle vom 500/595 rausgebracht hat, wird auf Dauer etwas fad.
Der Tipo wäre ein top Anwärter gewesen, um den Platz des Punto Abarth einzunehmen. Aber ein 5 Türer scheint wohl nicht ins Konzept zu passen. Ich vermisse die alten Zeiten, als Fiat sich noch was traute. Aber die sind wohl leider vorbei.
Auf Dauer wird auch der 500er kein rettender Ast sein!
Aber der Erfolg gibt Fiat/Abarth recht!
Die Verkaufszahlen werden jedes Jahr hier in Europa gesteigert...
Warum eine Milchkuh schlachten, wenn sie noch überdurchschnittlich Milch gibt?
Auch der kommende Nachfolger wird seinen Weg gehen. Das der immer noch optisch dem alten 500 angelehnt ist, aber trotzdem zu 100% neu ist, werden nur Interessierten auffallen.
Ein grosses Plus des neuen 500 ist sein größerer Innenraum - länger (2cm). Das wurde durch einen längeren Radstand erreicht. Und dabei bleibt die alte Gesamtlänge erhalten - durch kürzere Übergängen vorne wie hinten.
Zudem ist die neue Plattform nicht nur e-tauglich, sondern kann auch einen Verbrenner mit Mild-Hybrid aufnehmen. Dazu kommen die ganzen modernen Assistenzsysteme, die beim alten 500er nicht machbar waren.
So sehe ich die Zukunft des 500er auch sehr positiv. Hier hat Fiat definitiv seine Hausaufgaben gemacht! Jetzt wird auch der Crashtest nicht mehr mit 0 Punkten absolviert. Durch die Armada an Assistenzsystemen ist sogar die volle Punktzahl möglich. Kommt aber darauf an, was serienmässig (und nicht nur als Option) angeboten wird!
LG
Andi