Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    das steht bei mir auch an,wahnsinn zweiter Frühling für den rasen :thumbup:

    Und, hat sich dein Rasen von der Feier und der Hitze von 2018 erholt?


    LG
    Andi


    PS: Wir kommen nächstes Jahr so im August/September wieder eine Woche an den Bodensee. Kommt darauf an, wann der AG seine Betriebsferien hat.
    Entweder wieder im IBIS oder wenn wir eine barrierefreie Ferienwohnung zu einem halbwegs bezahlbaren Preis finden. Viele kosten ab 1.000€ aufwärts die Woche. Da ist ja der Schwarzwald deutlich günstiger...

    Der Rückwärtsgang flutscht bei mir auch vollkommen geräuschlos rein wenn der Wagen noch leicht vorwärts rollt. (einparken)
    Absolutes Tabu beim Automatikgetriebe, hier kann das zu ernsten Schäden führen, da muß der Wagen vor dem Schalten absolut still stehen!
    Aus dem Stillstand (ausparken) hab ich auch schon mal einen Widerstand, ohne allerdings das es knirscht, dann Kupplung noch mal schließen und neu treten und dann gehts eigentlich immer....meine Erfahrung.


    Der TJet hat ein anderes Getriebe. Genau wie de 1,1l Panda mit 54PS.
    Das Phänomen tritt, wenn überhaupt, nur beim 1,4l - Sauger mit dem 6-Gang-Getriebe auf!

    Hatte heute ein wenig Spaß auf dem Rückweg von einer Lieferfahrt. =)
    Da ging beim anbremsen wieder 2x die Warnblinkanlage an, kann man das eigentlich irgendwie abstellen?
    Irritiert doch ungemein.


    Lass mal deine ABS-Sensoren checken.
    Evtl. gibt es da ein Problem. Ansonsten gehen die Warn linker nur bei Gewalt-/ oder Notbremsung an...


    LG
    Andi

    Beim 95PS-Sauger sind die Zündkerzen laut Wartungsplan erst bei 60.000km fällig!
    Beim Turbo bei 30.000km...und da kommen die teuren Iridium-Zündkerzen rein. Und die kosten eben mal um die 140€. Das habe ich im Juni bei der 30.000er Inspektion bezahlt.


    Aber fast 140€ bei 4 Kerzen beim Sauger finde ich auch leicht gewagt...obwohl es Longlife-Zündis sind, sollte der Austausch nicht mehr als 80 - 100€ kosten!


    LG
    Andi

    Hallo Christian,


    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum :thumbsup:


    Ich wünsche dir und deinem Wägelchen allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    LG
    Andi

    Der kleine Benziner hat eben seine Macken mit dem Rückwärtsgang. Kannte ich schon vom Panda HP mit dem gleichen Motor und dem gleichen Getriebe wie im Tipo.
    Da konnte es im Extremfall passieren, wenn der Wagen mal 2-3 Stunden stand, das du keinen Rückwärtsgang einlegen konntest. Das einzige was dann half, war den ersten Gang einlegen und nur ein paar cm vor vorrollen zu lassen. Dann ging der Rückwärtsgang plötzlich wie Butter in seine Position, so als wäre nie was gewesen...


    LG
    Andi

    Kann schon daran liegen, welches Baujahr und welche Abgasnorm die verschiedenen Modelle haben. Geht ja nach Abgasnorm, Verbrauch, Gewicht und diverse andere Kleinigkeiten.
    Da ist ein Kombi in der einfachsten Ausstattung, z.B. Pop oder Street günstiger als ein Lounge. Aber teurer als eine Limousine in der Lounge-Ausstattung. Höhere Ausstattung = höheres Gewicht = höherer Verbrauch...
    Dazu kommt, das früher der NTFZ-Verbrauch berechnet wurde, und seit 6d-temp der WLTP-Verbrauch.


    Ein richtiger Vergleich ist für den einfachen Steuerzahler fast nicht mehr möglich seit der 6d-temp Abgasnorm...


    LG
    Andi

    Bei uns heute gemischtes Wetter...von strahlendem Sonnenschein bis zum Wolkenbruch war alles dabei.
    Und die Temperaturen schwankten innerhalb einer Stunde von 14 auf 19° und wieder zurück auf 14°


    Donnerstag und Freitag sind wieder knackige 27 - 29° vorhergesagt. Danach soll es wieder rapide runtergehen.


    LG
    Andi

    Also, um das Thema hoher Verbrauch beim Tipo (mal wieder) aufzugreifen:


    Der TEXT und auch der Sauger sind vom Motorblock schon zig Jahre alt. Um diese die ganzen Jahre immer wieder an die neueste Abgasnorm zu bringen, musste die Motoren Leistung abgeben. Je schärfer die Abgasnorm, desto mehr schlucken die Motoren um auf dem gleichen Leistungslevel zu bleiben.
    Die jetzige Norm 6d-therm ist die letzte, die diese Motoren schaffen.
    Die neueste Norm 6d wäre nur mit extremen Aufwand und Umbau zu schaffen.


    Deshalb kommen ja jetzt nach und nach die neuen FireFly-Motoren zum Einsatz. Im Panda und 500 haben Dreizylinder mit 70PS die "alten" 1,2l mit 69PS ersetzt. Und dabei einen tatsächlichen realen Schnittverbrauch von 4,1 l erreicht! Sind etwa 20-25% weniger als beim 69PS-Motor.
    Beim Tipo kommen im Herbst im Zuge der Modellpflege auch die neuen Motoren rein. Wieder gesetzt ist ein 1l-Turbo mit etwa 100PS, und ein 1l-Turbo mit 120-130PS. Beides Dreizylinder (genau wie bei den Mitbewerbern).
    Auch diese sollen real etwa 15-20% weniger verbrauchen!


    LG
    Andi

    Manni hat recht. Bleibt also bei 3.0 !


    Für die Neuen: noch steht kein Termin für das Treffen in Schotten fest. Könnte aber wieder im Mai 2021 stattfinden. Wird auf jeden Fall hier rechtzeitig bekannt gegeben!


    LG
    Andi

    Der Freund meiner Tochter und ich waren gerade bei meinem Freundlichen!
    Der Panda hatte ein Reh geküsst!
    Reh tot, Panda hat einige Defekte am Gehäuse, an der Front, Stoßstange, Kennzeichen,
    Radkasten Fahrerseite.

    Habt ihr auch hinter der Frontstossstange die Wabenstruktur aus Metall überprüft, die die Stosskraft absorbiert? Die wirkt im verborgenen und wirkt auf den ersten Blick nicht bzw. selten beschädigt.


    LG
    Andi


    PS: Elke hatte mal einen Laternenpfosten versehentlich frontal mitgenommen. Äußerlich waren keine Schäden zu erkennen (gut, das Nummernschild war krumm ^^ ). Aber in unserer Stammwerke hat man dann gesehen, das der Absorber schwer beschädigt war. Die Frontscheibe aus Kunststoff hatte nicht mal einen Kratzer geschweige denn einen Riss oder ähnliches.