Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Hammer! :thumbsup:

    Nur, das dieses Bild ist von 1988 von der Olympiade in Calgary/Kanada oder 1976 aus Innsbruck/Österreich ist...vermutlich sogar Innsbruck 1976, weil die Berge so nah am Ort sind, oder wenn ich mir den Anorak der Person anschaue.


    China hat in oder bei Beijing (Peking) schon seit gut 50 Jahre nicht mehr soviel Schnee wie auf obigen Bild. Das ist ein vertrocknetes Gebiet praktisch ohne Niederschlag, aber immer extrem windig und extrem kalt...
    Wasser für den Kunstschnee wird von einem künstlichen See per Rohrleitung 60km herbeigepumpt.


    LG
    Andi

    OK, danke Ralf.
    Ich hatte mich nie mit Lada beschäftigt. Hätte nicht gedacht, daß die hier auch verstärkte Achsen mit dicken Reifen/Rädern montieren...


    LG
    Andi

    Noch hat die EU, und damit Deutschland, noch kein Datum genannt. Aber es ist 2035 im Gespräch.
    BMW wäre ja doof, wenn sie bis dahin nicht weiter Verbrenner entwickeln und bauen würden. Macht ja fast jeder Hersteller so.
    2035 bedeutet ja nicht das keine Verbrenner mehr zugelassen würden.
    Es dürfen ab einem bestimmten Datum, wahrscheinlich wird das 2035 sein, keine NEUEN Verbrenner-Modelle mehr zugelassen werden.


    Norwegen, einige Bundesstaaten der USA und Teile Asien sind da ein wenig schneller. Ab 2025 sind dort keine neuen Verbrenner zugelassen.
    Kanada, Australien und weitere Teile der USA ab 2030.


    Bis 2035 sind es noch einige Jahre, wo der Verbrenner noch seine Kunden findet...es ist nur weltweit eine Frage wie sich der Spritpreis weiterhin entwickelt. Wenn der Sprit die 2,50€-Marke/Liter erreicht, werden sich sehr viele Menschen garantiert für ein eAuto entscheiden!


    Also ist es wie immer: "es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde"!


    Elke und ich haben uns schon für ein eAuto ab 2023 entschieden. Der Centoventi liegt im Moment ganz vorne, wenn er so ähnlich kommt, wie die Studie. Der mit einer 40-50kwh-Akku würde vollkommen ausreichen. Für die tägliche Fahrstrecke von max. 40km und einen evtl. Urlaub weiter weg.
    Alle 2 Stunden hatten wir sowieso immer eine 1Stunde-Pause gemacht. Und z.B. der 40kwh-Akku vom 500e ist nach 25min wieder zu 80-85% voll. Das reicht dann für weitere mindestens 200km.


    LG
    Andi

    Und das obwohl Fiat stolze Preise für den 500e verlangt!


    Wir warten auf den Centoventi. Der soll ja nächstes Jahr mit verschiedenen Akku-Grössen kommen.


    PV-Anlage dürfen wir leider weder auf dem Dach noch im Garten aufbauen...das ist der Nachteil, wenn man mitten im Altdorf sein Haus stehen hat.
    Unter anderem wurde das vom Bauamt mit Blendung fast aller Nachbarn begründet.


    Aber mein Stromversorger hat mir ein Angebot für "Autostrom" mit eigenem Zähler gemacht: 23Cent pro kwh ohne Grundgebühr...also 7Cent weniger als Hausstrom. Oder Hausstrom (fast 10.000kwh/Jahr) plus Autostrom für 28Cent...muss ich mal ausrechnen...
    Eine 11kwh-Wallbox dürfen wir auch installieren - das Stromnetz in unserer Strasse könnte bei fast 50 Haushalten alle Haushalte mit einer 11kwh-Wallbox aushalten!


    LG
    Andi

    Hat der Nova bei uns auch verstärkte Achsen und grosse spezielle Geländereifen? Das alleine kostet schon gut 5.000€.
    Und auch der Lack kostet locker 3.000€
    Aber der Taiga in Ö ist wohl ein spezielles Sondermodell. Da wird wahrscheinlich die "Last Edition" mit einem gewaltigen Aufpreis versehen... ;) :D :thumbup:


    LG
    Andi

    Andi, wie lang war der Bart? :D

    ca. 12-13cm, hab's aber nicht gemessen...weil die Haare des Bart's in alle Richtungen gezeigt haben...


    LG
    Andi


    PS: der Bart bzw. die Haare hatten etwa 6 Monate Zeit zum wuchern, bei mir wächst das alles nicht ganz so schnell. Gerade am Bart an den Backen- oder dem ungleichen Kotelettenwuchs zu sehen ;) :thumbup: Der Oberlippenbart wurde vor ca. 4 Wochen gestutzt...hatte beim Essen immer die Haare mitgekaut :whistling: :rolleyes: ^^

    Nachträglich auch von mir ein herzliches Happy Birthday!


    Wie geht es dir und deinem Wägelchen? Was macht der Camouflage-Gedanke? Schon umgesetzt?
    Melde dich mal wieder!


    LG
    Andi

    Heute endlich mal wieder den ganzen Tag strahlender Sonnenschein bei 5-8° und böigem Wind.
    Die letzte Nacht hat es runtergemacht wie aus Eimern...In einigen Dörfern hier im Saarland wurde sogar Katastrophenalarm ausgelöst!


    LG
    Andi

    Ralf, wer für 0,59€ bzw. 0,79€ pro kwh Strom zapft, ist selbst schuld. Einfach eine Karte von EnBW, Fastned oder Ionity kostenlos registrieren lassen, und du zahlst bei fast allen nur noch zwischen 0,39€ und 0,49€ pro kwh...
    Ich würde zuhause 0,31€ pro kwh zahlen - da ist meine diesjährigen Stromerhöhung schon drin.


    Davon abgesehen für 2 -3 mal im Jahr würde ich sogar 0,79€ zahlen. Z.B. bei der Fahrt nach Österreich/Vorarlberg, wo man mit dem 500e (großer Akku) 2x nachladen müsste.
    Hat also jeder selbst in der Hand wieviel er wo bezahlen will oder muss...


    Bei dem jetzigen Spritpreis von fast 1,80 (E10) ist selbst ein kwh-Preis von 0,79€ günstiger als Sprit!
    Bei meinem Tipo wären das bei 8,5Litern/100km rund 15,30€...
    oder beim Strom 0,79x19kwh (Durchschnittsverbrauch der eAutos in D) = 15€.
    Bei Strom von der Hauseigenen Wallbox zu 0,31kwh wären es auf 100km gar nur 5,80€.


    Bei Fastned, EnBW oder Ionity darf man nicht vergessen, das sie mit den Ladeparks/ Ladesäulen in Vorleistung gehen müssen. Ein Schnelllader kostet ab 35.000€ und geht bei einem 300kwh-Lader bis 50.000€.
    Selbst ein einfach, langsamer AC-Lader kostet um die 20.000€


    Strom ist immer deutlich günstiger als Sprit. Und die Energiesteuer (ehemals Mineralölsteuer) pro kwh ist prozentual sogar höher als bei Diesel oder Benzin!
    Und jedesmal wenn sich Strom verteuert, verteuert sich automatisch auch der Spritpreis. Pro Liter Sprit werden alleine in der Raffinerie 0,7kwh Strom benötigt! Und eine Tankstelle mit 6 Säulen/12 Zapfanlagen verbraucht mit Licht und Shop ca. 100.000-120.000kwh Strom im Jahr - also im Schnitt soviel wie ca. 30 4-Personen-Haushalte...
    Vielleicht wird Strom bzw. Sprit dieses Jahr von Staatswegen etwas günstiger - wenn die EEG-Umlage auf Strom komplett wegfällt. Wären immerhin rund 5Cent pro kwh günstiger...


    Das doofe ist nur, das sich der Strompreis am Gaspreis orientiert - wird immer wieder gerne bei Verbrauchern vergessen!
    Wenn der Gaspreis teuer ist (wie im Moment), geht auch der Strompreis durch die Decke. Und es ist nicht abzusehen, wann sich der Gaspreis wieder "normalisiert"...!
    Und wer an der Spritpreisschraube dreht, wird auch gerne "übersehen"...Die Mineralölkonzerne hatten 2021 einen Netto-Gewinn wie in den ganzen Jahren noch nicht!
    Sogar die jetzige Erhöhung liegt alleine an den Ölkonzernen und ni hat am deutschen Staat...Die MwSt passt sich immer dem Verkaufspreis an. Und die Energiesteuer ist festgelegt und wurde seit ein paar Jahren nicht mehr erhöht!


    LG
    Andi

    Elke hatte am Freitag auch gedacht, sie hätte zum Virus "herein" gesagt.
    Schnelltest positiv, auch Schüttelfrost mit Fieber, abwechselnd heiß und kalt.
    Sofort zum Doc PCR-Test, heute das Ergebnis: negativ - sie hat sich "nur" eine zünftige Grippe eingefangen. Sie liegt immer noch fast den ganzen Tag und hat zudem Schwierigkeiten mit den Bronchien...


    LG
    Andi

    Interessant, ich hatte bisher mit beiden (Punto und Tipo) keine Probleme in der Richtung. Ich musste zwischen den Ölwechseln bei beiden noch nie etwas nachfüllen.

    Klar - bei "normaler" Fahrweise.
    Aber wenn du zu 90% über 3.500U/min und bis zum Drehzahlbegrenzer bei 6.300U/min fährst, braucht er halt etwas mehr Öl. Aber gerade der Panda 100HP nahm es dir übel, wenn du ihn nur ruhig gefahren bist. Dann wurden die 100Pferde zu lahmen Eseln... ;)
    War ja auch meine Aussage oben in meinen Ausführungen.


    LG
    Andi

    Ralf, wollte ich damit auch nicht andeuten!
    Für mich auch hoher Lautstärke völlig ausreichend.
    Und wie ich damals schon bei der Limousine sagte: mein Nachbar ist Musikliebhaber und meinte die Anlage im Tipo wäre besser abgestimmt, als manch teure Anlage in sogenannten "Premium"-Fahrzeuge!
    Klar, nur bis zu einer bestimmten Lautstärke...


    Aber ich hörte alleine maximal auf Stufe 20, wenn Elke dabei ist Stufe 9 oder 10 - also relativ leise. Auf Langstrecke hatten wir sogar meistens komplett die Musik aus...
    Jetzt, wo ich nicht mehr fahre, ist das Radio zu 99,9% aus! Elke macht nur das Radio an, wenn sie irgendwo warten muss.
    Wann ich nochmal fahre ist absolut ungewiss. Kann nur bei einem höheren Auto sein, wo der Sitz hoch, aber der Einstieg niedrig ist - ähnlich wie damals beim Qubo.
    Aus dem Tipo komme ich mangels Kraft in den Beinen und Armen ohne starke Hilfe zum Beispiel vom Nachbarn nicht mehr raus! Elke alleine packt mich nicht.


    LG
    Andi