Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Hallo Martin,


    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum :thumbsup:
    Einen Kombi mit dem kleinen Rennmotor...gute Wahl ;)


    Ich wünsche dir und deinem Wägelchen allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    LG
    Andi

    Doch, das ist die offizielle Bezeichnung hier im Forum! :P


    Den Tipo gibt es dann auch noch in Bundeswehrgrau! :P

    Anfangs hier im Forum als Wehrmachtsgrau bezeichnet... :thumbup: :D


    Aber gibt es nicht noch ein Grau? Und zwar das Mattgrau!


    LG
    Andi

    Heute Abend und Nacht Perseiden gucken. 50 Sternschnuppen pro Stunde sollen drin sein... 8o


    Hauptwunsch: Tipo schafft 500.000 Kilometer in 25 Jahren. :D

    Wollte ich auch gucken. War aber seit gestern Nachmittag bis heute früh zu stark bewölkt. Und hier auf dem Land wäre die Sicht gut gewesen, weil es hier kein Falschlicht von Städten gibt.


    LG
    Andi

    Da schliesse ich mich an, schwül, feucht und warm. Ausserdem sind die Ozonwerte miserabel, beim atmen richtiges pelziges Gefühl, wäh. Ich bin da empfindlich :S

    Ich auch als gelernter Asthmatiker... :D ;) ...ich brauche mein Notfall-Spray statt 2-3 mal am Tag nehme, momentan 3-4 mal die Stunde (Berodual und im Extremfall Berotec).
    Aber meine Notfalltropfen (Theophillin) brauche ich eigentlich nicht mehr. Ich habe zwar immer ein 50ml-Fläschchen hier im Haus, aber habe die (dreimal auf Holz klopf) seit meinem Schlaganfall 2008 erst einmal benötigt.


    LG
    Andi


    LG
    Andi

    Jepp, hier auch. Urplötzlich kam die Sonne raus, die Schwüle wurde noch stärker, und jetzt liegt die Temperatur auch schon wieder bei 31°.
    Die Luftfeuchtigkeit ist jetzt so stark, daß die Luft direkt über der Saar neblig erscheint...


    LG
    Andi

    Unten am Spiegel ist ein kleiner Schalter, wenn du ihn drückst geht ein kleines grünes Licht an. Dann ist die Automatik aktiviert.
    Trotz dem grünen Licht, dachte ich anfangs das es nicht funktioniert. Aber es funktioniert doch. Erkennt man erst nach einiger Zeit, da die Wirkung nicht besonders stark ist. Aber wenn jemand mit Fernlicht von hinten kommt, ohne abzublenden ist die Dämmung stark genug!


    LG
    Andi

    Die Klimaanlage wird automatisch geregelt und ja mit der Leistung da ist schon was dran.
    Heute weiß ich, der Diesel wäre die richtige Wahl gewesen.
    Aber um hier um den Kirchturm zu fahren, reichen auch 95 PS.

    Und wenn es mal bergan geht, schaltet man einfach ein oder zwei Gänge zurück - dann merkt auch nicht mehr viel von der Klimaanlage.
    War beim 169er Panda mit 60PS so. Normalerweise ist er am Berg, den man normalerweise im vierten hochfährt, praktisch verhungert, weil die Drehzahl zu stark abfiel. Da halfen nur zwei Sachen: entweder Klima ausschalten oder notfalls bis zum zweiten Gang zurückschalten, Geschwindigkeit aufnehmen und dann den dritten Gang einlegen... ^^


    LG
    Andi

    Ich war gestern in einem echten Ritterhaus mit Museum und Cafe. Dort habe ich einen echten ungemein leckeren Schwarzwälderkirschkuchen gegessen.
    Kleiner zusätzlicher Tipp: Es ist ein Museum der Natur- und Völkerkunde.


    Wo hier in Deutschlan war ich?


    LG
    Andi

    ich bin mal auf Ferrari gespannt <X ,oje ;(

    Dann soll ja Vettel ein neues Chassis bekommen...


    Zu Ferrari noch was neues: Benotti hat nach dem letzten Rennen öffentlich gesagt, warum Vettel so früh reinkommen musste...um Leclerc am Vormarsch nach vorne nicht zu behindern...damit deklassierte er Vettel offiziell als Nr. 2-Fahrer!
    Seiner Meinung nach hätte Vettel sein Rennen selbst zerstört. Das er aber bis zu diesem Zeitpunkt auf P 9 vorgefahren ist, interessierte ihn nicht!
    Darum hatte Vettel auch beim 2. Stint wieder die harten Reifen bekommen. Benotti gab selbst zu, das Vettel genau wie Leclerc mit 1 Boxenstopp ausgekommen wäre. Sie wollten aber den Zweikampf Vettel vs. Leclerc vermeiden!


    Eigentlich müsste Ferrari genau hier eingreifen, weil es immer noch um die wertvollen Konstrukteurspunkte geht. Jeder einzelne Punkt ist Millionen wert.


    LG
    Andi

    Dazu muss man bedenken, das die Grundkonzeption beim Tipo-Motor schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat! Dieser Motor wurde immer wieder an die neuesten Abgaswerte angepasst.
    Daher ist der Spritzer Rauch immer wieder gestiegen - gerade beim Turbo macht sich das bemerkbar. Frage mal User, die vor ca. 6-7 Jahren den gleichen Motor im schwereren Bravo II gefahren sind. Da hatte der gleiche Motor bei vergleichbarer Fahrweise bis zu 1,5l weniger gebraucht. Eben weil der Motor noch freier atmen durfte.
    Deswegen gibt es jetzt beim grossen Facelift nicht nur optische Verbesserungen, sondern es wird eine komplett neue Motorgeneration eingeführt (beim Benziner).
    Diese soll bis zu 2,5l sparsamer sein, als der jetzige Turbo-Benziner!
    FCA macht es den anderen Herstellern gleich und setzt in dieser Leistungsklasse (bis 130PS) auf 3-Zylindermotoren mit 1l-Hubraum. Bis ca. 90-100PS als klassische Sauger, darüber als Turbo-Motoren.
    Erst ab 130PS aufwärts gibt es dann wieder 4-Zylinder mit 1,33l-Hubraum mit aktuell 150-180PS (aktuell im Jeep). Aber ob die im Tipo verbaut werden ist noch fraglich. Wäre interessant als echten "Sport"-Nachfolger..


    LG
    Andi

    Unser Haus ist während der Wirren des 2.WW gebaut worden. Grundsteinlegung war 1941 und Richtfest 1944. D kann man sich denken, mit welchen Materialien damals gebaut wurde. Wir sind hier nur 3km (Luftlinie) vom Westwall entfernt.
    Die haben als Füllmenge an Wänden oder über den Türzargen sogar Teller-Gipsformen aus der naheliegenden Fabrik von Villeroy&Boch verwendet...
    Aber die Holzdecken sind heute noch wie neu...die haben Balken aus der örtlichen Schreinerei von 20x15cm bei einer Länge von bis zu 3,50m benutzt. Haben wir erst vor 2 Jahren entdeckt, als wir die Decken und Wände mit Gipskartonplatten verkleiden ließen.
    Der Meister meinte auf meine Frage hin: " Schau die das mal an - die halten locker nochmal 50 Jahre."
    Die Erbauer waren damals so clever und haben die Balken nicht im Sandstein vermauert, sondern nutzten Vorsprung am Sandstein, um die Balken aufzulegen. Und durch den Holzfussboden konnten die Balken "atmen" so das keine Feuchtigkeit einziehen konnte.


    Die Gipskartonplatten wurden mit Lüftungslöschern versehen, damit die Wände hinterlüftet sind.


    Man sieht, bei einem Altbau ist immer Arbeit am Haus...in ca. 5-10 Jahren ist das Dach mit Gebälk fällig. Sollte eigentlich schon vor 2 Jahren gemacht werden, aber da war mir eine barrierefreie Zu-/Einfahrt zur Haustür wichtiger. Und der Spaß kostete in etwa soviel, wie das Dach in einfacher Form gekostet hätte.


    LG
    Andi

    Ja, leider hat sich parallel ein WhatsApp Universum aufgebaut, wo diverse "alte Hasen" aktiv sein müssen, denn im Forum sind sie nur noch sehr selten. Schade. Aber that´s life. :)

    Ja, eigentlich schade...aber da will ich mich gegen wehren. Ich habe hier das Forum, und bin auch bei Fratzenbuch in einer sehr aktiven Gruppe. Diese betrifft hauptsächlich Interessenten und Neukauf des Tipos. Die wollen meist nur kurze Hilfe und sind dann wieder weg .
    Aber mein Augenmerk ist hier im Forum. Und da will ich nicht noch eine dritte Baustelle...


    LG
    Andi

    Achso Thema:
    Hier aktuell wieder 26° und immer noch schwül. Der Himmel ist immer noch bewölkt.
    Erfrischung sieht anders aus. Ich war vor einer Stunde duschen, und könnte gerade noch mal gehen...
    Luftfeuchtigkeit heute morgen bei 88 %.


    LG
    Andi

    Bei uns wurden die Fenstr vor ca. 8 Jahren erneuert. Da hatte der Fensterbauer mir das schon gesagt. Ich wollte ja Dreifachverglasund, aber meinte, das es schwierig sein könnte, da unser Hsus mit Sandstein-/Bruchteil gemauert sei, und das da die hohe Möglichkeit einer späteren Schimmelbildung bestünde.
    Da habe ich davon abgesehen. Da habe ich bei den erdnahen Fenster und Türen eher auf einbruchsicherheit gesetzt. Die Verglasung ist aus Panzerglas, und die Fenster-/Türen haben fünffach Pilze zur Verriegelung.
    Tja, so ein Altbau hat seine Vor-/und Nachteile...die Deckenhöhe ist nicht wie bei städtischen Altbauten, sondern eher wie bei dörflichen kleinen Bauernhäuser. Die ist unterschiedlich und liegt bei 2 -2,10m. Die alten Türstürze waren vor dem Umbau gerade mal 1,70 hoch... ;) Früher waren die Menschen halt kleiner. Und da Elke und ich unter 1,70 "klein" sind, war das für uns kein Thema. Ist natürlich im Winter gut beim heizen...


    LG
    Andi

    Auf das gemeldete Gewitter habe ich heute bei extremer Schwüle und 36° vergebens gewartet..Der ganze Tag war wolkenverhangen.
    Und wo ist das Gewitter dann runtergegangen (mit Sturm und Hagel) - in Großraum Saarbrücken und Sankt Wendel.
    Immer so ca. 40-50 km Luftlinie entfernt.


    Aktuell haben wir jetzt 26° mit 87% Luftfeuchtigkeit...an Schlaf ist nicht zu denken: Fenster auf - Mücken rein...oder Fenster zu und SCHWITZ...


    WIRD Zeit, das endlich meine Passform-Fliegengitter kommen. Wir haben hier unten breite Fenster mit zwei Fensterflügeln. Die kann man ohne Mittelsteg öffnen. Ich will aber Fliegengitter haben, die verschiebbar sind. Also z.B. nur für ein Fenster zu öffnen und gleichzeitig mal den Kopf rausstrecken kann. Deswegen brauchts eine Doppelschiene, die extra angefertigt wird.
    Haben wir kurz vor Weihnachten bestellt, aber bis heute darf nix montiert werden...


    LG
    Andi