Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Ja, dann kann es nur ein Städtchen sein, das mir aber nicht in den Sinn kam, da du geschrieben hast:"liegt zwischen Duisburg und Düsseldorf.
    Und das Städtchen, das ich meine, hat einen Chemiepark - genannt "Chempark", und der ist links von Köln und Düsseldorf- nämlich DORMAGEN !


    LG
    Andi

    Hallo Antje,,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum :thumbup:
    Ein Kombi in GelatoWeiss mit dem TJet-Motor...sehr gute Wahl!


    Ich wünsche dir und dem neuen Wägelchen allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    LG
    Andi

    Hallo Andi,


    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum :thumbsup:
    Ein HB mit dem TJet in SabbiaPerla...Klasse Wahl!


    Dann wünsche ich dir und deinem Wägelchen allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    LG
    Andi

    glaube nicht das es einen sportlichen gibt,fiat hat schulden wie sau ,die werden noch mehr sparen ,die hatten gute motoren im lager ,mit 5 zylinder 170 ps würde dem tipo auch gut stehen :love: wunsch denken :/

    Gerade der 5-Zylinder hat keine Chance jemals wieder eingesetzt zu werden.
    Euro 5 war schon eine Hürde, die er nur mit allergrößten Aufwand geschafft hätte. Warum also Geld in einen Motor buttern, der Euro 6 nicht schafft, und ausserdem eine CO2-Schleuder erster Güte ist.


    Wenn jemals ein stärkerer Motor in den Tipo kommen sollte, ist es evtl. der neue FireFly-4-Zylinder mit maximal 150PS.
    Der liegt im Regal und wird schon in diversen Modellen eingesetzt. Dadurch könnte er für einen Einsatz im Tipo vorgesehen sein. Keine weiteren Kosten für Entwicklung, und durch die Menge auch kostengünstig zu implantieren. Der neue FireFly-3-Zylinder ist ja schon beim Tipo FL gesetzt. Und dort stehen 120-130PS im Raum.


    Aber wie bei so vielen Sachen, kommt FCA recht spät mit genauen Info's...


    LG
    Andi

    Als Endverbraucher interessieren mich irgendwelche Konzerngewinne/-Verluste wenig, sondern nur was für mich als Käufer dabei rumkommt. Und da sehe ich außer einem 208-Dublikat und zwei "Ich auch"-Design-SUV eigentlich nichts. Gut, dass ich als ehemaliger Opel-Fahrer schon vor gut zehn Jahren den Absprung von dieser Marke gemacht habe. Ich glaube, ich würde mich jetzt Grün und Schwarz ärgern ...

    Wo gibt es ein 208-Dublikat?


    Wenn du den Corsa meinst...da gibt es kein einziges sichtbares Blech das mit dem 208 gleich ist...
    Auch innen wirkt er opelig, wenn man das so sagen kann. Gut, untenrum ist fast alles von PSA. Elektrik und Elektronik,Fahrwerk, Motor, Getriebe etc. Und einiges ist von Opel abgestimmt.


    Was du mit "Design-SUV" beschreibst, bringt deutlich mehr in die Kasse als die eingestellten Modelle zusammen. Und das ist wichtig für Opel. Kein Geld, keine Unterstützung von PSA. Dann kann man dicht achten...


    LG
    Andi

    Hier an der Saarschleife sind es jetzt wieder 36° und extrem schwül...
    Heute am frühen Morgen war es stark bewölkt und "nur" 24° warm ( um 5.30Uhr). Danach stieg fast stündlich die Temp. um rund 2°...aber vom Regen oder Gewitter keine Spur.


    LG
    Andi

    Was hat denn eigentlich der Einstieg von PSA bei Opel bis jetzt an Positivem für den Opel-Käufer gebracht?


    Ich sehe da in erster Linie nur eine Menge an eingestellten Modellen, wie Karl, Adam, Cascada, Meriva, Zafira oder die OPC-Modelle.

    Was auch absolut richtig war! Für jedes Auto, das Opel von diesen Modellen verkaufte, muss Opel Lizenzgebühr an GM zahlen.
    Jetzt ist es nur noch der Insignia und der Astra.
    Karl, Adam und Cascada wurde eh nicht gewinnbringend verkauft. Meriva und Zafira waren Vans, für die sich kein Mensch mehr interessiert.


    Dafür gibt es jetzt CrosslandX und GrandlandX. OPC ist tot, da auch hier GM die Lizenzen hat. Evtl. kommt da wieder was im GSI-Bereich.
    Ist bei Corsa und dem Astra-Nachfolger eine Möglichkeit.Bei Insignia leider nur noch ein Papiertiger. 6-Zylinder sind eh oft, und die grossen 4-Zylinder sind zwar Opel-Entwicklungen, gehören aber auch zu den Lizenzmotoren. PSA hat leider nur noch die 1,6-Turbol-Benziner in diversen Ausbaustufen, die aber nicht ohne grossen Aufwand in den Insignia passen.


    Seit Mitte 2018 macht Opel wieder Gewinne, was unter GM nie möglich war, da alles Guthaben sofort in die USA zu GM gewandert ist! Opel machte die ganzen Jahre Miese, weil GM das finanzpolitisch so wollte. Sie konnten die "Verluste" die Opel in Europa einfuhr, in den USA steuerlich geltend machen!


    LG
    Andi


    PS: im Herbst kommt der Mokka-Nachfolger, der aber unterhalb des Crossland kommt. Das heisst, er basiert auch auf dem neuen Corsa, ist dann aber ein Mini-SUV in der Klasse von Seat Arona oder VW T-Cross, während der Crossland eher ein Crossover ist.

    Hatte bzw. habe ich bei der Limousine schon und jetzt beim Kombi. Nur war das Geräusch bei der 95PS-Limousine deutlich lauter zu hören (Limousine bis 03/2018 und 11.300km, dann gegen den Kombi eingetauscht)...
    Bisher noch nichts negatives bemerkt, habe aktuell den Kombi über 22.000km gefahren...


    LG
    Andi

    Das klicken ist bei mir immer noch bei diversen Fahrmanövern zu hören. Ich höre da gar nicht mehr hin. Es funktioniert aber immer so wie es soll. Jetzt über 31.000km...
    Da mache ich mir keinen Kopp drüber, wenn was kaputt geht - ich habe noch 2 Jahre Komplettgarantie von FCA direkt.


    LG
    Andi

    Bei mir wurde die Einstellung der Nebler nicht bemängelt.
    Und auf die Frage wie die Klötze und Scheiben ausschauen, meinte der Prüfer: " Wenn du so weiterfährst wie bisher, halten die Klötze noch mindestens 20.000km und die Scheiben evtl. sogar noch 50. - 60.000 km.
    Sind hinten wie vorne noch die ersten Klötze drin....


    LG
    Andi

    Klaus, ist ja heute noch beim Golf 6+7 so. Wenn das was an den Lampen nicht mehr HU-konform ist, muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden. 2 x rund 2.000 (!) €...
    Und gerade beim Golf 7 ist es Konstruktionsfehler, bei dem es heisst: ist ein Einzelfall. Ging meinem Bruder so. Beim der 2. HU, also nach nur 5 Jahren, ist er mit Pauken und Trompeten bei der HU durchgefallen. Ich weiß nur, das es mit den Xenon-Brennern zu tun hatte.
    Immer schön regelmäßig zur Wartung gefahren, und VW hat keinen Cent Kulanz übernommen.


    LG
    Andi

    Beim TJet bisher vom Ölverbrauch keine Auffälligkeiten. Ich habe jetzt über 30.000km und bisher zwei Ölwechsel machen lassen. Verbrauch bisher Null.
    Aber ich fahre die letzten 2 Jahre im Ganzen viel ruhiger, und lasse den Motor selten über 5.000 drehen.


    Die Rennsemmel Panda HP hat mich immer herausgefordert ^^ ...und dann noch der dumpfe, sonore Sound. Dazu tiefer (mehr als 20mm ging nicht mehr ohne Veränderung) und pro Achse 40mm breiter.
    Hui - jetzt würde ich gerne wieder eine Runde mit der Rennsemmel drehen...aber leider fährt sie jetzt irgendwo in Osteuropa rum. Der russische Aufkäufer hat den Wagen gleich beim FCA-Dealer auf den Transporter gefahren...


    LG
    Andi

    Stimmt, ich bin auch kein Freund von diesen Touchscreens. Wie du geschrieben hast, höchstens für Multimedia.


    Ich hatte damals die Chance einen Astra J zu fahren. Genau das Modell das wegen der angeblichen Knöpfchenflut immer wieder verteufelt wurde. Nach zwei Tagen habe ich mich blind darauf verlassen können. Dort waren auf Armaturenbrett knapp 40 Schalter/Knöpfe und genau 4 am Lenkrad. Mit ein wenig Eingewöhnungszeit haben auch unbedarfte Zeitgenossen blind die einzelnen Funktionen verstanden, zumal die meistens Knöpfe immer logisch in Blöcken zusammenlagen.


    Wenn ich mir heute diverse und moderne Autos anschaue, dann sind bis zu 40 Funktionen auf den Lenkradtasten, und nur noch 4 auf dem Armaturenbrett...
    Und von diesen Lenkradraste sind noch zwei zum scrollen...welch ein absoluter Schwachsinn!


    Eine Frage: Welcher Hersteller hat noch hinterm Lenkrad Lautstärkeregler/Umschalter für Sender bzw. "Weiter"-Taste für USB-Titel?
    Ich finde das persönlich erste Klasse! Ohne zu schauen Lautstärke verändern, davon habe ich immer geträumt - und der Tipo macht's war!


    LG
    Andi