Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Anja: deiner Tochter weiterhin alles Gute!
    Berotec und einmalig ein kräftiger Stoß Kortison (ab 0,5g!) kann wahre Wunder bewirken!
    Berotec nutze ich schon seit gut 50 Jahren...Heute nur noch ganz selten bei Atemnot bei Erkältung. Jetzt habe ich seit gut und gerne 30 Jahren Berodual...das ist besser verträglich und geht nicht so stark an die Pumpe...


    LG
    Andi

    Beim ersten Punto (176) von 1994 55S hatten wir das Problem gerade im Herbst immer mal wieder. Genau wie bei der 95PS-Benziner- Limousine. Der Wagen stand damals immer an einer stark abschüssigen Strasse. Ohne Handbremse und nur mit dem Rückwärtsgang wäre das Abstellen nicht zu machen.


    Ab und an knackte es beim losfahren (zuerst ein paar cm nur mit Rückwärtsgang). Danach ging es ganz normal. Und die Handbremse kurz vor Stillstand benutzen, nutzte auch nichts! War bei feuchter Witterung morgens genauso zu...



    Ralf: den Hersteller, den du meinst waren Opel der 80er und 90er Jahre. Mein Schwipp-Schwapp-Schwager hatte einen A-Vectra und später einen B-Vectra. Trotz mehrfachem Tausch beim Händler war gerade im Winter die Trommelbremse so fest, daß er mehrfach abgeschleppt werden musste!
    Seither fährt er mit Spaß und ohne aussergewöhnliche Reparaturen Dacia.
    Mittlerweile gibt es nur noch Dacia in seiner kleinen Bau-Firma. Von Duster bis Lodgy/Dokker...privat fährt er den neuen 150PS Duster 4x4. Für die Firma eben Lodgy/Dokker. Wenn die jetzt mit über 200.000km und nach 5 Jahren intensiver Baustellennutzung verkauft werden, kommen 3 oder 4 komplett neue Jogger (Mischung aus Dokker und dem Kombi MCV).


    LG
    Andi

    Oha, da gibt es noch den 1,6l eTorq! Den es hier seit Mitte 2017 nicht mehr gab!


    Ist das auch die Homepage von Polen?


    Da stellt sich mir die Frage, warum dieser Motor mit klassischer Automatik nicht mehr in Deutschland angeboten wird/wurde?
    Der hat sogar in Deutschland seine Daseinsberechtigung!
    Ich war einmal bei meinem FCA-Dealer dabei, als ein Kunde enttäuscht den Verkäufer stehen ließ, der ihm mitteilte das es den Automatik-Tipo als Benziner nicht mehr gäbe.
    Später im Gespräch mit dem Verkäufer stellte sich heraus, daß der gute Mann einen Benziner mit klassischem Wandler-Getriebe suche. Einen Diesel mit DCT wollte er bei ca. 8.000km/Jahr nicht.
    Und mit dem automatisierten Schaltgetriebe im Panda hatte er nur schlechte Erfahrung gemacht.
    Das war so um 2019 herum. Wo er sich dann einen Wagen kaufte, weiß ich nicht. Mein FCA-Dealer konnte ihm nicht mal einen guten Gebrauchten verkaufen, weil gut 90% der gebrauchten Tipo's von Fiat-Autohäusern direkt ins Ausland gehen...


    LG
    Andi

    Er verdient noch die Bezeichnung "Hausarzt"!

    Und das, obwohl er seit 2020 eigentlich in Rente wäre!
    Aber er will viele seiner Patienten gerade jetzt nicht im Stich lassen. Die anderen beide Ärzte hier im Ort sind Fachärzte, und die geben sich beide nur ungerne mit solch profanen Sachen wie Impfen oder gar Hausbesuchen ab!


    Er hilft mir gerade auch viel meiner Pflegeeinstufung (Papierkram etc.), oder mit der Erweiterung auf 100% beim Schwerbehindertenausweis. Und das sind eigentlich Sachen, die er nicht machen müsste!
    Ich bedauere es jetzt einerseits schon, wenn er 2023 dann endlich in Rente geht! Andererseits hat er sich seine Rente wirklich verdient!


    LG
    Andi

    Naja, nach Abzug der Prämie sind es gerade noch ca. 22.000€ für das zweithöchste ausgestattete Modell.
    Für uns würde der ICON mit grossen Akku reichen, mit ein paar Extras liege ich dann bei knapp 20.000€.
    Und wenn ich dann die jährlichen Unterhaltskosten mit Verbrauch gegenrechne, spare ich im Jahr rund 800-900€ auf 10.000km.


    Versicherung, Inspektion/Wartung sind deutlich günstiger als beim Tipo. 2023 stehen bei mir Kosten von ca. 800-1.000€ an für die 60.000er Wartung. Zahnriemen mit Wasserpumpe, Zündkerzen, Ölwechsel, Wechsel der Bremsflüssigkeit., diverse Filter etc.


    Bis auf Innenraumfilter und alle 5-6 Jahre Bremsflüssigkeit fällt da bei der Inspektion nichts an!


    Der Verbrauch liegt laut diverser Tests beim 500e bei normaler ruhiger Fahrweise mit grossen Akku bei ca. 15-16kwh/100km (im Winter 17-18kwh/100km).
    Das sind im Sommer/Winter umgerechnet ca. 5-6€/100km (bei meinem jetzigen, schon erhöhten, Strompreis von 31Cent/kwh).
    Beim Tipo sind es im Moment ca. 12,50-13€/100km! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied!


    Und ich glaube kaum das Sprit billiger wird. Auch wenn viele sagen: "ja aber der Strom verteuert sich immer weiter!", dem sei gesagt, das dann automatisch der Sprit auch teurer wird. Alleine für die Herstellung eines Liter Sprit (in der Raffinerie), werden ca. 1,5kwh Energie benötigt. Dann kommt noch der Transport und die Kosten der Tankstelke dazu.
    Eine Tankstelle mit 6 Säulen, also 12 Zapfhähnen mit Lichtanlage ohne Shop/Waschanlage benötigt pro Jahr ca. 120.000 kwh Strom pro Jahr - nur für den Betrieb der Pumpenanlage!


    Auf den Akku gibt es, wie bei allen anderen Herstellern auch, 8 Jahre oder 160.000km Garantie.
    Nach neuesten Berechnungen hält der Akku aber locker 10-12 Jahre oder 250.000km, bis die Akkukapazität unter 80% fällt!
    Und selbst bei 80% ist der Akku nicht defekt, sondern bringt halt nur noch 80% seiner ursprünglichen Leistung. Dann schafft der 500e eben keine 220-240km mehr mit einer Akkuladung, sondern nur noch 180-200km - selbst das reicht dem durchschnittlichen Autofahrer!
    70% der deutschen Autofahrer fahren weniger als 40km pro Tag!


    LG
    Andi

    Maulwurf :D
    Man muß seinen Feind kennen und ihm immer einen Schritt voraus sein. ;)

    Nicht eigentlich Maulwurf.
    Das Thema interessiert mich halt sehr stark. Das Thema eAuto ist auch kein Feind für mich, da ich für ein zukünftiges Auto darauf spekuliere...
    Wir fahren im Moment knapp unter 10.000km pro Jahr. Ich fahre selbst kaum noch.
    Ich fand eAuto schon immer sehr spannend. Nur meine Frau will wieder einen Panda...500e ist ihr zu eng und zu teuer...


    LG
    Andi