Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Sehr viele glaubten, das Sprit im allgemeinen wieder günstiger würde - falsch gedacht!


    Ich wurde in anderen Foren beschimpft, als ich dies auch nur in Erwägung zog...Jetzt kommt von diesen Leuten nichts mehr...nicht mal ein trockener Furz ist mehr von denen zu vernehmen...(bin auch in einem eAuto-Forum unterwegs)


    LG
    Andi

    Stimmt auch wieder!
    In Mathe war ich keine Leuchte (ausser beim Bruchrechnen), Physik war aber toll! Kam aber immer auf die Lehrer an.


    LG
    Andi

    Naja aber wohl lieber keinen Zoe. Hat sich ja nun als perfektes Werkzeug für Suizidgefährtete herausgestellt. :D
    Der implodiert bei jedem Parkrempler. ;)

    Ist ja ähnlich wie beim nachträgliches NCAP-Crashtest des Punto. Der Punto erreichte damals gute 4 Sterne. Und 2019 nur 0 Sterne, weil die ganzen Assistenten, die für ein gutes Abschneiden nicht vorhanden waren.


    Beim baugleichen Zoe von 2013, der 5 Sterne erhielt, und dem jetzigen Crashtest verhält es sich ähnlich. Nur weil im Basis-Zoe kein Kollissionswarner drin war, wurden sofort 3 Sterne abgezogen.
    Aber die generelle Crashsicherheit der Fahrgastzelle interessiert doch heute keinen mehr.
    Nur noch die ganzen Assistenten und Assistenzsysteme werden gewertet. Und da liegen zwischen 10 Jahren Welten! Innerhalb von 10 Jahren werden die NCAP-Kriterien mindestens 5 x angepasst bzw. verschärft!


    Ist doch genau wie beim jetzigen Panda oder dem Benzin 500er. Würden die heute getestet, hätte der Panda 0 Sterne und der Benzin 500er maximal 2 Sterne.
    Nur der e500 steht mit 4 Sternen gut da. Eben weil das eine komplette Neukonstruktion ist. Den 5 Stern hat er nur nicht bekommen (soviel ich weiss) weil er beim Fussgängerschutz durch die kurze Motorhaube einige Punkte abgezogen bekam...


    LG
    Andi

    Wenn ich mir das so ansehe, wird es evtl. doch ein eAuto...
    Ein kleines eAuto liegt bei ca. 15-17kwh/100km realem Verbrauch. Kostet kaum Wartung pro Jahr und ist noch 9 Jahre steuerfrei...
    Wären also höchstens 5,27€ auf 100km. Und das nach der Stromerhöhung bei mir.


    Ich kann bei mir an der Haustüre Strom tanken, ich bräuchte nicht mal eine Wallbox. Haushaltsstrom genügt mir. Und gezapft wird an einer verstärkten, extra abgesichertem Kabel mit einer handelsüblichen Haushaltssteckdose. Das würde mich vom Nachbarn ca. 150€ kosten (der ist Elektroinstallateurmeister). Oder 3 Kisten Krombacher alkfrei...150€ mit Rechnung, 3 Kisten Krombacher alkfrei ohne Rechnung... :1f923: :1f44d:


    Aber bis es soweit ist, fließen noch ca. zwei Jahre Wasser die Saar runter!
    Dann sind auch kleinere eAuto deutlich günstiger, oder haben einen deutlich verbesserten Akku...


    LG
    Andi

    Ich habe mir jetzt mal das Filmchen angesehen...Die ganzen Plastikdinger sehen scheixxe aus!
    Ich weiß, ist nur mein persönliches Empfinden...


    Wenn dann der Tipo wirklich mal als 48V-Mildhybrid und 130-150PS kommen sollte, könnte ich mir beim Cross höchsten vorstellen, das hintere Fenster mit "Cross" - Emblem zur Heckscheibe hin vorstellen, aber dann von der Höhe genau mit dem Seitenfenster abschließend.
    Zudem könnte mir eine schwarze Folie auf der Motorhaube, von der Größe genau wie das Plastikteil im Film, vorstellen...


    Aber keinesfalls mehr!


    Ich weiß genau, das da die Geschmäcker verschieden sind...und das ist auch gut, so. Sonst würde die ganze Welt einen silbernen/grauen Golf fahren...


    Ich stelle mir den Cross gerade in dem Blau des Compass PHEV vor. Diese Farbkombi mit der schwarzen Motorhaube - einfach toll!


    LG
    Andi

    Motorenentwicklung kostet richtig Geld. Und Fiatmotoren sind robust. Das ist und bleibt für mich kaufentscheidend. Ich fahre lieber einen alten robusten Motor und nehme einen Liter Mehrverbrauch in Kauf.
    Ja mag sein, dass der neue Cola-Motor auch gut ist. Er wird es bestimmt sein. Ich würde ihn aber mehr mit 95PS als mit dem T-Jet Vergleichen, weil sie von der PS-Leistung dichter liegen.

    Nein, den neuen FireFly Dreizylinder mit 100PS-Turbo kann man eben NICHT mit dem 95PS-Sauger vergleichen!


    Der FireFly hat 190 Nm Drehmoment, der Sauger nur 127Nm, aber der TJet hat 215Nm, also minimal mehr als der FireFly!
    Gut, im oberen Drehzahlbereich machen sich die fehlenden 20PS bemerkbar...aber bis Tempo 170 läuft der TJet dem FireFly nicht davon!


    Und der Mehrverbrauch des TJet liegt bei minimal 2Liter, real eher 2,5-3l bei vergleichbarer Fahrweise. Mein TJet braucht real 8,5l/100km.
    Und die Coladose, wie man hier immer wieder mal lesen kann, real 5,8 - 6l. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied!


    Genau deswegen wollte ich mir den Cross ja auch kaufen. Aber ich hätte zuviel Verlust gemacht mit dem TJet, ausserdem ist mir der Schweller beim Cross zu breit. Da würde ich mir jedesmal beim Aussteigen den Dreck vom Schweller mit meiner Hose abwischen...


    LG
    Andi

    Auch von mir, aus technischen Gründen etwas verspätete, Neujahrsgrüsse!


    Bleibt so wie ihr in 2021 wart, und ich wünsche uns allen ein friedliches, ruhiges und vor allem gesundes Jahr 2022!


    LG
    Andi

    Du hast das Wort "Ironie" vergessen!


    LG
    Andi

    Wie? Der Tipo hat eine Schaltempfehlung? Wo ist die denn...?


    Ne jetzt mal im Ernst: die Schaltempfehlung ist oft für die Katz'...Wenn ich unseren Hausberg im 2. Gang hochfahren, kommt bei knapp 2.000 U/min die Schaltempfehlung in den 3. Gang zu schalten. Im 1,4-TJet schafft er das so gerade...
    Aber in der 95PS-Sauger-Limousine ist er dann am Berg verhungert!


    Ich schalte so, wie ich es gelernt habe. Ab und an auf flacher Strecke auch mal bei 1.500 U/min, oder erst bei 2.500-3.000 U/min...je nach Laune oder Bedarf!
    Wenn ich spritsparend fahren will, geb ich im mittleren Drehzahlbereich immer Gas, seltsamerweise braucht der Turbo bei Schaltempfehlung mehr Sprit..Den Sauger habe ich mit 6,3l im Schnitt gefahren, den TJet jetzt mit 8,4l real!


    Wenn ich einen Wagen suche, der sparsam ist mit dem Sprit umgeht, dann müsste es ein Diesel sein, oder den neuen FireFly mit 100PS. Den kann man bei Bedarf auch locker unter 6l fahren. Diesel ist nix für mich!


    LG
    Andi

    Patrick - täusche dich da mal nicht!
    E-Motoren in Traktoren sind auch schon in der Landwirtschaft angekommen...bis zu 10 Stunden in Dauerbetrieb sind ohne Probleme möglich.
    Und bei einem 5t-Traktor fallen die 500-600kg-Akkus nicht mehr ins Gewicht!
    Als nächstes sind die Mähdrescher dran.


    In Österreich und der Schweiz gibt es schon Hersteller für eTraktoren.
    New Holland (ehemals Fiat-Group) will dieses Jahr auch den ersten eTraktor bringen!


    Wasserstoff ist eher was großvolumige Diesel-Ersatz, die ihre Leistung gleichmäßig abgeben, wie z.B. bei Schiffen...
    Das Problem bei Wasserstoff ist immer noch der Transport. Einfach in den Tank schütten geht nicht. Denn Wasserstoff ist extrem flüchtig! Das geht nur in speziellen 700bar-Drucktanks wie im Mirai. Und wo sollen die Bauern ihre Wasserstofftraktoren aufladen?
    In Deutschland gibt es nur 92 Wasserstofftankstellen, von denen immer wieder bis zu 25 am Tag defekt sind.
    Hier im Saarland gibt es eine einzige Wasserstofftankstelle!
    Hyundai und Toyota haben schon angekündigt, das sie nicht mehr mit Wasserstoff forschen und entwickeln. Nachfolger für Nexo und Mirai sind nicht mehr geplant!


    LG
    Andi

    Ja, das Gewicht ist die Achillesferse der E-Mobilität.

    Das wird sich bei der nächsten Akkugeneration ändern! Die neuen Akku des Tesla Model Y aus China sind schon an die 10% leichter und können mehr Energie laden.
    Diese Akku's werden dann auch im Tesla-Werk Grünheide im Model Y verbaut werden, später auch in den anderen Modellen.


    Wenn dann die Feststoff-Akku serienreif sind, sind es fast 25% Gewichtsersparnis und nochmals bessere Energiedichte...


    LG
    Andi