Ooch Gerd, wer achtet da auf die Kaffeetasse?
Und bei der Stadt dachte ich gleich an Paris...
LG
Andi
Ooch Gerd, wer achtet da auf die Kaffeetasse?
Und bei der Stadt dachte ich gleich an Paris...
LG
Andi
Naja, beim Mildhybrid sind das vielleicht 8-10kg an Elektronik und Elektrik die du mehr zu schleppen hast!
Der Akku ist ein Mini-Akku von meist nicht mal 1kWh..Der soll ja nur beim Starten und Beschleunigen unterstützen.
Beim PlugInHybrid sind es in beiden Fällen bis zu mehreren hundert Kilo...
Warum kratzen die PHV meist an der 1,8t - 2t-Grenze?
LG
Andi
ihre Mild Hybrid Dinger können sie behalten, ergibt hier kaum Sinn. Wenn Hybrid dann Plugin, damit ich den täglichen Arbeitsweg ohne Benzin absolvieren kann.
Ne, dann lieber gleich eAuto!
Warum noch einen Verbrenner mitschleppen?
LG
Andi
Hier an der Saarschleife auch aktuell 8° und Regen...es wird wieder mal nicht richtig hell.
LG
Andi
FWB:
War mir damals, als ich meinen TJet-Kombi kaufte auch bekannt, war mir aber egal!
Ich hatte vorher die 95PS-Benziner-Limousine, die ich mit 6,3l im Schnitt fuhr. Da war mir bewusst, daß ich ca. 2l mehr auf 100km brauchte.
Aber bei maximal 12.000km/Jahr ist der Mehrverbrauch überschaubar...
Wenn ich, auch 2018 als ich den Kombi kaufte, auf den Spritverbrauch fixiert gewesen wäre, hätte es keinen weiteren Fiat gegeben. Aber mir war eine andere Sache wichtiger: der TJet war ein millionenfach verkauftes Triebwerk, Krankheiten sollte man ausschließen können! Und genau das hat sich bestätigt.
Heute allerdings würde ich zum Coladosenmotor (1l-Dreizylinder mit 100PS) greifen. Nicht nur weil er der neuere und damit moderneren Motor ist, sondern weil er von den Leistungsdaten und dem Spritverbrauch überzeugt!
Bei Fiat-Motoren hatte ich noch nie Zweifel an der Haltbarkeit.
Bestes Beispiel der 1,2l mit zum Schluss 69PS. Ein Millionenseller der auch mal 250.000km ohne Auffälligkeiten lief. Dann wurde die Zylinderkopfdichtung fällig, und war für weitere 250.000km gerüstet. Der Motor brauchte nur Öl und Wasser, dann war er praktisch unkaputtbar!
Ähnliches auch geim 1,4l-Sauger. Den hatte ich im Panda mit 100PS. Der wurde in den 9 Jahren auch mal kalt brutal getreten. Auch wurde der Drehzahlbegrenzer manches Mal voll ausgenutzt. Der Motor hat alle Dummheiten mitgemacht. Wichtig war nur Öl und Wasser regelmäßig schecken.
Auch deswegen kauften wir die Tipo-Limousine 2016 ohne Probefahrt! Ich war von dem praktisch gleichen Motor absolut überzeugt. Und für eventuelle Kinderkrankheiten des neuen Modells, gab es ja 4 Jahre Garantie...Die wurde nie in Anspruch genommen!
Reinsetzen und wohlfühlen - und schon war die Limousine gekauft. Probefahrt war bei der Vorstellung im März 2016 nicht möglich...
LG
Andi
Lieber Herr Doktor Fiat...
Gerd meinte natürlich sein älteres Impfbuch/-blätter, die waren früher tatsächlich weiß!
Wobei Gerd's Aussage etwas verwirrend für manche Leute ist, gerade hier im Tipo-Forum wird gerne mal zweideutig gedacht...
LG
Andi
Kennt Ihr das Gefühl von 5 Richtigen mit Zusatzzahl.....
Da kommt doch gerade auf den Bauernhof meiner Schwester - 40 Seelendorf - eine Tipo Limousine, Baujahr 2016, 95 PS, vorgefahren und die Familie bleibt nun für 4 Tage im Baumhaus. Ich dachte ich seh nicht richtig.... und dann eine besondere blaue Lackierung. Im Forum soll er sein „Mercedes....“. Finde ihn aber nicht. Na, morgen mal interviewen.
![]()
Wenn er nicht hier im Forum ist, ist er bestimmt in der Facebuch-Gruppe "Fiat Tipo D, A, CH"...
LG
Andi
Moin, moin...aah schon wieder Gesabbel...
Deshalb nur : MOIN!
Ich bin zwar schon seit 8.00Uhr auf, aber immer noch nicht richtig wach...
Bin wie das Wetter heute: unausstehlich !
LG
Andi
Heute tagesaktuell: 42.518 km
LG
Andi
PS: kommen halt wenig km zusammen, da ich seit gut 6 Wochen nicht mehr fahre...
Gestern und heute zum Teil starker Regen bei +8° bis +11°...
Gestern um 14.00Uhr wo dunkel wie normal abends um 18.00Uhr oder morgens um 6.00Uhr.
LG
Andi
Auweia, jetzt ist die Zahl raus. Keiner hat es gewusst bisher ....
Danke schön!!!! Ihr seid die Besten!!!
Doch Jörg - ich wusste es!
LG
Andi
Aber gottseidank gehen unsere AKW vom Netz.
Und das das bei Frankreich so durchgeht bezweifle ich immer noch!
Vor 30-40 Jagren hieß es "Atomkraft Nein Danke" fast alle hatten den Aufkleber auf dem Auto...Diejenigen die damals gegen Atomkraft waren, sind heute seltsamerweise dafür! Trotz Tschernobyl und Fukushima...
Endlager sind europaweit fast überall noch nicht geklärt, aber trotzdem will fast jeder Atomstrom. Dabei ist der Gestehungspreis der höchste alle Möglichkeiten - bis zu 25 (!) Cent/kwh sind momentan zu rechnen. Im Vergleich EEG (Wind und Photovoltaik) bei 6 Cent/kwh!
Sieht man schon an den AKW die momentan im Bau sind...
In Finnland waren 3,3Mrd € veranschlagt, der Bau sollte 2018 fertig sein. Momentan liegen die Kosten schon bei knapp 19 Mrd €! Also noch schlimmer als beim Flughafen BER!
Ähnliches in Frankreich: ein baugleiches AKW wie in Finnland sollte 2012 fertig sein. Sollte auch 3,3Mrd € kosten. Momentan sind die Bauarbeiten gestoppt, weil die Kosten bei rund 13Mrd € liegen. Und der Bau ist nicht mal zur Hälfte fertig.
Wenn jetzt Atomstrom wirklich als "klimaneutral" eingestuft werden sollte, kann das halbfertige AKW weitergebaut werden.
Ich warte jeden Tag darauf, das uns Cattenom um die Ohren fliegt. Hat seit über 30 Jahren regelmäßig größere Technische Probleme...mindestens ein Reaktor (von Vier) muss regelmäßig abgeschaltet werden.
Momentan mussten 17 (!) AKW in Frankreich dringendst abgeschaltet werden, da nötige Sanierungen und Wartungen dauernd verschoben wurden.
Frankreich erhält noch mindestens 10 Monate von uns Strom aus Windkraftanlagen. Jetzt, wo unsere AKW abgeschaltet sind, benötigen wir eigentlich die erneuerbaren Energien für uns selbst...was passiert: die Kohkekraftwerke werden bei uns wieder hochgefahren, damit die Strompreise nicht noch mehr explodieren!
Leider kann man die AKW nicht wie eine Lampe ein-/ausschalten. Die brauchen immer ein paar Monate um volle Leistung zu bringen...unsere sind ja schon am runtergehen und dieser Prozess kann nicht so einfach gestoppt werden.
Ja, mit der Abschaltung der AKW hat uns Merkel noch ein schönes Erbe hinterlassen...
Viele, viele herzliche Glückwünsche zu Deinem runden Burzeltag!
Lass dich heute verwöhnen, und lasse es ordentlich krachen
Liebe Grüsse
Elke und Andi
Liebe grüsse von Elke
Ich war auch sparsam in meinen 35 Jahren Führerschein. 1 mal 1 Punkt, weil die Felgen damals nicht auf meinem Capri III 2,3S Bj 1984 nicht eingetragen waren...
Und sonst? 2x ein wenig zu schnelll...1x 19km/h und 1x 9km/h...
Aber nur 2 Tickets für falsches Parken bzw. Zeitlimit um 30min überschritten.
LG
Andi
"Atomausstieg 2022 abgeschlossen " in Deutschland, EU beschließt die Atomenergie als "nachhaltige Energie einzustufen", Jubel bei den Franzosen und in Zukunft der teuerste Strom in Deutschland.Ironie wer dabei schlimmes denkt
![]()
![]()
Wie? Wurde das schon beschlossen?
Das habe ich überhaupt nicht mitbekommen...
Die letzte Info darüber war, daß Macron das will, um weitere Gelder für AKW zu bekommen. Und das die EU dem geschlossen zustimmen muss.
Und da Deutschland und auch Österreich schon im Vorfeld gesagt hatten, das sie mit "Nein" stimmen werden!
Davon abgesehen sollte Macron erstmal die Stromnetze sanieren! Die sind in schlechterem Zustand als die restlichen Stromnetze im westlichen Europa...
Frohe Weihnachten
Andi
Hallo Carlos!
Herzlich willkommen hier im etwas anderen Forum
Ich wünsche allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
LG
Andi
Vielen Dank Ralf. Auch dir und deinen Liebsten ein frohes Fest
LG
Elke und Andi
Und auf der A6 ein Massencrash mit 50 Fahrzeugen...da kann man sagen: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch...
Wo genau das war und ob Personen zu Schaden kamen wurde noch nicht gesagt...
Habe es eben auf NTV gelesen...
LG
Andi
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat