Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Sicher geht es auch anders. Aber so neu ist das auch wieder nicht...


    Und wieder bleibt ein Problem: Warum mit viel Strom Wasserstoff herstellen?


    Fahrbereiter Wasserstoff kostet pro km immer noch mehr als Strom direkt in einem Akku zu speichern!


    Zudem ist ein Problem nicht gelöst: Wasserstoff ist das flüchtigste Element auf dieser Erde, es gibt kein Element auf dieser Erde, das Wasserstoff auf Dauer halten kann...
    Somit ist selbst ein voller 700bar-Drucktank nach ca. 2 Wochen leer...Wasserstoff lässt sich nicht ohne Weiteres speichern...


    LG
    Andi

    Die Kofferraum sind gleich gross geblieben. 440l beim Hatch, 550l beim Kombi.
    Der Cross hat nur einen anderen, größeren Heckabschluss. Der Kofferraum selbst hat ebenfalls 440l Volumen.


    LG
    Andi

    So Ersatzwagen bekommen. Ein süßer 500x Sport in Rentnergrau.


    Was ich vom Schaden weiß ist eben die Beschädigungen, das die Spur verstellt war die behoben wurde.


    Laut Gutachter soll das Radlager erneuert, die Felge neu, die Blech und Lackierarbeiten und was eben noch dazu kommt. Hab ausdrücklich gesagt die sollen die Dreieckslenker und Co genauer anschauen. Die Felge so ist unser Plan wird neu gelackt.

    Welcher Motor? 1l mit 120PS oder 1,3l mit 150PS?


    LG
    Andi

    Hallo Gerald!
    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum :thumbup: .
    Einen feinen Diesel findest du hier auch. Ist nur die Frage: willst du noch den alten(bis Bj.2020) oder das Facelift-Modell (ab Bj. 2021).
    Der alte hat 120PS mit DCT-Getriebe als Option, der neue hat 130PS aber noch kein DCT-Getriebe.


    LG
    Andi

    Hast du den 1l-Dreizylinder mit 100PS und 190Nm schon gefahren? Frage doch mal Ralf wieviel der im realen Leben braucht?
    Den kannst du mit unter 6l fahren ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Genau wie den 1l-Mildhybrid mit 70PS im Panda oder 500.
    4,5 Liter sind da schon anständige und sparsame Werte.


    Die 1,2l und 1,4l waren sehr gute Motoren - zu ihrer Zeit. Aber bei den geforderten Co2-Abgaswerten mittlerweile total veraltet und reinste Schluckspechte.


    LG
    Andi

    Also ein "Sparwunder" ist der T-Jet nun wirklich nicht...liegen jetzt nach 41.000 KM im Schnitt bei 8,6 Litern, wobei meine Frau blöderweise in der Woche schon viel Kurzstrecke fährt und im Winter auch schon mal die 10 vorne steht beim Verbrauch... =O


    Eigentlich kriegt man ihn nur auf längeren Urlaubsfahrten mal auf einen Verbrauch, der vorne mit einer 7 beginnt und der BC ist definitiv immer viel zu optimistisch...


    Hatten vorher einen Dacia Duster 125 TCE, der auf knapp 80.000 KM mit einem Schnitt von 8,5 Litern auch nicht sparsamer war, aber auch den CW-Wert einer Wohnzimmerschrankwand hatte und im Durchzug doch auch leicht spritziger war - vermisse ihn trotzdem nicht !!! :D

    Das ist wohl mittlerweile wohlbekannt, das der TJet ein Säufer vor dem Herrn ist.
    Wurde mit jeder neuen Abgasnorm immer durstiger und lahmer. Wer diesen Motor noch aus dem Bravo II kennt, ist negativ überrascht über diesen Motor.
    Deswegen wurde die Produktion eingestellt bzw. drastisch gekürzt und nur noch für den 500 Abarth genutzt.
    Und der neue Tipo-Motor hat real ganz andere Verbrauchswerte...im Schnitt unter 6l Realverbrauch ist kein Hexenwerk für den fast genauso starken 1l-100PS-Dreizylinder mit 190Nm (!). Da fehlt zum behäbigeren Tjet mit 215Nm nicht viel.


    Und der neue 1,5l-Vierzylinder mit 130-150PS Mildhybrid soll ähnliche Verbrauchswerte haben!


    LG
    Andi

    Der neue Panda ist laut Liste schon ab 10.000€ (Online-Preis) zu haben. Und selbst die beste Ausstattung mit 7"Display ist schon ab 12.000€ zu haben. Und wer bezahlt schon Preise nach Liste?
    Gerade beim Panda sind die Verkäufe hier in Deutschland fast eingebrochen. Und günstige Tageszulassungen bietet jeder Händler an.


    Und ich finde 4,5l Realverbrauch bei 70PS absolut ok. Und komme jetzt nicht mit den 4l beim 54PS-Panda...der war gut 150kg leichter und hatte noch die E4-Abgasnorm...


    LG
    Andi

    Immer noch 200 € weniger als beim Hemmerle in München! (Wobei ich >500@ für eine Zweitinspektion nicht gerade preiswert finde).


    Um die 500€ darf man immer rechnen für die 2. bzw. 30.000er Inspektion. Die Einen zahlen weniger, die Anderen mehr...Kommt immer auf die Region an.
    In München darf man immer 30-40% Mehrkosten draufschlagen als z. B. im Saarland...


    Ich z. B. habe knapp über 410€ gezahlt, ohne besondere Berechnungen oder Reparaturen.
    Bei mir kosteten die Zündkerzen knapp unter 100€ inkl. MwSt. Für Öl zahlte ich knapp 10€/Liter.
    Wenn ich bei der Rechnung vom "lieber Junge" noch den Klimacheck und die Bremsflüssigkeit abziehe, komme ich auch auf um die 400€.


    LG
    Andi

    Der tipo ist sicher bis 2024 :thumbup: nochmals bis 2024!!!!!!!

    Nochmal Patrick - ich meinte Deutschland.
    Weltweit läuft der Verkauf soweit ja ganz gut. Sogar im restlichen Europa...und da zweifle ich nicht an 2024.
    Ich zweifle nur daran, das Tavares hier in Deutschland den Tipo mangels Kaufinteresse bis 2024 weiterlaufen lässt!


    LG
    Andi

    Naja - fast ein Jahr ist wohl etwas übertrieben...


    Aber beruhige dich. Hier an der Saarschleife sehe ich alle halbes Jahr mal einen anderen Tipo als meinen.


    Vom neuen Modell laufen gerade mal ca. 1.500 hier in Deutschland. Da einen auf freier Flur zu sehen, ist schon ein absoluter Glückstreffer.
    Es werden jetzt noch mehr vom alten Modell verkauft und zugelassen als die FL-Modelle!
    Fast jeder Händler hat den Hof noch vollstehen mit den alten Modellen. Dazu kommt, das momentan die Produktion etwas hinterherhinkt, weil auch bei Fiat Halbleiter fehlen.
    Einen frei konfurierbaren Tipo hat eine Wartezeit von bis zu 6 Monaten bis er beim Händler angeliefert wird.


    LG
    Andi