Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Heute auf dem Weg vom Händler nach Hause unterwegs 3 Kombis gesehen. Einer in schwarz (komplett schwarz mit 16" Stahlfelgen), ein hellroter, auch mit schwarzen Griffen und Spiegelund 16" Alu's, und ein Mahatma-Roter Lounge-Kombi mit 17" Alu's.


    LG
    Andi

    Den Kombi habe ich als Leihwagen nicht bekommen.
    Aber einen 1 Jahr jungen HB Street in hellgrau (mir fällt gerade nicht der Farbton ein) mit fast genau 12.000km.
    Nicht viel drin, aber viel dran - im negativen Sinn.


    - ab Tempo 85 fängt das Lenkrad ganz fein an zu zittern, und je schneller ich gefahren bin, desto schlimmer wurde das feine zittern
    - beide Vorderscheiben zittern und kleckern, wenn die Scheibe ganz oben ist.
    - an der Beifahrertür knarzt die "Türpappe" ganz extrem, beim geringsten schlechten Teil einer Strasse knarzt und klappert es.
    - im Armaturenbrett knarzt es auf schlechterer Strasse unerbittlich
    - die Wischwasserdüsen sprühen nur knapp oberhalb der Wischer, egal ob im Stand oder während der Fahrt. Am mittleren und oberen Teil der Scheibe kommt kein Wasser hin. Dadurch schmieren die Wischer nur noch...


    Das Auto kommt einem vor, als ob es in seinem bisherigen Leben nur Prügel eingesteckt hat. Wenn ich als Kaufinteressent sowas zur Probefahrt fahren würde, wäre das Thema Tipo erledigt...


    Naja, morgen Mittag geht's wieder zum Händler und werde das mal ansprechen.


    LG
    Andi

    Moin und Mahlzeit!


    Bin fast auf dem Weg unserem Tipo endlich die Sommerschuhe zu verpassen.
    Zusätzlich kommt die jährliche kleine Inspektion (45.000er) bei knapp unter 39.000km.


    Morgen mittag fahren wir unser Wägelchen wieder abholen. Als Leihwagen kommt wieder der dunkelblaue 95PS-Benziner als Kombi POP ohne alles, also absolut nackisch...


    LG
    Andi

    Schade Tino! Ich habe dich noch gar nicht persönlich kennengelernt...ich glaube da entgeht mir was!


    Und ja, bleibe uns hier erhalten!


    LG
    Andi

    letztens zur Impfung gewesen. In Gera ist man als Fiat Fahrer eine Rarität. Die Leute haben einen verwundert angeschaut. Später standen aber noch zwei Doblos da und ich konnte einer Freemont Fahrerin noch mein Parkticket vermachen.
    Dafür habe ich heute entdeckt, dass man sich bei mir auf Arbeit zwei elektrische 500 gegönnt hat.
    Und ich habe ein Fiat Coupé heute früh auf dem Weg zur Arbeit entdeckt. Der hatte ein italienisches Kennzeichen.

    Ja, einen schönen und vor allem Unverbastelten Coupe Fiat zu sehen ist schon ein Ereignis...


    LG
    Andi


    PS: Tipo-Sichtung in den letzten Wochen? Nada, Niete, nix...aber evtl. wieder am Donnerstag und Freitag. Muss zur kleinen Inspektion und Räderwechsel. Da bekomme ich wieder (leider!) nur den schwarzen Tipo Kombi 95PS-Benziner aus 2017 (Werkstattwagen), den ich schon zweimal hatte, dafür aber kostenlos!

    Devid, da hatte ich mal einen Geistesblitz. Normalerweise bin ich extrem langsam im Denken geworden...scheixxe Spätfolgen des Schlaganfalls...


    Aber wenn ich mal gedanklich fit bin, schlage ich schon mal gnadenlos zu... :1f604: :1f602: :1f609:


    LG
    Andi

    Immunschutz: Corona-Impfungen schützen die Geimpften, aber können die trotzdem andere noch anstecken?


    Auch das ist möglich. Denn in Summe sei zwar das Risiko einer Virusübertragung stark vermindert, es müsse aber davon ausgegangen werden, dass "einige Menschen" trotz Impfung "infektiöse Viren ausscheiden", so das RKI. Denn damit das Virus überhaupt nicht mehr in den Körper gelangt, sich in den Atemwegen festsetzt, wäre eine sogenannte "sterile Immunität" nötig. In Bezug auf Sars-COV-2 ist es unwahrscheinlich, dass diese erreicht wird.


    Und Laschek hat heute dazu einen rausgehauen...Öffnungen und Erleichterungen für komplett Geimpfte, da dann der Immunschutz ausreichend sei.
    Ich kann nur beten, das die CDU weiter in den Umfragewerten abkackt...dann lieber eine grüne Bundeskanzlerin...


    LG
    Andi

    Das Problem ist momentan einfach, das es nicht genügend defekte Akku's gibt um die wirtschaftlich zu recycelt.
    Bei Opel arbeiten auch nur gerade mal 5 Leute daran...und die machen das für alle Akku's von PSA die , egal aus welchen Gründen oder in welchem Zustand, zurückkommen.
    Bisher sind es meistens neuwertige Akku's, die aus diversen Gründen beim Verbraucher nicht oder schwer funktionieren. Sei es bei der Aufladung oder beim Betrieb die angegebene Leistung nicht erreichen. Das betrifft im Moment nur ca. 3-4 Akku's pro Monat...


    LG
    Andi


    PS: Wenn ich den Bericht wieder finde, setze ich ihn hier mal rein!

    Das hat nix mit den Grünen zu tun. Wurde in der EU von ALLEN EU-Staaten so beschlossen!
    Und die Abgaben gehen bis zu 90% in die EU, wo diese Gelder für Umweltschutzmassnahmen zu 100% ausgegeben werden.


    LG
    Andi

    Die Kosten nur für einen Sportendtopf halten sich doch „sehr in Grenzen“, wenn man z.B. mal Richtung Ulter schaut, denke sowas schwebt dir vor.
    Den Aufpreis zu einem neuen Original Endtopf macht er alleine durch die Edelstahlausführung allemal wett sollte man meinen, bringt neben mehr Sound also auch einen qualitativen Mehrwert.


    Muß einem halt auch gefallen, optisch wie soundtechnisch und es muß für die neue Limo auch erst einmal einen geben. ;)

    Edelstahl gibt es nur bei Ragazzon, ansonsten nur bei Fachbetrieben für Einzelanfertigungen. Beim Endtopf wahrscheinlich sogar günstiger als bei Ragazzon...da sind die Preise in den letzten Jahren regelrecht explodiert...


    LG
    Andi

    Nein, die Co2-Abgabe wird beim KFZ nur auf Sprit angerechnet. Liegt 2021 bei ca. 8Cent.
    Diese Co2-Abgabe soll bis 2025 auf über 50Cent pro Liter steigen!


    LG
    Andi

    Thema Akku gibts eine sehr interessante Studie aus der Schweiz. Dort geht man davon aus das die ersten E-Auto Akkus erst in 30-40 Jahren recycelt werden müssen. In der Studie hat man nämlich die Idee aufgefasst alte Akkus, welche für den Betrieb eines E-Autos nicht mehr ausreichen, als Akkupacks in Häusern zu verwendet. Denn die Leistung welcher ein solcher Akku abgeben kann auch wenn er nicht mehr für ein E-Auto geeignet ist ist ausreichend für einen Betrieb eines Hauses zb. bei Nacht um das Stromnetz zu entlasten. Die Akkupacks reichen theoretisch für mehrere Stunden wenn nicht wenige Tage um einen "Notbetrieb" eines Hauses am laufen zu erhalten. Also Heizung, Licht, Radio. Ebenfalls wurde es als Notstromreserve für abgelegene Regionen vorgeschlagen da diese bei grösseren Störungen im Stromnetz meist als letztes bedient werden. Ich finde diesen Ideeansatz äusserst interessant da wir so einen 30-40 Jahre puffer erhalten um das Recycling von solchen Batterien zu verbessern.

    Ich habe sowas schon mal bei Facebuch geschrieben...ihr könnt euch vorstellen was dort danach los war...!


    Opel hat in Rüsselsheim eine Wartungs-Reparaturhalle für den Teilkonzern PSA errichtet, wo defekte Akku's repariert und/oder recycelt werden. Bisher ist aber nur ein kleiner Teil der Halle in Arbeit. Es fehlen die defekten Akku's...


    Nach neuesten Studien halten die zur Zeit in eAuto's befindlichen Akku's nicht wie berechnet 10-12 Jahre, sondern eher 13-15 Jahre und 160.000 bis 200.000km in einem Auto. Danach sind sie nicht defekt, sondern haben nur noch eine Leistungsfähigkeit von ca. 70%! Und können dann als Pufferspeicher bei Fotovoltaikanlagen weitere 10-15 Jahre halten.
    Erst dann kann man sie zu 96% (heutiger Stand) recycelt.


    LG
    Andi