Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Die Butter ist rund 25% teurer geworden. Also rd. 25 50Cent je nach Anbieter. Die Bauern profitieren nicht wirklich. 1,5Cent pro Liter ist nicht viel.
    In einem Fernsehbericht, wurden die Molkereien als Grund angegeben. Ein Sprecher einer der Groß-Molkereien schob die Erhöhung auf die gestiegenen Lohnkosten und ausstehende Investitionen...das mag glauben wer will...ich nicht...


    Mfg
    Andi

    Da will ich mal etwas "Klugscheißern"... :whistling: :


    Der ursprüngliche Ausrichtungsgrund des Festes war die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen...


    Reicht das ;) ? Oder muss die Aussage ausführlicher werden :whistling: ?


    Mfg
    Andi

    Hallo,


    hier kommt ein schöner Bericht eines Tipo-Interessenten über eine Probefahrt:


    Hiho zusammen,


    "Kleiner" Efahrungsbericht zur Probefahrt mit einem 1.4er Turbo-Benziner mit 120 PS in der Lounge-Ausstattungslinie.
    Da ich aktuell auf der Suche nach einem Familien-Last-Esel bin, bin ich vor einiger Zeit auf den Fiat Tipo gestossen. Insbesondere das für diesen Preis m.M.n. sehr gute Aussen-Design und das generelle PL-Verhältnis haben mich extrem neugierig gemacht.
    Lange Rede kurzer Sinn: Eintägige Probefahrt beim Fiat-Händler ausgemacht.


    1. Aussen-Design


    Ein toller Kompromiss zwischen Spießigkeit und Eigenständigkeit. Das Auto fällt beim ersten Blick nicht zu sehr auf, man wundert sich aber beim zweiten Blick wie schön so ein "billiges" Auto eigentlich sein kann. Sehr schön gemacht Fiat! Insbesondere die Front, die Haube und die geschwungenen, sehr dynamischen, aber nicht aggresiven Linien vorne haben es mir angetagn. Die Seitenlinie ist ok, der Hinterteil eigenständig und passend zum Rest.


    2. Desing innen


    Quadratisch, praktisch, gut. Man fühlt sich gut aufgehoben, es sieht eigentlich alles gut aus (bis auf wenige Ausnahmen, wie z.B. die Sitzheizungstasten hinter der Schaltung). Wieder ein schöner Kompromiss, sehr Übersichtlich, modern/poppig ohne langweilig zu wirken.


    3. Verarbeitungsqualität / Materialien


    Plastik, Plastik, Softtouch mal zwischendurch, Plastik, Stoffeinsätze. Da alles schön dunkel gehalten ist, finde ich die großen Plastikflächen gar nicht so störend. Aus früheren Jahrzehnten hat man noch diese gräulich schimmernden Kunsstoffe im Gedächtnis (z.B. mein alter Fiat Bravo BJ 2016). Das hat Fiat hier schön gelöst. Günstige Materialien, ohne allzu billig zu wirken! Durch die Knitterstruktur in den Kunsstoff-Teilen sieht das alles besser aus als es wirklich ist. Wieder mal die Hausaufgaben gemacht.
    An der Verarbeitungsqualität konnte ich nach 1 Tag Probefahrt nicht sehr viel bemängeln. Während der Fahrt hat nichts geklappert und gequietscht auch nichts. Allerdings merkt man beim festeren Zupacken an einigen Stellen schon den niedrigen Preis. Z.B. beim Zuziehen der Tür (leider keine richtigen Griffe, sondern nur Griffmulden). Dann knarzt es etwas zwischen den Plastikteilen. Auch der Blinker und der Wischerhebel fühlen sich etwas lose in Ihrer Halterung an (etwas zu viel Spiel)


    4. Bedienung


    Sehr gut, anders kann man es nicht sagen. Durch die Übersichtlichkeit findet man sich schnell zurecht. Der Tacho und auch das Display des Boardcomputers ( nur schwarz weiss) zwischen den analogen Anzeigen sind sehr gut ablesbar. Kein unnötiger Schnickschnack. Musste mich nur etwas dran gewöhnen, dass die Skala bei den Geschwindikeiten in 10,30,50,70,90,110 etc eingeteilt ist. Finde die "geraden" Einheiten 20,40,60 persönlich besser.
    Das uConnect-System machte mir wirklich viel Spass, es wirkt modern, aber es ist nicht das schnellste (dennoch vollkommen ok). Alle Funktionen die ich genutzt habe, sind eingänglich, übersichtlich und geben einem keine Rätsel auf. Auch der Board-Computer mit vielen Einstellungen weiss zu überzeugen.


    5. Platzverhältnisse / Komfort / Übersichtlichkeit


    Als Vergleich muss mein Opel Astra J herhalten der hinten weniger Platz bietet.
    Kofferraum natürlich überragend in der Klasse! Die Sitze sind gerade so gross genug für mich (1.86 cm, bin jedoch ein Sitzriese), die Kopfstütze könnte ruhig noch paar cm weiter ausziehbar sein. Die Sitze selbst haben einen guten Seitenhalt im Rückenbereich, sind jedoch an den seitlichen Beinauflagen sehr weich. Dadurch ergibt eich ein seltsamer Mix zwischen Sportlichkeit und Komfort. Gefällt mir.
    Grundsätzlich lässt sich der Sitz und das Lenkrad gut einstellen. Das Raumgefühl ist hervorragend. Die Übersichtlichkeit insgesamt als ok zu bezeichnen.
    Hinten finden 2 Erwachsene locker Platz (bis ca. 1,85 würde ich sagen).


    6. Motor & Verbrauch


    Dachte zunächst das 120 PS zu wenig sein könnten (mein aktueller Opel Astra J hat 140), aber weit gefehlt! Von den reinen Daten her brauch sich der Tipo nicht verstecken (0-100 in 9.8 sekunden und Vmax bei 200 km/h). Aber auch das Fahren selbst vermittelt einem den Eindruck, daß absolut genug Power da ist. Elastizität ist m.E. sehr gut in Anbetracht PS und der Größe. Allerdings wird schnell klar woher der Effekt kommt, das Getriebe ist recht kurz übersetzt was langfristig auf den Verbrauch geht. Dennoch macht das Fahren Spass und schaultfaule werden in Freude haben!
    Die Leistungsabgabe ist relativ gleichverteilt. Anfänglich gibt es einen kleinen "Punch", danach zieht er sauber bis in die hohen Drehzahlen hoch ohne nochmal nachzulegen.
    Sportlich geseehen ist das alles natürlich noch zu wenig, aber viel mehr kann wohl von einem 120 PS-Motor in Verbindung mit 1.3 Tonnen nicht erwarten.
    Habe laut Board-Computer so zwischen 7,5 und 8 Liter verbraucht. Könnte m.E. ruhig etwas weniger sein.
    Die Schaltung ist in Ordnung. Trotz recht lange anmutendem Schaltheben fühlen sich die Schaltwege gar nicht so lang an. Das Einrast-Gefühl ist sehr "kurz", so als würde der Gang erst auf den letzten 1,2 cm wirklich reingehen. Schwer zu beschreiben. Habe mich aber weder verschaltet noch komische Geräusche provoziert.


    7. Fahrgefühl / Fahrwerk


    Da mein Opel ein Sportfahrwerk hat, ist es ein leichtes komfortabler zu wirken Ich denke beim Tipo wurde wiederum ein guter Kompromiss zwischen "Sportlichkeit" und Komfort gesucht und gefunden. Letztlich dient das Auto mehr dem Komfortablen Reisen/Fahren von A nach B, als für schnelle Nordschleifen-Runden. Dennoch konnte ich das Auto auch etwas zügiger durch Enge Kurven beschleunigen, ohne dass er sofort über die Vorderräder schiebt. Mehr sollte man aber m.E. nicht erwarten und dem Auto auch nicht zumuten.


    8. Sonstiges


    Was mir bereits nach wenigen Minuten aufgefallen ist: Das Auto ist leise! Sowohl der Motor als auch die Aussengeräusche halten sich dezent zurück. Das hat mich schon sehr sehr (positiv) überrascht! D.h. entspanntes Fahren ist möglich, quasi ein perfektes Urlaubsfahrzeug (z.B. als Kombi).
    Des Weiteren habe ich die Soundqualität der verbauten Boxen getestet. Diese kommen nicht an die Standard-Boxen meines Opel Astras ran aber man bekommt keine Kopfschmerzen. Der Bass ist sehr begrenzt, die Höhen und Mitten aber zumindest ausreichend differenziert. Die maximale Lautstärke ist als ausreichend zu bezeichnen. Zumindest poltert/krächzt nichts. Daher geht auch der Sound für mich in Ordnung.


    Fazit:


    Wow! Was für diesen Preis möglich ist, hätte ich nicht gedacht. Gerade oberflöchlich gesehen und auf den ersten Blick macht das Auto verdammt viel richtig. Das Konzept dahinter ist schlüssig. Und wenn man das ganze dann auch so annimmt, übersieht man auch gerne die 2,3 Details die nicht so schön sind (Knarzen in der Tür, lockere Blinkerhebel, die für mich etwas zu kleinen Sitze, etwas zu hoher Verbrauch). Wenn man dann auch noch die gebotene Ausstattung betrachtet (Lounge) komme ich zum Ergebnis: Mehr Auto braucht man einfach nicht. Klar, ein bischen mehr PS geht immer und ein etwas länger übersetztes Getriebe wäre in manchen Lebenslagen bezütgich Verbrauch besser. Aber der Tipo zeigt Kante und steht dazu! Sehr selbstbewusst! Das gefällt mir ausserordentlich. Ich überlege ernsthaft ob ich für meine kleine Familie einen Tipo Kombi als Familienlastesel anschaffe.


    Gruß



    Mfg
    Andi

    10.. :thumbsup: ?
    Ne, dann Ü50, willkommen im Klub ^^ !


    Zum Thema:
    Tempolimit wird kommen. Früher oder später. Ich schätze mal um die 2020 oder so. Wenn die E-Mobilität in Deutschland ihren Durchbruch hat.


    Schauen wir mal...


    Mfg
    Andi

    Komme gerade vom Einkaufen zurück. Butter wird immer teurer.


    Wenn das so weitergeht, wird Butter irgendwann so eine Art Ersatzwährung.


    Da bekommt das Wort "Schmiergeld" eine ganz neue Bedeutung.

    Ist schon seit 2 Wochen so. Sogar der einfache Milchbauer profitiert davon. Er bekommt 1,5Cent mehr pro Liter... :/ :huh:


    Mfg
    Andi

    Selbst im tiefsten Bayern ist der Doofrindt unten durch - nicht als Verkehrsminister - sondern als Internetminister, oder wie das Ressort heißt. Da gibt´s tatsächlich noch Gegenden, wo es kein Handynetz gibt, geschweige denn Internet.
    Vor 4 Jahren hatte er versprochen, das das in kürzester Zeit vorbei sein soll. Was ist passiert? Nix - gar nix!


    Da wird bei Wiederwahl von Mutti Murksel klammheimlich ein neuer Verkehrsminister vorgestellt, und dann der ja sein Glück versuchen... :/
    Doofrindt geht ja dann in den "wohlverdienten" Ruhestand - ich meinte "wohldotierten" Wirtschaftsposten - z.B. als Sprecher bei VW...


    Mfg
    Andi

    Hier in Deutschland wird es Kunden geben, die mal eben 35.000€ oder mehr, für solch einen "Stadtwagen " ausgeben können und wollen.
    Deutschland hat viele, sehr viele Reiche, die ihr Reichtum auch zeigen wollen. Und wenn es für solch ein unnützes Ding sein sollte. Am fällt eben damit auf, und das ist vielen schon das Geld wert.


    Mfg
    Andi

    Geht mir ähnlich. Solange der Tipo läuft, wird er nicht ausgetauscht.
    Irgendwann später bekommen wir auch ein E-Auto. Aber nur ein kleines als Zweitwagen...


    Bis 2020 müssen sich die deutschen Hersteller schon mal warm anziehen. Bis dahin kommen schon die 3. oder 4. Generation der Elektro-Japaner auf den Markt. Die sind dann absolut ausgereift, während die Deutschen wieder mal hinterherhinken.


    VW hat ja selbst in einem Interview zugegeben, das sie die E-Mobilität unterschätzt und verschlafen haben. Alles was bisher auf die Beine gestellt wurde, ist praktisch am Markt vorbeientwickelt und nicht mit vollem Herzen bearbeitet worden. Der E-Golf sei zwar technisch gut, aber zu schwer und zu teuer. Die MBQ-Plattform sei nur bedingt für E-Autos geeignet...


    Aber bis 2020 fließt noch viel Wasser den Rhein runter, lassen wir uns überraschen!


    Mfg
    Andi

    Das Problem ist, das eine weitere Lackierstrasse einen Haufen zusätzliches Geld kostet. Ob diese Investition rentabel ist, wage ich fast zu bezweifeln. Selbst dieses "WehrmachtsGrau" vom S-Design wird sich wahrscheinlich nicht rechnen, da es nur für dieses Modell geben soll.


    Könnte aber sein, das bei dem Facelift 2019 neue Farben kommen. Gut, ColosseoGrau, GelatoWeiß und AmoreRot sind immer gefragt. Aber bei allen anderen Farbtönen könnte was passieren.
    Klassische kräftige Farben wie Gelb, Grün und Blau fehlen. Da geb ich dir Recht. Bei einem schönen Gelb sehe ich schon 2 User hier im Forum, die dieses bevorzugen würden. Rubberrabbit und ich...


    Mfg
    Andi

    Und in Köln fahren schon die Lieferfahrzege der gelben Post mit E-Antrieb und das gut. Induktionsladung bzw eine Teststrecke ist auf einer Autobahn bei Berlin verlegt, dort werden Erfahrungen mjit LKW gesammelt. Die Stadt Köln hat auch eine Buslinie, die E-Antireb hat, hier darf nur der Akkustand nicht unter 65 % der Leistung abfallen, weil sonst Störungen auftreten können.

    Finde ich gut!
    Auch wenn viele hier nicht mitziehen wollen oder können. Innerstädtisch ist E-Mobilität gerade für die Post oder ÖPNV wichtig.
    Bei uns düsen sie (die Post) teilweise mit überalterten und verrosteten VW-Bussen-T3-Diesel (!) noch über die Lande. Schon fastein Wunder wenn T5 zu sehen sind.
    Aber laut unserem Briefträger sollen 2018 oder 2019 auch die ersten e-Scooter kommen für unseren Postbereich. Der neue Postverteiler/-sammelstelle ist schon komplett für E-Mobile ausgerüstet worden. Es gibt dort insgesamt 10 E-Tankstellen, die nächstes Jahr fertig sein werden.
    Diese E-Tankstellen dürfen auch privat von den Postboten genutzt werden.


    Aller Anfang ist schwer, aber nach und nach wird das was. Warten wir mal die nächsten 2-3 Jahre ab. Da werden wir uns noch wundern.


    Mfg
    Andi

    Ich durfte ein halbes Jahr später diesen Wagen in Rot aus der "Noch"-DDR entführen:


    https://encrypted-tbn0.gstatic…u5L1k51TGxqvCSBlDM8PKIPXk


    Den habe ich in einem Rutsch mit 3mal volltanken von Dresden in meine Heimat entführt. Mein Cousin sagte noch: "Lasse die Temperatur niemals über 100° kommen, sonst geht die Kopfdichtung kaputt"
    Ich schaffte es bei über 30° Aussentemperatur den Wagen fast 800km mit knapp 120° zu fahren. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 120km/h. Jeder LKW, den ich überholte war schlimm. Thema Seitenwind...
    Ich fuhr den Wagen noch 1 Jahr als Zweitwagen, bis ich ihn an einen Sammler für fast 3.000DM (!)verkaufte.
    Das Blech war von 1980-1985 komplett erneuert worden von meinem Cousin. Der Motor war ein V4Zylinder mit 40PS - unkaputtbar!


    Mfg
    Andi