Beiträge von Andis HP
Partner:
-
-
Wobei bei der X-Klasse zuerst die beiden Nissan-Diesel (163+190PS) angeboten werden. Der 3.0l-Diesel von Mercedes soll dann im Laufe des Jahres 2018 angeboten werden.
Der günstigste X wird ab rd. 37.500€ angeboten (ohne Allrad). Das ist schon ein Haufen Geld in dieser Klasse. Ein ähnlich ausgestatteter Navaro kostet rund 6.500€ weniger...
Wem das mehr an Image soviel wert ist, wird sich zeigen...Mfg
Andi -
Endlich! Heute habe ich von Balkonien aus einen silbernen HB gesichtet. Habe jetzt seit Mitte 2016 darauf gewartet.
Konnte aber die Ausstattung nicht erkennen so aus ca. 30m.
Aber er hat im Sonnenschein richtig grell geblitzt...Mfg
AndiJetzt läuft´s!
Heute morgen beim Frühstück auf dem Balkon habe ich einen weißen Kombi gesehen. Er hatte Stahlfelgen mit Zubehörabdeckungen, und Spiegelkappen und Türgriffe waren schwarz, daher wahrscheinlich ein POP.
Mfg
Andi -
Hallo! Also es gilt nochmal klarzustellen, dass kein Hersteller die Garantie verweigern kann, wenn der Wagen eine ordnungsgemäße Inspektion in einer freien Mechanikwerkstatt erhält. Es gilt die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO), die die Fahrzeughersteller verpflichtet alle relevanten Informationen allen Marktteilnehmern zur Verfügung zu stellen.
Ich hatte mal ein Gespräch mit der Geschäftsführung von ATU, und man sagte mir, dass wäre immer ein Katz und Maus Spiel. Wenn der Hersteller die Infos nicht zur Verfügung stellen würde, dann würde ein Rechtsanwalt eingeschaltet, und nach kurzer Zeit kämen die Infos für Diagnose, Teileidentifikation und Wartungspläne.
Klar, man fühlt sich erstmal sicherer da wo man den Wagen gekauft hat, aber die europäische Gesetzeslage ist eindeutig.
Ich denke über die Gesetzeslage bei der Garantie ist hier jeder informiert.
Hier ging es, auch von mir, um eine Kulanz. Die wird von vorneherein abgelehnt, wenn du zu Inspektionen/Wartungen/Ölwechsel zu einer freien Werke gehst.
Ich habe auch eine freie Werke meines Vertrauens. Aber die wird warten müssen, bis ich entscheide, wann der Tipo zu ihm kommt. Die ersten 4 Jahre habe ich auch bei allen meinen Fahrzeugen bisher, beim Händler warten lassen. Und seit ´94 schon dreimal eine Kulanz in Anspruch genommen, die höchst wahrscheinlich sonst abgelehnt worden wäre.Und noch einen gewaltigen Vorteil hat die Inspektion beim
FCA-Händler. Man darf kostenlos Probefahrten mit anderen Modellen machen, auch um die Zeit der Wartung zu überbrücken...
Mfg
Andi -
War im Versicherungsaußendienst im Bankenbereich Dienstkleidung......hab 13 entsorgt und 3 mal aufgehoben.....
Mein Fiat Händler sieht als mein Neuer Arbeitgeber vieles lockerer.
LG Thomas
War auch im Versicherungsaussendienst, aber nur als Nebenberufler. Wenn ich da zu meinen Kunden oder auch Neukunden mit Anzug gekommen wäre, hätten die mich komisch angeschaut und ausgelacht...
Auf den Dörfern sind Anzugsträger nicht gerne gesehen, denen wird nichts zugetraut. Höchstens Gaunereien...Mfg
Andi -
Welchen Verkehr.......
..na den Strassenverkehr! Oder gibt es noch was?
Mfg
Andi -
Geld alleine macht nicht Glücklich.....
...aber es kann unter Umständen wirklich beruhigen...
Mfg
Andi -
Mache ich auch - Dienst äh Wartung nach Dienstplan. Auch mit Öl bei 15.000km.
Ich bin bisher immer gut damit gefahren. Ölwechsel mit Filter jährlich in einer freien Werke kostet ~50€.Gut, die ersten vier Jahre mache ich alles in der Fachwerkstatt. Evtl. muß man mal Kulanz in Anpruch nehmen, und da ist es wichtig, das man alle Inspektionen und Ölwechsel beim Händler gemacht werden.
Danach ist es wurscht...Mfg
Andi -
-
meine Anzüge habe ich entsorgt nebst Krawatten.....
Was´n das? Kenne ich seit meiner Kommunion nicht mehr...
Mfg
Andi -
Ich komme da auf jeden Fall, und wenn ich mir einen Krankenwagen mieten muss, um dabei zu sein. Sowas kann und darf man nicht verpassen...
Mfg
Andi -
-
Verstehe ich auch nicht. Das ist immer das erste was ich mache, sobald die Vorschläge angeboten werden...
Aber wenn du willst Gerd, tippe ich nochmal...
Mfg
Andi -
Endlich! Heute habe ich von Balkonien aus einen silbernen HB gesichtet. Habe jetzt seit Mitte 2016 darauf gewartet.
Konnte aber die Ausstattung nicht erkennen so aus ca. 30m.
Aber er hat im Sonnenschein richtig grell geblitzt...Mfg
Andi -
Also Andi das ist bestimmt auch ein wenig (oder auch mehr) vom persönlichen Empfinden abhängig. Für meine Begriffe und auch die von Silke und meinem Sohn (der merkt eh nix im Auto^^) ist der Tipo nicht zu hart, trampelt nicht und man merkt auch die Straßenunebenheiten, Schlaglöcher usw. nicht besonders. Aber halt persönliches Empfinden, kannst gerne mal bei einem Treffen eine Proberunde mit mir drehen!!
Da hab ich wahrscheinlich schon die Federn drin. Das technische OK habe ich von Elke bekommen. Fehlen nur die Penunsen um die Sache auch zu bezahlen...bei einem Rentner mit kleiner Rente dauert das so zwei bis drei Monate...
Wenn ich aber bis September nichts drunter habe, nehme ich dein Angebot gerne an. Mich interessiert der Bums deines Diesels. Ich habe seit 31 Jahren keinen Diesel mehr gefahren, damals war es ein Vorkammerdiesel 200D/8, der ja bekannterweise eine rollende Wanderdüne war...
-
Weichei....
bei uns waren heute 37 Grad in NM.....
LG Thomas
Da würde ich mich ganz hinten ins letzte Loch verziehen.
Bei uns hier auf dem Dobel (Nordschwarwald ca. 700üN) waren es 33°, aber erträglich, da immer ein kräftiges Lüftchen wehte...Mfg
AndiPS: weiterhin viel Spass in Sizilien und lass dich nicht durch die Gassen von Corleone jagen...
-
Mit ´wie bei uns´ meinte ich Deutschland allgemein...
Wir waren gestern in Karlsruhe. Bei Stop and Go fallen vor allem die mit RA-Kennzeichen (Rastatt) und GER (Gerlingen/Wörth) negativ auf. Mann könnte meine, die wären für Großstadtverkehr nicht geeignet. Da denke ich auch immer: wie in Italien oder andere Mittelmeerländer.
KA-Fahrer fallen da eher positiv auf. Die fahren relativ ´normal´.Mfg
Andi -
Sehr kurzweiliger, und ordentlicher Bericht. Hat mir sehr gefallen!
Mfg
AndiPS: ich wollte mal den Fullback entern, bin aber schon am Schweller gescheitert, und der Handgriff hat auch schon mühsam geächst, als ich mich daran hochziehen wollte...
-
Ein zweischneidiges Schwert für beide Seiten.
Wenn FCA die Reißleine zieht (und das ist nicht so abwägig), können sie soviel streiken wie sie wollen.Ich kann beide Seiten verstehen. FCA denkt an Wirtschaftlichkeit des Werkes. Und die Arbeiter an einen besseren Lohn, der noch nicht mal so abgehoben ist.
Mfg
Andi -
1. Vorfahrtsregel an unübersichtlichen Stellen, wer zu erst hupt, der hat Vorfahrt
...also ähnlich wie mittlerweile bei uns...
Mfg
Andi