Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    So, mich hat gerade der Redakteur des lokalen Blattes angerufen. Er wird am Sonntag um 10:30 zum Schlosstreffpunkt kommen und ein Gruppenfoto machen.


    Also, schön aufpeppen Eure Wagen..... :)

    Oh Mann, das ärgert mich am meisten, das ich dort nicht dabei sein darf... :evil:


    Aber einen Abzug hätte ich dann doch gerne. Ich will ja auch wissen, wie meine Tipo-Freunde in Real ausschauen :thumbsup: :whistling:


    Mfg
    Andi


    PS: ich sitze hier im Wohnzimmer und schnappe nach Luft. Ozonwerte lagen um 13.00Uhr schon bei über 200! Asthmatiker haben schon bei Werten um die 120 erhebliche Probleme beim Schnaufen... :huh:

    Ja, ich wollte auch einen Lackstift haben. War schon im April in Ettlingen bei einem "großen" Händler. Der sagte mir: "gehen Sie zu einem Lackierer, der mischt Ihnen das an. Da kostet der Stift ca. 12-14€"
    Danach bei meinem Haus- und Hofhändler, praktisch die gleiche Aussage... :thumbdown:


    Mfg
    Andi

    Und noch was anderes ich glaub die Vögel bei uns mögen mein Auto nicht. So oft wie die auf mein Auto Sch... hatte ich bisher auch noch nicht gehabt.

    An der Farbe liegts garantiert nicht. Mein Tipo ist auch immer vollgeschi...en. Frisch gewaschen, drei Tage am Haus geparkt und überall sind Placken :cursing: gerne auf dem Dach, wo ich so schlecht rankomme. Meist aber in Flugrichtung Nachbargrundstück. Da steht seit 30 Jahre ein Haus leer, und die Schwalben haben dieses Haus in diesem Jahr als ihr Heim auserkoren.
    Vor meinem Auto, nehmen sie die Kurve, deshalb ist es auf der Fahrerseite schlimmer (pro Tag 4-5 Placken) als auf der Beifahrerseite... =O


    Aber was willste machen, die Viecher stehen unter Schutz. Unsere Gemeinde gibt jedem Zuschuß, wenn er unter den Regenrinnen oder in offenen Dachgebälk Brutkästen für die Schwalben installiert.


    Da hilft nur, abwaschen. Mit nassen Zeitungspapier kurz einweichen und mit leichtem Druck entfernen, wiederholen bis der letzte Schmutz weg ist. Nicht scheuern oder mit zuviel Druck arbeiten! Denn dann zerstörst du nur die dünne Lackschicht.


    Mfg
    Andi

    Ach ja Jörg - die Pappsachen. Ich hatte mit "mosquito" ausgemacht, das ich alles besorgen würde. Und ich hab schon alles im Kofferraum liegen.
    Teller, Tassen und Besteck für 60 Personen...


    Das muss jetzt ein anderer besorgen, sonst steht ihr am Samstag ohne Geschirr da!


    Mfg
    Andi


    PS: wir werden uns auf jeden Fall noch in diesem Jahr sehen. Das mit der Folierung und Stadtrundfahrt machen wir!

    Danke Martin für deine Worte...


    Mir fällt es wirklich schwer zu schreiben was ich denke. Das ist jetzt schon das zweite Treffen, das ich absagen musste weil ich krank geworden bin. Erst im Frühjahr das "Saarland-Treffen" mit drei Leuten, und jetzt das große, erste wirkliche Treffen...


    Ich habe immer die Sorge, das es mir als Ängstlichkeit ausgelegt wird, wenn ein persönliches Treffen anliegt. Das zieht sich in meinem Leben durch, wie ein roter Faden...
    Bei besonderen Ereignissen oder Veranstaltungen bin ich krank, oder es kommt was dazwischen... :|


    Dann denke ich für mich immer: beim nächsen Mal wird alles besser! Meistens wird aber nichts draus :/


    Mfg
    Andi

    Hallo liebe Tipo-Spezies!


    Leider habe ich auch eine sehr schlechte Nachricht für euch alle.


    Ihr müsst ohne uns auskommen! Und das ist leider keine Fake-News... :S X/



    Ich war heute morgen routinemäßig beim Arzt und bin im Untersuchungszimmer zusammengeklappt...mein Arzt gab mir nach einigen Untersuchungen zwar wieder grünes Licht (war nur der Kreislauf), warnte mich aber dringenst davor, weitere Strecken mit dem Auto zurückzulegen.
    Meinen Blutdruck haben wir nicht in den Griff bekommen, und er warnte mich vor einem weiteren Schlaganfall in dieser Hitze. Somit hat er mir praktisch Hausverbot erteilt...
    Und da Elke immer noch kein Auto fahren kann (sie hat ja gerade in dieser Woche erst mit der Physio begonnen) können wir leider nicht kommen.


    Glaubt mir, wir wären so gerne gefahren, die letzten Tage habe ich von fast nichts anderem mehr gesprochen.
    Aber bei Temperatur (z.B. heute bis 35°, morgen bis 38°) ist mir das Risiko eindeutig zu hoch. Einen weiteren Schlaganfall kann ich nicht gebrauchen.


    Was soll ich sonst noch sagen, mir ist einfach hundeelend zumute, weil es nicht klappt... ;(


    Macht bitte, bitte viele viele Bilder und/oder Filmchen vom Treffen. Das ist einzigste was mich aufbauen kann. Auf das große Gruppenfoto bin am meisten gespannt!


    Also Leute, machts gut und habt viel Spaß miteinander! Vielleicht denkt ihr zwischendurch an uns, und trinkt (gerade auf dem B&B-Parkplatz) einen für uns mit (aber nur bleifreies ;) ).


    Mfg
    Andi


    PS: ich hebe das Geschenk, das ich unserem Goldhasen (Rubberrabbit) versprochen habe, selbstredend für ein nächstes Treffen auf.

    Vor allem der HGT wird nie und nimmer als 1,8l-Motor kommen!
    Wenn irgendwann mal ein "heisser" Argo/Punto/Uno nach Deutschland kommen sollte, wird es der neue Firefly mit 1,33l-Vierzylinder-Turbo sein, dieser dürfte dann etwa 140-150PS haben.
    Aber erst, wenn das erste Facelift beim Tipo kommt, mit den neuen Firefly-Motoren. Und vor Ende 2018/Anfang 2019 ist damit nicht zu rechnen.


    FCA bringt nie und nimmer einen Kleinwagen mit stärkeren Motoren als der Tipo! Erst muss dieser "versorgt" sein, dann kann man an eine Rennsemmel denken.


    Mfg
    Andi

    Hallo Jessica!


    Schön wieder von dir zu hören!
    So...dann auch von mir ein Ständchen...








    ääääh, ich lass es lieber, sonst verkrümelst du dich wieder... :whistling: ;)
    Dann auf anderem Wege:


    Alles Gute zu deinem 39. Burzeltag (Frauen werden nie älter als 39, habe ich von meiner Mutter gelernt ^^ )


    Mfg
    Andi

    Öhm.....äh...joa doch...ähm..vielleicht....vielleicht aber auch die Einstellung aller Tunig-Maßnahmen am Tipo. Vielleicht bleibt er wie er ist, weil das Geld anderweitig verplant wird......ich weiß noch nicht

    Wenn ich so anfange zu stottern, weiß meine Frau sofort was die Uhr geschlagen hat... ^^
    "Ich will ja nicht, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber der (Dealer) hat so ein gutes Angebot, das man nicht abschlagen darf..."


    Mfg
    Andi

    Der Spider ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit Mazda.


    Ursprünglich ging es um Mazda+AlfaRomeo, bis Marchionne "Stop" sagte. Er möchte, das alle AlfaRomeo in Italien gebaut werden.


    Da aber schon sehr viel Geld geflossen ist, wurde der Fiat Spider mit Retro-Anleihen wieder reaktiviert.


    Unterm Blech sind beide fast gleich. Bei den Motoren wurde darauf geachtet, das beide Hersteller-Agregate ohne Probleme einzubauen sind.
    Einzig die Motoren sind beim Spider von Fiat. Und die Getriebe und die komplette Inneneinrichung sind von Mazda. Das Fahrwerk ist weder noch. Die Grundstruktur ist bei beiden gleich, aber von Mazda entwickelt. Nur die Abstimmung/Auslegung kann je nach Gusto anders sein.


    Ein Sonderfall ist der Abarth Spider. Hier wurde speziell am Fahrwerk soviel geändert, das man sagen kann: "das ist eine Fiat-Entwicklung".


    Warum überhaupt eine Gemeinschaftsentwicklung? Mazda suchte für den Nachfolger seines damaligen MX5 einen Partner. Da die Kosten alleine zu hoch gewesen wären. Fast wäre das Projekt gestorben, weil alle Hersteller dankend abgewunken hatten. Das Interesse an einem kleinen Caprio war nirgends da.
    Bis dann Marchionne dachte, das wäre ein gute Idee, Alfa in etwa zeitgleich mit der Gulia wieder ins Gespräch zu bringen.
    Dann aber hat "der Pullover" sich umentschieden, und sagte eben: "ein Alfa muss größer sein und muss in Italien produziert werden, wie alle Alfa´s"
    Die weitere Geschichte steht oben.


    Wenn ich hier Unsinn geschrieben haben sollte, bitte ich mich zu verbessern/berichtigen.


    Mfg
    Andi


    So, jetzt genug OT, zurück zu den Tieferlegungen... ^^

    Die 25mm würden mir auch reichen. Sogar meine Frau sagte letztes Jahr im November: "der sieht aus, wie eine hochgebockte Kutsche...!"


    Von den 40mm und mehr bin ich weg. Zu hart, zu unkomfortabel. Nach ein paar Jahren wird das gesamte Fahrwerk kaputtgeknüppelt. Sieht man jetzt nach 8 Jahren bei meinem Panda HP. Alle 4 Stoßdämpfer (die sind gerade vorne beim HP mehr als doppelt so teuer als beim "normalen" Panda) diverse Buchsen der Aufhängung sind komplett durch. Selbst die Lenkung hat einen Schlag weg...
    Alleine für das Fahrwerk müsste ich in einer freien Werke ca. 1.500-1.700€ rechnen.
    Hätte ich ihn im Serienzustand gelassen, wäre wahrscheinlich noch ca. 50.000km Luft bis zum Austausch gewesen.


    OK, ich geb´s zu. Hat schon Spass gemacht, ein Kart-Feeling besonderer Güte.
    Aber jetzt mit über 50 Lenzen brauche ich das nicht mehr, mein Rücken wird es mir danken. Ist ja jetzt schon geschädigt.


    Aber wenn "Tipo510" das so will, darf er das ruhig machen wenn es dann mal irgendwann Anbieter gibt die mehr als 25mm im Portfolio haben. Glaube ich aber nicht. Wenn Eibach nur 25mm geht, ziehen die anderen (wenn überhaupt) nur nach.


    Genau wie beim Qubo (eigentlich ein Handwerkerauto), den ich jetzt bekomme. Ich könnte, wenn ich wollte, den auch tieferlegen (!) und sogar 18"-Alu drunterschrauben. Würde garantiert "verschärft" aussehen...aber bei näherem Überlegen werde ich das wohl seinlassen...obwohl...naja, schauen wir mal... ;)


    Mfg
    Andi

    Also mit 66 will ich meinen Führerschein nicht abgeben.......dafür fahre ich zu gerne Auto.......es sei denn ich wandere auf eine einsame Insel aus mit meinen Zoo......dann brauch ich kein Auto mehr......dann schaff ich mir Pferde an..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

    ...um dann mit 66 wie ein alter, abgehalfteter Cowboy tod vom Gaul zu fallen? :D :whistling:


    Ne, wenn ich kein Auto mehr fahren kann oder darf, kaufe ich mir einen fahrbaren Krankenstuhl mit 30kw-Batterie und großen, dicken Schlappen drauf. Damit kann man, wenn man will, sogar ins Gelände fahren, oder mit 45km/h auf der Straße die "autonomen" Autofahrer ärgern... ^^ :saint:


    Mfg
    Andi

    Welche Whiskey-Sorte ist denn jetzt "in"?
    Vor 30 Jahren zum Mischen Johnny Walker red und etwas besseres, aber mit Eis, Johnny Walker black. Für die Geniesser gab es dann Chivas Regal (ich war immer Skotch-Liebhaber, Brandy war nie mein Ding).
    Und für seltene Stunden gab´s dann schon mal schottischen Whiskey ab 400DM die Flasche aufwärts z. B. einen Glennfiddisch... ;)


    Ihr seht, ich war vor 30 Jahren auch kein Kind von Traurigkeit. Am Freitag abend trank (vorglühen) man schon mal eine Flasche Whiskey für die Einstimmung auf die kommenden 2 Tage, die dann regelmäßig im Dauerzustand der Vernebelung stattfanden.
    Montags war man wieder fit, um immer schon "auf die Arbeit" zu gehen. Die Woche über war man Anti-Alkoholiker.
    Dann kam nach rd. 1 Jahr meine erste feste Freudin, und aus war es mit dem Betankung aller möglichen Alkoholika. Mit etwa 25 war ich auch geläutert, da gab es Alkohol nur bei Feierlichkeiten und/oder an Schwenk(Grill)abenden.
    Und seit fast 10 Jahren bin ich absolut trocken und rauche auch nicht mehr. Heute werde ich von alkoholfreien Bier schon besoffen... :D
    Vor 10 Jahre kam der Schuss mit dem Schlaganfall, seither passt man doch ein wenig besser auf sich auf...


    Mfg
    Andi