Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Auch von mir die herzlichsten Burzeltag-Grüsse nach Steyr!


    Passt ja genau: Burzeltag und Abholung des Super-Autos... ^^
    Dann wünsche ich euch allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    Mfg
    Andi

    Jetzt haben wir für das Treffen alles zusammen! Alles?.....NEIN, nicht alles! In einem kleinen Dorf an der luxemburger Grenze lebt Einer, der fast tagtäglich im Tipo-Forum vertreten ist und der leider, leider, leider, leider, leider eine Sache gaaaaaaanz schlimm vermisst:



    EINE CAP!!!
    Wo bleibt unsere Forums-Cap?


    Mann, wir haben nächste Woche unser erstes internationales Fiat-Tipo-Treffen, und wir sind auf dem Schädel (fast) nackt!


    DAS geht gar nicht... ?( :huh:


    Mfg
    Andi

    Dann ist das so ein Typ wie mein bester Kumpel. Durch und durch verdorben von den "four rings" (Audi)...Aber bei ihm ist Hopfen und Malz noch nicht verloren. Er meinte ja, das mein Tipo ein "klasse Design" hat. Er meinte nur: "der ist leider vom falschen Hersteller! Du weißt ja...Elektronik, Verarbeitung, Rost usw." ...


    Aber seine Frau hat mir die Tage gesteckt, das er heimlich Prospekte von Dacia wälzt bzw. im Internet die Autos stundenlang konfiguriert ;) . Ihm schwebt sowas wie der Dokker Stepway in knallblau vor (mit dem 90PS-Benziner)....der Audi A3 (Bj. 2006, kleiner Benziner) wurde seit knapp 4 Jahren nicht mehr durchrepariert weil das Geld fehlt. Inspektionen/Wartungen? Kosten zuviel.
    Ist vielleicht auch für sein Budget besser...er arbeitet als Maurer, hat Frau und 3 Kinder, und das Haus ist nicht mal zur Hälfte bezahlt.


    Schade, das er irgendwas gegen Fiat hat...darauf springt er einfach nicht an, und seine Frau auch nicht... :(


    Mfg
    Andi

    Aus dem 1,4l ist jede Menge herauszuholen. Sieht man ja bei den Abarth´s. Kommt auf Lader drauf an. Bei den "normalen" Ladern des Tipo gehen so 140-150PS locker.
    Was darüber gemacht werden soll, muss ein anderer Lader ran. Der "normale" Lader ist ausreichend für 20-30 Mehr-PS.
    Einfach mal bei Abarth schauen, welcher Lader bei den "scharfen" Motoren drin ist. Bei denen ist auch ein größerer Ladeluftkühler und ein Ölkühler verbaut.


    Mfg
    Andi

    Vorgestern auf dem Heimweg kam mir in Dieburg eine Limo entgegen, ich weiß nicht ob sie Weiß oder Hellgrau war, die Sonne hat so auf dem Lack gefunkelt das es nicht zu erkennen war ;) . Das Kennzeichen war F-TL .... also F stimmt das TL denk ich auch. Also wieder einer mehr, wird doch. :thumbsup: :thumbsup:

    War garantiert eine weiße Limo...wenn bei der weißen Limo die Sonne auf den Lack knallt, gibt es "verblitzte" Augen... ^^ 8)


    Mfg
    Andi

    Bei liegt´s ganz eindeutig am Tankstellennetz.
    Ich muss entgegen der "normalen" Fahrtrichtung ca 40km einfache Strecke fahren, um Erdgas tanken zu können. D.h. ich fahre jedesmal ca 80km nur damit der Tank fast voll ist.
    Dann fahre ich meine "normale" Richtung (einkaufen, Frau auf Arbeit usw.). Da gibt´s weit und breit keine Erdgastanke mehr. Die Stadtwerke unserer Kreisstadt in 15km Entfernung hat diese schon wegen der großen Nachfrage (Ironie off) schon 2013 geschlossen... :thumbdown:


    Flüssiggas (LPG) bekommt man hier an der kleinsten Dorftankstelle.


    Mfg
    Andi

    Upps, der Geburtstag ist bei mir verschüttgegangen... ;)


    Daher jetzt (lieber spät als nie) alles gute zum Burzeltag :thumbsup:


    Mfg
    Andi

    Hallo Alex,


    dann wünsch ich deinem Vater (und allen die ihn fahren dürfen) eine gute Fahrt mit der schönsten Karrosserieform die es gibt... :D
    In Weiß wäre eure Wahl absolut der Renner ;) ...aber das dunkle Blau wirkt wirklich elegant bei eurem Flitzer!


    Mfg
    Andi

    Der Panda als TA mit 85PS in der Lounge-Ausstattung lag aber auch schon bei rd. 16.000€ Listenpreis zuzüglich Überführung von knapp 800,- also auch locker bei knapp 17.000€ !


    Der 500er ist eben das "Emotion"-Auto. Der kostet fast immer, egal welche Ausstattung nach Liste bis zu 2.000€ mehr als der Panda. Das die Kunden europaweit bereit sind, diesen Aufpreis zu zahlen, zeigen ja die Zulassungen von fast 150.000 in 2016 und damit erstmal wieder hinter dem Panda mit über 150.000 Käufern.


    Mfg
    Andi


    PS: Ja, der Jan. Schaue immer wieder seine Review´s gerne an!

    Hallo Ralf,


    meine Info und mein Geschreibsel auf das du oben geantwortest hast, war im Frühsommer letzten Jahres ;) . So wurde es mir von meinem FCA-Dealer gesagt.


    Mittlerweile sind wir alle schlauer...ich auch ^^ .


    Der Panda wird erst Ende 2019 ersetzt...und zwar wieder von einem gefacegelifteten Panda. Nur dann eben (mit evtl. fehlenden Assistenten) mit den neuen Firefly-Motoren und ohne Diesel. Dafür aber mit einem Mild-Hybrid-Benziner mit 48V-Bordnetz. Der soll nochmals (im Vergleich zum Firefly mit 71PS) bis zu 20% (!) weniger Sprit verbrauchen.
    Die TA (TwinAir) fliegen komplett aus dem Programm.


    Aber ein komplett neuer Panda ist nicht vom Tisch, da ja die Produktion wieder nach Polen kommen soll. Da widersprechen sich die Aussagen immer wieder.
    Kann auch sein, das es ein komplett neuer (Bodengruppe, Sicherheitssysteme etc.) Panda wird, der aber optisch auf dem jetzigen basiert.


    Mfg
    Andi


    PS: der Panda hat sich 2016 Europaweit rd. 150.000 mal verkauft, und hat sich damit knapp vor den 500er (ohne L und ohne X) gesetzt.

    Hast du ihm schon mal den Tipo Kombi schmackhaft gemacht? Mit ein wenig Verhandlungsgeschick oder als Tageszulassung sind 95PS-Benziner schon ab rd. 14.000 €urönchen zu haben.
    Klar, die sind etwas flügellahm im Vergleich zu einem Diesel. Aber wenig Verbrauch und kein DI sind gerade im Ruhrgebiet und für die Zukunft schon eine Ansage.


    Und mit Finanzierung über 5 Jahre geht auch schon mit rd. 250€, bei den niedrigen Zinsen sollte man sich das mal ausrechnen.


    Mfg
    Andi

    Die Teile gefallen mir auch. Trotzdem kommt sowas (evtl. bis auf Spoilerlippe hinten) nicht in Frage. Da macht meine Finanzministerin nicht mit... :huh: :love:


    Der angedeutete Heckdiffusor erinnert mich an das Teil vom Panda HP. Zieht optisch etwas das Heck herunter. Die Schwellerleisten sind nicht größer als das Original (finde ich), aber an den Ecken weiter heruntergezogen.
    Aber der Frontspoiler könnte auch im tief verschneiten Bayern passen. Zumindest bei der Limo. Die Limo baut eh so hoch, das der Spoiler wohl kaum, oder nur wenig, mit Schnee in Berührung kommen sollte. Gut, mit Tieferlegungssatz wird´s wieder ein wenig eng... ;)
    Die Hai-Antenne gefällt mir eigentlich gut, ist aber hier irgendwie zu klobig.


    Mfg
    Andi