Vom aussehen her, ist das das stinknormale Tipo-Amaturenbrett.
Und das ist durchaus "eindrückbar" also auf neudeutsch "soft-touch".

ja, sogar bei der einfachsten und billigsten POP-Ausstattung... 
Whity: was erwartest du denn von einem Budget-Wagen? Er muss nur die Erwartungen erfüllen, seine Passagiere einigermassen bequem und sicher von A nach B zu bringen. Und genau das tut er.
Was glaubst du warum es so wenige Extras und Motoren-/Getriebevarianten gibt?
Das muss alles vorgehalten werden, was die Kosten extrem erhöht. Aber die Kunden kaufen zu 95% die einfachen Ausstattungen und die "kleinen" Motoren.
Von 95-120PS (Benzin und Diesel) wird die PS-Zahl abgedeckt, die zumeist hier in Europa gekauft wird. In Italien, Frankreich, Spanien etc. werden meistens sogar nur die kleineren Varianten gewählt.
Aber um hier in D den Hengst auf der AB zu machen, dafür ist der Tipo nicht gedacht.
Wenn du Power brauchst, dann mußt du bei FCA etwas weiter schauen: Alfa, Maserati oder die amerikanischen Varianten wie Dodge.
Oder ganz einfach eine Knallbüchse wie der 500er Abarth. Aber der ist nicht für die schnelle Geradeaus-Fraktion, der ist eher was für Könner auf der engen verwinkelten Landstrasse.
Ich z.B. fahre mindestens 10x pro Jahr in den Schwarzwald, sind so 250km einfache Strecke. Bisher war mir mein 95PS-Benziner in keiner Situation zu schwach vorgekommen. Gut wenn ich bei 140 nochmal beschleunigen will, muss vom 6. in den 4. runterschalten um einigermassen zu beschleunigen. Aber wann kommt das schon mal vor?
Auf der A8 von Merzig bis Pirmasens und auf der AB von Landau nach Karlsruhe sind über 90% der Fahrer bis 130km/h unterwegs. Zum lockeren mitschwimmen reicht der kleine Benziner völlig aus.
Klar, ich hätte auch gerne den 120PS-Turbo-Benziner in meiner Limousine. Aber für jeden Tag im zähen Verkehr (max. 80km/h) 15km auf die Arbeit zu fahren, reicht der Kleine völlig aus.
Aber immer wenn ich dann an den Kaufpreis denke, den ich für meinen nicht mal schlecht ausgestatteten Tipo zu zahlen hatte, dann muss ich jedesmal grinsen.
Selbst einige Kleinstwagen wie der z.B. der Up! und Kleinwagen sowieso, sind teurer gewesen. Der einzigste der letztes Jahr (April 2016) mit Preis und Ausstattung mithalten konnte war der Kleinwagen Hyundei (oder so ähnlich) i20. Und der war auch schon 30% unter Liste angeboten worden.
Alles andere gefiel meiner Frau nicht, war zu klein oder schlichtweg zu teuer...
Mfg
Andi