Naja, die kleinen "neuen" 3Zylinder sind auch nicht aufgeladen. Der Kleine soll so um die 75-80PS haben. Erst für mehr Leistung wird ein Turbo drangeschraubt.
Und gerade z.B. der relativ neue 3Zylinder-Sauger mit 75PS im Opel Karl läuft mustergültig ruhig, nicht wie die Rappelmotoren von Up! und Co. (deren 3Zylinder-Sauger sind eine Beleidigung für den modernen Motorenbau!).
Eine Ausgleichswelle machts im Karl möglich. Ich habe ihn mal bei einer Probefahrt richtig hart rangenommen. Erst ab ca. 3.500 U/min wird er röhrig, als hätte er einen kleinen Sportauspuff drunter.
Genau wie der 3Zylinder mit 69PS von Toyota, der auch in diversen Modellen von verschiedenen Herstellern genutzt wird (Peugeot, Citroen, Toyota Aygo, Yaris, Auris). Die sind drehzahlfest und sehr haltbar.
Und ja, die "alten" 1,2 Fire sind Abgastechnisch total ausgereizt. Ist nur noch mit großen finanziellen und technischem Aufwand auf die kommenden Normen zu bringen. Dadurch würden die Motoren deutlich teurer als jetzt.
Bei den "neuen", ob 3 oder 4 Zylinder, ob ohne oder mit Turbo, habe ich bei Fiat keine Bedenken. Motoren bauen konnten die Italiener schon immer. Das einzigste was mich stört, das die neuen Motoren allesamt DI sind! Also muss auch schon mit Partikelfilter gearbeitet werden.
Mfg
Andi