Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Der Schnee hat im Saarland Einreise-Verbot :D

    Gott sei Dank!
    Nur alle 5-6 Jahre ist hier bei Mettlach die Straße mal dicht verschneit.
    Der letzte größere Schneefall war im Winter 2010/2011.
    Wir werden von Westen her vom AKW Cattenom so gut beheizt, das es eher Regen als Schnee wird... ;)


    Mfg
    Andi

    Ja Gerd. Die nächste größere Investition wäre 2018 der Zahnriemen. Der kostete 2013 schon in einer freien Werke über 500€ (incl. Wasserpumpe etc.). Und gerade beim HP ist der rechtzeitige Wechsel sehr wichtig, da der 1,4l im HP kein Freiläufer ist.


    Mfg
    Andi


    PS: nächste Woche hat meine Frau 2 Tage frei, dann fahren wir mal zum :) Fiat-Händler. Sind ja nur rd. 50km über die Dörfer, einfache Strecke (hin- und zurück rd. 3 Stunden Fahrzeit)... Daher rufe ich vorher an, und frage nach, ob sie einen 500X für eine Probefahrt da haben.
    Als wir im November den Tipo abholten, waren alle Lagerfahrzeug verkauft.


    Mal schauen, was passiert... ^^

    Oh Mann, hast du ein Glück. Schnee und eine weiße Limo... :(
    Bei uns melden sie immer wieder Straßenglätte wg. überfrierender Nässe.
    Auf richtigen Schnee warte ich schon seit November. Jetzt fehlt nur noch eine eingeschneite weiße Limo... ;)


    Mfg
    Andi

    Nur musst du dir mal im klaren werden WAS du willst. Mal ein 500er Abarth, mal ein Alfa, mal ein Tipo jetzt einen 500X....

    Naja, eines ist für mich klar:


    Ich brauche einen Nachfolger für meinen Panda HP. Der ist jetzt 9 Jahre alt und läuft noch super. Aber viele Verschleißteile und andere Sachen machen den Betrieb langsam unwirtschaftlich.
    Jetzt zum HU-Termin im April brauche ich zwei komplett neue Nebler. Die Handbremsmechanik hält nicht mehr (Kosten in einer freien Werke rd. 600€) die Kupplung ist nicht mehr die Beste (in einer freien Werke ca. 550€). Dann kommen noch die Stoßdämpfer rundum. Gut, das ist bei 110.000km auch mal nötig.
    Aber alles in allem kommen die Werkstattkosten für die HU auf über 2.000€.
    Vor ein paar Wochen fing dann noch die Tankanzeige zu spinnen an. Sie springt auf voll, obwohl fast nichts mehr im Tank ist.
    Das größte Problem ist aber die E-Servolenkung: Immer öfter fällt sie aus, oder hat Aussetzer. Dies ist schon seit Frühjahr 2016 so. Die Reparatur kostet bei FIAT rd. 1.200€ + Einbau für eine komplett neue Lenkung. Es gibt zwar Reparaursätze im I-Net, aber keine Werke will sie mir einbauen.


    Vieles davon sind zwar Verschleißteile, aber jetzt muß ich mich langsam entscheiden. Will ich rd. 3.500€ investieren für die nächsten Jahre, oder kaufe ich mir ein neues Auto mit 4 Jahren Garantie?


    Der 500er Abarth wie der Alfa fallen aus Kostengründen komplett raus. Mehr als 15.000 will und kann ich nicht aufbringen. Einen weiteren Tipo schließt meine Frau aber kategorisch aus. Sie meint, wenn schon ein Zweitwagen, dann etwas praktischeres zum einsteigen (mein Rücken ist kaputt). Sie tendiert mittlerweile gar zum Qubo, der mir aber wegen des schwachen Benziners nicht zusagt.
    Bleibt nur der 500X, wenn man bei Fiat bleiben will (und das wollen wir). Da ich den meistens fahren würde, ist ihr Sitzgefühl nicht wirklich massgebend.
    Aber der Zweitwagen muss und soll auch von ihr gefahren werden können und dürfen.


    Du siehst also, es ist gar nicht so einfach... ;) und ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden. Aber da der 500X jetzt für rd. 14.000€ (incl. Zulassung) zu haben ist, ist er definitiv im Rennen.


    Mfg
    Andi

    Das Angebote gefällt mir ausgesprochen gut! Gerade der "kleine" Motor war in meinem Interesse. Leider spielt meine Frau nicht so richtig mit...ihr gefällt er nach dem Probesitzen nicht mehr... :(
    Und Anschaffungen dieser Größenodnung kann in unseren Finanzhaushalt nur einstimmig getätigt werden... :S


    Mfg
    Andi

    Ist zwar nur eine Studie - könnte aber sicherlich so oder ähnlich kommen.


    Wird auch in anderen Foren schon diskutiert. Gerade weil sich FCA mit Elektro und Hybrid offiziell so rar macht. Aber ist alles schon hinter den Kulissen im Gange.


    Mfg
    Andi

    Wow, das ist viel. Die habe ich zuletzt bei meinem Stilo 1,6l SW mit 103PS gebraucht.
    Der war praktisch nicht unter die 8l zu bekommen.


    Aber den Panda HP fahre ich auch deutlich unter 7,5l. Und der wird nicht geschont. Im Gegenteil, der wird teils richtig getreten!


    Und den Tipo fahre ich ruhig, über Land inzwischen bei 6,6-6,9l, AB 5,5-6,1l, reine Stadtfahrten gibts es kaum, da es keine wirkliche Stadt hier gibt. Die nächste größere ist Saarbrücken oder Trier, und da komme ich mal alle Schaltjahre hin... ;)


    Mfg
    Andi

    Ich freu mich wie ein Schnitzel :P auf morgen :rolleyes: ...nehme sicherheitshalber einen Kanister mit ein paar Liter Sprit mit, weiß ja nicht, wie viel da im Tank bei Auslieferung noch drin ist. Der Händler ist in einem Ort ohne Tankstelle :/

    Das kenne ich. Ich hatte mit dem Verkäufer (leider nicht schriftich) vereinbart, das der Wagen vollgetankt übergeben wird. Was war? Der Verkäufer ist zwischenzeitlich "gegangen worden" und der Cheffe wußte nix davon. Genau wie mein Abarth-Cap, die der Verkäufer mir als Stammkunden besorgen wollte...
    Aber die bekomme ich noch nachgereicht-hat der Cheffe übernommen.
    Tanken konnte ich aber im Nachbarort. Dort stellte ich fest, das im Tank schon 10l drinwaren.


    Mfg
    Andi

    Wunderbar. Danke für eure Info´s. :thumbup:


    Letzte Nacht konnte ich die Bilder verkleinern (unter 3 MB).
    Zuerst retuschiert, gespeichert. Dann über Bearbeiten - Anpassen das Bild eingezoomt.


    Das hat jetzt mal gereicht.


    Für die Zukunft werde ich mich mal mit den Programmen schlau machen (Paint.net oder Gimp). Bin ja nicht der große Computer-Crack. Ich bin schon froh, wenn ich die Hauptanwendungen zusammenkriege... :D


    Mfg
    Andi