Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Und meiner MUSS draussen parken, trotz schlechtem Wetter und Sturmböen.
    Ich habe hier zwar einen Tiefgaragenparkplatz, aber die Stellplätze sind aus den frühen 80ern, und viel zu schmal. Zwischen den Tragpfeilern ist gerade mal 1,95m Platz, und der Tipo eben selbst mit eingeklappten Spiegeln zu breit...


    Selbst der Astra G Caravan passte geradeso hinein. Beim Panda HP gibts auch Probleme. Sein Wendekreis ist so groß, das ich vor dem Stellplatz ca. 6mal vor- und zurücksetzen muss, um gerade in die Lücke zu fahren...


    Mfg
    Andi

    Hallo,


    hast du hinten Scheibenbremsen?
    Das könnte das Problem erklären. Hatte ich beim Panda HP auch. Vor allem beim rückwärtsfahren. Alles "schmieren" half nicht. Da kam ein "alter" Meister auf die Idee, die Bremsbeläge zu "brechen", d.h. die Kanten der neuen Beläge etwas anzuschleifen bzw. abzurunden (die jungen Burschen wollten immer neue Beläge einbauen).
    Danach war für immer Ruhe.
    Das kam davon, das die hinteren Scheiben nicht genügend belastet werden. Vorwärts fingen sie an zu quietschen, und rückwärts hörten sie sich an wie eine LKW-Bremse.
    Seit einigen Jahren bin ich mit dem HP in einer freien Werke. Der dortige Meister hatte beim Wechseln der Beläge von selbst die Idee, weil ihm das Problem bekannt war.


    Wenns aber die vorderen sind, kann ich leider keine Tipps geben.


    Mfg
    Andi

    Es hat endlich geklappt!
    Ich habe einen weiteren Tipo seit Bestellung im April unseres Tipo´s gesehen! Und konnte anschließend direkt nebenan parken... :D
    Es war eine rote Limousine in Pop-Auststattung. Diesel/Benziner - keine Ahnung. Leider habe ich den Besitzer nicht antreffen können (war ein Parkplatz von Aldi/Edeka und einigen kleineren Geschäften/Ärzten).


    Aber ich habe Fotos gemacht, die könnt ihr in zwei Wochen sehen. Leider habe ich mein Datenkabel von der Kamera nicht dabei... :|


    Mfg
    Andi

    Holla, ich bin etwas spät an...
    Da habe ich extra für euch einen neuen Artikel aufgemacht, und dann sehe ich 10min später, das ihr hier schon eifrig am schreiben seid... :D


    Dann will und kann ich mich nicht enthalten:


    Ich wünsche euch allen besinnliche, frohe Weihnachten und einen gute Rutsch ins neue Jahr! Das gilt selbstverständlich auch für eure motorisierten Untersätze...egal ob 500X oder TIPO :thumbup:


    Mfg
    Andi mit i :saint:

    Bei unserem Tipo fängt´s auch an zu klappern. Eindeutig von der Hutablage. Ist aber mehr ein vibrieren.
    Es ist gestern das erstemal aufgefallen, als wir über sehr schlechte Strassen fuhren.
    Jetzt vibriert´s schon bei der kleinsten Bodenwelle.
    Wir haben aus Gaudi ein größeres Stofftier (Minion) zwischen Hutablage und Scheibe eingeklemmt. Und siehe da - das vibrieren war weg!


    Wir fahren in der zweiten Januarwoche eh zum Händler, dann kann der mal nachschauen. Evtl. ist mit Filzeinlagen getan.


    Mfg
    Andi

    Sogar im Schwarzwald auf den Höhenrücken sieht es nicht besser aus.
    Tagsüber immer Plus, nachts mal bis -3°. An Heiligabend kann es tagsüber sogar Regnen...


    Bis ins neue Jahr keine großartige Wetteränderung in Sicht. Nebel, Sonne, Wolken...aber meistens trocken.


    Mfg
    Andi

    Hallo Manuel,


    da kommt ja das richtige Weihnachtsgeschenk wunderbar pünktlich!


    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Tipo und allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt!


    Mfg
    Andi

    Der Multipla war im März 2013 als Umzugswagen (für Tansporte zur Zweitwohnung im Schwarzwald) für mich auf Platz 1 aller Gebrauchtwagen.
    Leider gab es im Umkreis von 50km nur ein Angebot eines Kiesplatzhändlers. Der sah insgesamt noch sehr gut aus. Der Wagen wurde mit BJ ´99 für nur 1.700€ incl. HU-Neu angeboten. Es war ein 1,6l mit 103PS. Ein unverwüstlicher Motor, den ich schon im Stilo MW hatte.


    Nur war der Verkäufer im Laufe der 4 Wochen als wir einen Zweitwagen suchten immer wieder nicht erreichbar. Hatte immer einen Zettel an der Tür: "isch bin krank".
    Leider wurde es kein Multipla, sondern ein einfacher Astra G Caravan mit 75PS.


    Was war denn an dem Wagen wirklich häßlich? Die Leute hielten ihn erst dann häßlich, als eine große deutsche Auto-Gazette dies so geschrieben hatte. Ja, er war anders als andere.
    Aber mit seiner Breite und seiner Sitzkonfiguration war er unerreichbar.
    Und seltsamerweise hat sich gerade die erste Generation deutlich besser verkauft (auch hier in D!) als die zweite mit der "normalen" Leuchteinheit!


    Mfg
    Andi

    Ich komme jetzt schon nahe an die 2.000er Marke ran.
    Der Verbrauch hat sich lt. Bordcomputer bei 6,5 eingependelt. Der BC geht bei mir recht genau,+-0,1l Unterschied zum von Hand errechneten Verbrauch.


    Aber ich fahre auch etwas ruhiger als beim Panda HP. Der hat bei dieser Kälte (um die 0°-5°), einen Verbrauch von ca. 7,2l. Aber der Panda wird ja ganz anders gefahren. Da wird schon mal bis an den Drehzahlbegrenzer beschleunigt... ^^ .
    Der Tipo erzieht zur gemäßigten Gangart. Er ist auch etwas länger übersetzt, zumindest im 5. + 6. Gang. Der Panda dreht im 6. bei Tempo 100 locker 3.000 Umdrehungen, der Tipo "nur" um die 2.700.
    Vom Gefühl her geht er jetzt immer besser. Ich hatte ihn bisher 2x bis kurz vor den Begrenzer beschleunigt (lt. Drehzahlmesser 5.900). Der Begenzer schreitet erst bei glatt 6.000 ein.
    Auch auf der Bahn geht´s Stück für Stück schneller. Laut Tacho hatte ich einmal kurz die 180 angekratzt, musste aber wegen Verkehr ablassen.


    Mfg
    Andi


    PS: ich freue mich auf jede noch so kurze Strecke, die ich mit dem Tipo zurücklegen kann und darf...

    Hallo Leute,


    ich kann euch beim Thema 2.Gang/3.Gang oder Rückwärtsgang beruhigen. Dieses Thema war schon bei ALLEN Fiats, die ich seit 1994 hatte der Fall. Ausser beim Stilo Abarth, der hatte ein sequentielles Getriebe...


    Beim zurückschalten vom 3. in den 2. MUSS man Geduld mitbringen. Langsam und sauber schalten.
    Beim Rückwärtsgang (das Thema hatten wir schonmal vor ca. 3-4 Monaten) ist es etwas anderes. Wenn der Rückwärtsgang beim ersten Mal nicht reingeht, in den Leerlauf, dann kurz in den ersten (natürlich bei getretener Kupplung) und wieder in den Rückwärtsgang.
    Wenn es dann immer noch haken sollte, kurz ein paar cm nach vorne fahren, dann gehts auf jeden Fall.


    Diese Probleme hatten ich, wie oben geschrieben, bei fast allen Modellen. Der erste, der Punto 55S, läuft heute noch mit ca. 360.000km (!) in der Nachbarschaft. Mit dem ersten Motorur (nur einmal die ZKD gewechselt), und dem ersten Getriebe!


    Das wichtigste ist: Nie mit Gewalt versuchen, den Rückwärtsgang reinzuhauen...


    Mfg
    Andi mit i (!) :saint: :rolleyes: