Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Die Chance ist groß, dass man aufwacht und im gewerblichen Bereich mit dem Tipo Kombi agressiv auftritt. Und mal ehrlich, selbst die kleinste Firma könnte sich (abschreibung hin oder her) einen Tipo schon fast bar kaufen, was bei Passat und 3er BMW ganz anders aussieht!

    Bei kleinen Firmen denke ich das auch. Könnte durchaus so passieren.
    Z.B. mein Schwager hatte vor ca. 5 Jahren komplett auf Dacia gesetzt (kleine Baufirma). Die hatte er vor knapp 2 Jahren durch drei Dokker und einen Duster für sich ersetzt. Mit dem Duster ist er nicht zufrieden.
    Er fährt praktisch immer von Baustelle zu Baustelle und nutzt ihn auch privat. Allrad hat er noch nie gebraucht, und die Ausstattung ist ihm doch zu primitiv.
    Er wäre ein guter Kandidat für den Kombi. Und da der Wagen sowieso jedes Wochenende gewaschen und gesaugt wird, ist er auch privat deutlich besser geeignet.


    Mein Schwager hatte vor knapp 2 Jahren auch bei Fiat nachgefragt für den Doblo. Aber dort wären die Leasingraten fast 1/3 höher gewesen als bei Dacia!
    Und das ist für eine so kleine Firma zu teuer.
    Anders als bei "meinem" Cumputerfritzen. Da wäre der Kombi mit 95PS-Benziner schon eher ein Thema. Der muss (naturbedingt) viele kurze Strecken fahren. Er fährt zur Zeit einen i30-Kombi, mit dem ist er auch nicht zufrieden. Laufend kleinere Macken. Hyundai bezahlt zwar immer, aber er muss Termine absagen. Vorher hatte er einen gebrauchten Focus-Diesel-Kombi. Und der hatte nach gerade mal 25.000km einen Turbo-Schaden. Fazit: "Nie wieder einen Turbo"...


    Unterm Strich muss man also sagen, dass es immer auf die Umstände ankommt.
    Die großen Firmen wollen wahrscheinlich nicht, und bei den "kleinen" sind mehr die persönlichen Belange entscheident.


    Mfg
    Andi mit i :rolleyes:

    Wenn man bedenkt was Fiat unterm Blech alles für den Abarth 124 geändert hat, ist der Preis (fast) gerechtfertigt. Der hat praktisch ein ganz anderes Fahrwerk/Bremsen usw. + den obligatorischen Aufpreis für den Namen Abarth von gut und gerne 10-20%.
    Trotzdem ist der Aufschlag zum "normalen" Spider schon eine Ansage.


    Mfg
    Andi mit i :rolleyes:


    PS: nach erstem Hörensagen soll er die 170PS deutlich überschreiten, die Leistung soll an die 185PS gehen...(aber immer noch untern den "gesetzlichen" 10% ;) ).

    Genauso wird es kommen: einsteigen und losfahren :thumbup: .


    Die gleichen Gedanken wie du hatte auch meine Frau. Die ist es seit fast 20Jahren gewohnt, immer Klein- bzw. Kleinstwagen zu fahren. Sie hatte schon beim probesitzen im März diesbezüglichen Bedenken geäußert.
    Vor kurzem (als ich nicht da war) hatte sie zum ersten Mal unseren Astra G Caravan genommen, und ist einfach so "mal um den Block" gefahren. Danach meinte sie: "ist ja gar nicht so schlimm wie ich immer dachte. Nur eben viel größer als der Panda!"


    Mfg
    Andi mit i :rolleyes:

    Ich hatte mir bei einem bekannten Portal mal einen Tipo konfigurieren lassen. Genauso wie ich ihn bekomme. Statt 13.600€ wie beim Händler, wäre der Verkaufspreis komplett 13.500€ gewesen. Aber ich müßte meinen defekten Astra sonstwie verkaufen. So wird er vom Fiat-Händler abgeholt, ich bekomme meine 2.000€ Prämie und ich brauche mich um nichts mehr zu kümmern.
    Im Falle des Vermittlers müßte ich nach Hamburg fahren/fliegen/wander/Bootchen fahren um ihn abzuholen. Wenn ich mir das ganze Gerenne ansehe, dann zahle ich lieber etwas mehr und habe meine Ruhe.
    Der Aufwand wäre die ca. 600€ Unterschied nicht wert (100€ günstiger+ 500€ Restwert vom evtl. privat verkauften Astra)!


    Mfg
    Andi mit i :rolleyes:

    Hast du auch die Zahlen für EU?
    Ich hab in einem anderen Forum etwas von knapp 23.000 für den Tipo gelesen. Jan-Aug.
    Ob mit oder ohne Türkei weiß ich nicht.
    So oder so, für eine komplett neue Baureihe wäre das schon eine schöne Anzahl.


    Mfg
    Andi mit i :rolleyes:

    Danke für die Info. Hatte ich mir schon mal lustigerweise mit 120PS-Benziner in meiner Wunschausstattung durchkonfiguriert. Da knacken wir locker die 20.000€-Hürde. Naja, im Vergleich zur den Mitbewerbern sogar noch sehr günstig.
    Da aber meine Portokasse nur bis knapp 15.000€ gedeckt ist, fällt er leider raus.


    Ich brauche sowieso eher was kleines, giftiges...so in Richtung 500Abarth... :thumbsup: :whistling:


    Mfg
    Andi mit i :rolleyes:

    Bei meinem damaligen Fiat Stilo Abarth (170 PS) hatte ich auch Schaltwippen am Lenkrad - einfach genial .....

    ...aber nur solange alles funktionierte.


    Ich gab meinen Stilo Abarth mit gerade mal 70.000km ab. Alle Wartungen und Inspektionen gemacht. ABER: die Synchronisation UND das Steuergerät des Getriebes waren da defekt. Mehrere Reparaturversuche verliefen erfolglos. Der Wagen wurde schließlich in eine andere Filiale, die sich mit dem Getriebe auskannten. Ds kam dann obige Diagnose, Reparaturkosten lt. Fiat-Werke ca. 2.700€.
    Habe den Abarth gerne und viel in diesen 1,5 Jahre gefahren (als jungen Gebrauchten gekauft mit ca. 15.000km 2 Jahre alt). Aber das war mir dann doch zuviel des Guten.
    Und da wir zu dieser Zeit einen Zweitwagen benötigten, wurde ein Stilo MW 1,6l und ein Panda 1,2l gekauft (2006).


    Mfg
    Andi mit i :rolleyes:

    Genau, aber hoffentlich müssen wir nicht zu lange warten, bis Ende November wäre gut....

    Ja, aber wahrscheinlich eher November 2017...WENN Fiat die Entscheidung treffen sollte. Spätestens aber zum Facelift ca. 2019/2020. Dann werden die neuen Motoren (komplette Neuentwicklung: Generation Firefly) kommen.
    Die 1,4l-Motoren werden durch 1,33l-Motoren ersetzt. Diese haben dann so etwa 105PS. Stärkere Versionen mit Turbo sollen zeitnah folgen.


    Für den Panda oder Punto-Nachfolger gibt´s dann 3Zylinder mit 1l Hubraum und etwa 75PS als Standardantrieb.


    Mfg
    Andi mit i :saint: