Samet:
du darfst auch nicht ausser acht lassen, das der Tipo als Budget-Auto geplant und gebaut wird. Eben alles ein wenig einfacher und trotzdem relativ modern.
Das sieht man alleine schon an den Motor- und Ausstattungsoptionen. Der Tipo kann nur deshalb relativ günstig gebaut werden, weil eben nur 3 Modelle mit insgesamt 5 verschiedenen Motoren in 3 Ausstattungslinien gebaut werden. Da ist die Kostenersparniss alleine in der Vorratshaltung im Werk enorm.
Wenn du dies mit 500 oder 500x vergleichen tust, findest du einen riesigen Unterschied.
Der Tipo ist hier nicht mit 500 und/oder 500X vergleichbar.
Beim Tipo soll evtl. später, (so nach zwei, drei Jahren je nach Erfolg) ein Sport-Modell nachgeschoben werden. Die Rede ist vom 1,4l-Turbo-Benziner mit etwas 140-150PS aus dem 500er Abarth. Aber keine Abarth-Version! Da soll ein gewisser Abstand auf jeden Fall nicht unterschritten werden.
Fiat will drei Linien fahren:
- einmal Budget-Autos wie Panda, Punto (soll ja nächstes Jahr neu kommen) und Tipo.
- zum zweiten die Autos, mit denen richtig Geld verdient wird wie die komplette 500er-Reihe.
- und dann noch die mittlerweile ausgelagerte Abarth-Linie. Momentan zwar nur mit 500er Abarth in diversen Leistungsstufen von 145-180PS. Und der neue A124 Spider. Nächstes Jahr im Frühjahr soll noch der 500X Abarth kommen. Der soll die 200PS-Marke beim Benziner reissen. Diesel wird es bei Arbarth aller Wahrscheinlichkeit nach nicht geben.
Mfg
Andi mit i