Hallo,
da kann ich dir evtl. mehr zu sagen. Gerade der 1,4l-Benziner ist ein Dauerläufer. Egal ob als Sauger (95 oder 100PS) oder als Turbo (bis zu 190PS im 500Abarth !). Ich bin seit ´94 Fiat-Fahrer und habe seither fast alle als Benziner gefahren (Punto 1,1, Panda 1.2, Stilo 1.4, Stilo Kombi 1.6, Stilo Abarth 2.4, und jetzt Panda HP 1.4).
Kannst du dir vorstellen, das ALLE Motoren und Getriebe zum Teil astronomische km (der ´94er Punto läuft noch in der Nachbarschaft und hat mittlerweile rd. 350.000km gelaufen, nur einmal Kopfdichtung erneuert) erfahren haben und ohne Reparaturen? Meine bisherigen Fiat haben noch nie ein Werkstatt von innen gesehen, ausser für Inspektionen/Wartungen.
Nur mein Panda HP (1,4l-100PS-Benziner), der jetzt rd. 105.000km gefahren hat, muss demnächst in die Werke, da die Kupplung anfängt zu rupfen. Ist aber auch kein Wunder, da zwei unterschiedliche Fahrer (meine Frau und ich) uns sehr viel Kurzstrecke gefahren wird.
Elektrik-Probleme kenne ich nur aus dem Stilo. Und da auch nur, wenn die Batterie nicht mehr taufrisch war. Da gab´s die tollsten "Geistermeldungen", von "kein Öldruck" und "Tür offen" bis zu "Motor sofort abstellen! Kein Kühlwasser!" Diese Meldungen waren sofort weg, wenn man eine neue Batterie einbaute! Aufladen von alten Batterien verstärkte diese "Geistermeldungen" nur noch.
Was bei ALLEN Fiat absolut wichtig ist: Öl und Wasser regelmäßig nachschauen und Ölwechsel mit Filter jährlich! Dann hast du fast auf ewig Freude an den Motoren. 
Ich hoffe, dir deine Sorgen etwas genommen zu haben.
Bis dann.
Mfg
Andi