Beiträge von Torra

Partner:
Feiertag?

    Meine Diesel bisher wurden im Sommer immer mit Aral Normaldiesel und im Winter mit Aral Ultimatediesel betankt.
    Sparsamer waren sie mit Ultimate nicht aber er startet besser und läuft angenehm ruhig und leise.

    Auch alles in Ordnung mit den Düsen. Muss mich nur erstmal daran gewöhnen auf Verdacht aufzufüllen, da er ja leider keine Warnmeldung ausgibt :) :)


    Man kann leider nicht alles haben :saint:

    Meiner hatte einen Listenpreis von 27.500,-


    Händlerrabatt hab ich 3.000 und für meinen Totalschaden 2.500 Euro bekommen.
    Wartungspacket für 5 Jahre und 150.000km war auch dabei. Unterm Strich für den Tipo 22.000 Euro + Überführung bezahlt.


    Kann ich mich ebenfalls nicht beschweren.


    Achso und von der Versicherung 10.500 Euro, müsste man ja eigentlich auchnoch abziehen :rolleyes: :rolleyes:

    Herzlich Willkommen hier im Forum :)


    Vielleicht begegnen wir uns ja mal in Hessen, meiner zweiten Heimat.
    Bin oft in Schotten und Marburg unterwegs.
    Noch öfter am Diemelsee und in Willingen - aber das dürften fast 140 Kilometer Entfernung sein oder ?


    Viel Spaß hier und noch mehr Spaß mit deinem Kombi ... :)

    Schotten ist ok ^^ Kannst mich auf der Arbeit in Mücke besuchen :D :D

    Ein " Jetzt helf ich mir selbst " Buch wäre mal ganz nett. Hatte mir für jedes Auto das ich hatte eines zugelegt.


    Gerade die Explosionszeichnungen waren immer interessant wo welche Baugruppen sitzen, wie zum Beispiel das AGR das ich bei all meinen Dieseln ausser dem Polo ( total verbaut ) alle 50000 ausgebaut und gereinigt hab.

    Hab ja auch den Diesel mit dem DCT und muss sagen das es sich super fahren lässt, hatte vorher nen Polo mit DSG 7-Gang (DQ 200), welches doch ab und an ziemlich ruppig war bzw fürn Diesel unnötige Schaltvorgänge durchführte.


    Aber beim Tipo sind die 6 Gänge gut abgestimmt, bei einem entspanntem Gasfuss hält er ein Drezahlband von 1600 - 2200 U/min ein. Eine Empfehlung ist das Start Stopp System beim Einparken abzuschalten, da es immer wenn man von D nach R schaltet der Motor ausgeht was beim Rangieren ziemlich nervt.


    Jetzt muss es sich nurnoch standhaft zeigen. Beim Polo hatte ich nach 65000 ein verschlissenes Kupplungspacket dank einer fehlerhaften Mechatronic, gottseidank noch in der Garantiezeit sonst wäre es verdammt teuer geworden.


    Aber mit knappen 35000 km im Jahr werd ich das mal testen :thumbsup: :thumbsup:

    Mich wundert nur das bei dem Frontschaden kein einziger Airbag aufgegangen ist ?( ?(

    Nicht nur Tipo-Entzug sondern auch noch mit einem Opel gequält werden - grausam! Gibt es Schmerzensgeld? ;-)


    Gruß, Matze

    Und vor allem mit so einer Hasenkiste wo im Kofferraum nur ein Sixpack platz hat, nicht aus den Hufen kommt und wahrscheinlich noch mehr Treibstoff genehmigt als der Tipo 8| 8|

    Also meiner brauch im Schnitt laut BC 5,5 Liter.Fahre zu 80% nur Autobahn bei 120 km/h.
    Wäre bestimmt noch sparsamer wenn ich das Getriebe im Ecomodus fahren würde.
    Start / Stopp ist auch dauerhaft deaktiviert, da es mir auf der Autobahn nix bringt und beim Einparken, wenn man von D über N auf R schaltet er immer aus geht, was tierisch nervt.


    Für mich ist der Verbrauch in Ordnung, mein Polo 1.6 TDI mit DSG hat nur einen halben Liter weniger gebraucht und das spricht deutlich für den schwereren Tipo. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    War etwas irreführend die Wortwahl :P
    Mit Dieselgeschichte meinte ich das ich abwarten wollte welche Diesel aus den Städten verbannt werden, da ich des öfteren auch in Frankfurt und Wiesbaden unterwegs bin und für mich bei einer Fahrleistung von ca. 35.000 km im Jahr nur ein Diesel in frage kommt.