Alwin hat seine schon und hat deutlich später bestellt als ich...wie ich.....als wie ich....
Alwin hat bestimmt seinem Teiledealer damit gedroht ihn an seinem Kran baumeln zu lassen wenn das nicht fix geht
Alwin hat seine schon und hat deutlich später bestellt als ich...wie ich.....als wie ich....
Alwin hat bestimmt seinem Teiledealer damit gedroht ihn an seinem Kran baumeln zu lassen wenn das nicht fix geht
Oha das tut ja richtig weh. Ich glaub ich kauf mir noch einen, stell den in eine Langzeitlagerhalle und hol ihn wieder raus wenn er das H-Kennzeichen bekommt.
Dann hab ich nicht nur einen Oldie, sondern auch noch was seltenes
Die Hundeklappe würde ich nehmen, am besten noch mit einem kleinem Robobuttler der meinen Vierbeinern beim rein / rausgehen ein Leckerchen reicht.
Den Gürtel in verbindung mit den Schuhen, dann kann nach der Sauftour nixmehr schief gehen
Alles anzeigenAlso ich habe mich mit den anderen Motoren und Ausstattungen jetzt nicht näher befasst, aber bei meinem 1,6er MJD Lounge ist der Ölwechsel (wie vorher bei meinem 1,9JTD Croma auch schon) komplett von der Inspektion abgekoppelt! Bei mir heißt es generell als Vorgabe von Fiat: Inspektion alle 20tkm, Ölwechsel nach Anzeige! Beim Croma war das halt auch schon, nur das der 30tkm Intervall hatte - da habe ich das Öl bei jeder Inspektion gewechselt da 30tkm schon in Ordnung sind als "Öllaufleistung", auch wenn die Öle wahrscheinlich Problemlos noch länger drin bleiben könnten.
Da mein Tipo im April noch frisches Öl bei 10tkm bekommen hat, ich jetzt bei irgend etwas über 30tkm bin also das Öl zwar 20tkm aber gerade einmal 8 Monate alt ist, habe ich den Wechsel auch noch nicht machen lassen. Wir reden bei meinem über ein 0W30 Vollsynthetik-Longlife-Öl, laut Sensor/Anzeige soll ich noch 15tkm bis zum Ölwechsel warten können. Der Motor an sich wurde schon in anderen Fahrzeugen mit 30tkm Inspektionsintervall verbaut, und da gibt es etliche die mit diesen Intervallen die 200tkm problemfrei überschritten haben. Von daher habe ich auch keine Bedenken, wenn ich das Öl "nur" 1mal im Jahr / alle 30tkm wechseln lasse. Der Ölwechsel treibt auch die Inspektionskosten ganz gut in die Höhe, zwischen 15 und 20 Euro pro Liter sind ja beim FFH anscheinend normal... habe schon von anderen Marken gehört wo auch mal schnell 30 und mehr Euro pro Liter Öl verlangt werden (obwohl es unterm Strich kein anderes Öl als bei meinem ist).
Ich bin gespannt auf die Rechnung für meine Inspektion, habe ich noch gar nicht
Gruß, Matze
Die Seperate Anzeige für das Öl im BC hab ich auch gefunden, mag sein das es altmodisch ist, aber ich kenne es nur das sich kleine und grosse Inspektion abwechseln und jedesmal das Öl gewechselt wird.
Aber bei meiner fahrleistung muss das Zeug ja eh jährlich raus.
LG
Jürgen
Billigste Alternative, legts euch nen Microfasertuch in die Tür und macht damit den Deckel zu *duckundweg*
Ich gewöhne mir an, nach dem Aussteigen kurz die Nebenparker zu fotografieren oder die Nummer zu notieren....man weiß ja nie....
Du wirst lachen, das mach ich in engen Parkhäusern auch
Wahrscheinlich hat diese Massenbestellung der Dichtungen schon die Lieferfristen von HB und Kombi mit DCT-Getriebe erhöht![]()
Die Dichtungen sind bestimmt abgezählt, eine für jede DCT Bestellung + eine auf Ersatz und nun ist der Bestand aufgrund von nachrüstungen aufgebraucht
*lach*
Und wenn täglich ein Autotransporter mit 12 Fahrzeugen ankommt kannst dir ja ausrechnen wielange mancher wartet
Ich bin auch nur zufällig auf den Tipo aufmerksam geworden.
Hätte nicht einer in den Kommentaren zu einem Artikel auf motor-talk den Tipo erwähnt wäre ich sicher nicht auf das Auto gekommen.
Fast ein wenig schade, weil der Tipo für mich auf den ersten Blick einen tollen Eindruck macht und eine ernsthafte Alternative zu den anderen Autos ist für die ich mich Interessiere.
War bei uns genauso, hatte den Tipo nur auf dem Schirm weil wir ein gescheites Anfängerauto ( Panda ) für meinen Bruder gesucht hatten. Davor hatte ich Fiat nur mit 500er, Panda und Punto in Verbindung gebracht. Tja Werbung eben
Stimmt, das ist ein riesen Aufwand. Bei uns haben das immer die Lehrlinge gemacht.
Die Werke wirft ja alles wie Radkappen, Radbolzenabdeckungen, Fussmatten, Heckrollo usw. nur in den Kofferaum.
- Folien alle raus, es ist fast alles eingepackt und eingeschweisst damit, nervt echt
- Räder nachziehen und Luft prüfen ( Radkappen aufstecken)
- Flüssigkeiten prüfen, waren immer auf minimum, selbst im Getriebe
- Elektronik freischalten und Programieren wie z.B das Radio / Navi und ganz wichtig Scheinwerfer einstellen
- Zum Schluss die Aussenkontrolle mit Aufkleber entfernen, waschen und polieren
Jenach Modell, obs nur ein popliger Corsa oder oder nen grosser Omega war, hat man 1,5 bis 3 std pro Fahrzeug gebraucht
Der BC brauch einige Zeit um den richtigen Verbrauch anzuzeigen, da du die ersten Kilometer im Kaltstartbereich bist, das rechnet er mit ein.
Zum Beispiel mein alter Polo 1.6 TDI hat eine Anzeige " Ab Start " gehabt. Die ersten 10 km war der Verbrauch bei ca. 6-7 Liter, erst nachdem er einigermassen Betriebswarm war ging er runter auf 4,5 - 5 Liter
so um die 180-200ps wäre klasse
(träum)
Wenn der so kommt hol ich den Rostbeschleuniger und lass den Golf im Hof schneller verfaulen. Die Kiste will einfach nicht sterben
So eine kleine Drecksau brauch ich noch und der 500er ist mir in der Abarth Version zu teuer und zu klein.
Wenn Fiat jedoch eine nachlaufende Elektropumpe spendieren würde .....
Naja, Fiat geht wahrscheinlich davon aus das nicht jeder direkt an der Autobahn wohnt oder mit 200 zu seinem Parkplatz brettert und abruppt abstellt.
Wenn ich die BAB runterfahre fahre ich noch 3-4 min gemütlich bis nach Hause, die Zeit hat er zum runterkommen
wie kommen wir eigentlich jetzt schon wieder von der Gummidichtung für die Motorhaube zu Leichtmitteln
![]()
THEMA!![]()
Die Wege der Macht sind unergründlich
Verstehe ich auch nicht! Bin fest davon ausgegangen dass ein Ölwechsel gemacht wird. Aber wie du sehen kannst auf das Formular ist es Fiat Vorgabe das nur unter 10000 km Laufleistung bei der 1. Inspektion Öl gewechselt wird.
Aber gut zu wissen, dann werde ich bei jeder Inspektion mir den Serviceplan genau erklären lassen.
verstehe ich nicht, mir neu.....nach der Einfahrzeit sollte doch die Motorbrühe auf jedenfall gewechselt werden.....aber egal ich bestehe darauf.
Gruß
Michel
Genau, auf den Ölwechsel bei jeder Inspektion besteh ich auch egal ob LongLife oder nicht. Mein Bruder fährt mit seinem Panda unter 6000 im Jahr, bei ihm wurde sogar ausdrücklich darauf hingewiesen das Öl jährlich zu wechseln.
Solange ich 2 gesunde Arme habe brauch ich kein selbstfahrendes Auto, mir reichen Licht-, Regen- und Abstandssensor
Komisch, bei mir soll die Suppe jedes Jahr oder 20.000 /Jahr raus
Aber ich kann nach Feierabend mal ins Wartungsheft schauen. bei mir ist der Ölwechsel bei myFiat mit Ziffer 1 und 2 gekennzeichnet
https://www.instagram.com/p/Bdrv_S_jeS-/
Bin mal gespannt, was dann beim Tanken rauskommt bei....
War ca. 50/50 Stadtverkehr und Autobahn....
Solange er nicht soviel Gewicht tragen muss wie dein Kran wirds bestimmt sparsam ausfallen
Hab den Test nach der Hälfte geschlossen. Glaub mein Ergebnis wäre gewesen: " Der Ungeduldige "
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat