Beiträge von Sternbild

Partner:
Feiertag?

    Also das sind die Originalen von Mopar 5 Türer und Kombi


    https://www.italo-welt.de/Fiat…en-MOPAR-Originalzubehoer



    Meine Fresse sind die teuer :S :thumbdown: :thumbdown:

    Die kosten EUR 60,- - da kriegt man 3 Paar "no name" Matten! Und zweitere kommen sogar mit Flappe für die linke Fußablage... So ähnlich wie die Gepäcksnetze: 1 Stück Mopar: EUR 60,-, ein "no name" aus China: 5,- (habe 3 "no names" hinten im Kofferraum angebracht - die halten perfekt).

    Hallo,
    Die Übergabe meines Tipo heuer im Mai war soso... Das Autohaus hat einige Folien vergessen und ich musste einiges selbst entfernen (teilweise mühsam). Vor einiger Zeit entdeckte ich, dass bei beiden Hecktüren meines HB jeweils an der heckseitigen Ecke an der Karosserie eine etwa 10cm lange durchsichtige Folie angebracht ist (genau in der Ecke, also ca. 90 Grad gebogen). Ist das -wie ich vermute - ein Transportschutz, den mein Händler übersehn hat, oder hat diese Folie irgendeinen praktischen Sinn? Bei anderen PKW sehe ich so was nicht, aber in der Galerie hierorts haben es einige drauf (wie ich es etwa in karlheinz62 aktuellen Tipo-Wasch-Bildstrecke zu erkennen glaube).
    Gruß aus Wien,
    Stephan

    sieht gut aus, wird das geklebt?

    Yepp! Da ist unten so ein schmales 3M Doppelklebeband dran. Vor der Applizierung also gut zielen (bzw. vorher ein paar Mal mit dem Schutzpapier noch drauf ein "Trockentraining" machen)!
    ;-)
    Habe mir sonst nichts ins Wageninnere getan, aber der Ring veredelt den Look deutlich (passt auch zu dem metallischen Knopf auf der Handbremse oder am Schalthebel (das heisst es schlägt sich nichts mit den Klavierlack-Applikationen im S-Design).

    Hallo aus Wien!
    Endlich ein Etorq-Kollege! Bin auch ganz zufrieden mit dem Wagen. "Getunt" (ist nicht so meine Stärke) habe ich bislang nur die Gummilippe unter der Motorhaube (Fiat Original-Teil: auf der Unterseite der Motorhaube sind so um ein dutzend Löcher - da kommt die dran, wird in Mitteleuropa von Fiat offenbar eingespart), um den Motor sauber zu halten, Einbau der original-Einstiegsleisten (werden in DE und AT nicht einmal als Zubehör angeboten, kam daher aus Polen), einen Alu-Ring rund um die Trinkbecherhalterung in der Mittelkonsole (schaut cool aus - s. die Fotos in der Galerie) und einen Ladekantenschutz.
    Was das Schalten angeht: das könnte manchmal flotter gehen (auf meiner Stammstrecke schalte ich bergab meistens manuell in die Zweite).
    Aber ansonsten: HOCH zufrieden!

    Danke Manni, Akeno ist einfach der Name welchen ich für meine japanische Schönheit ausgesucht habe. So wie ich meinen Tipo Bella getauft hatte. ;)
    Es handelt sich bei meinem neuen Wagen um einen Suzuki Kizashi. Den Wagen kennt nicht jeder was auch einer der Gründe war mir mal wieder einen relativen Exoten anzuschaffen.

    Na, das nenne ich einen Exoten! Da ist der Tipo ja ein Massenphänomen dagegen. Die Zulassungszahlen in Deutschland waren eher homöopathisch...
    ;-)

    Auch ein ganz herzliches Willkommen ins schöne Burgenland!
    Mir gings genau so wie Dir - ich sah die Tipos auf dem Wiener Autosalon im vergangenem Jänner und war sofort Feuer und Flamme. Von der Form gefällt mir die Limo auch am besten, habe mich aber aus praktischen Gründen und wegen des S-Design für den Hatchback entschieden. Die Limo gabs damals auch nur mit dem kleinen Bildschirm und irgendwie möchte ich auch an der Rückscheibe einen Scheibenwischer (bin die Limo im Jänner Probegefahren und da gabs Schnee, der hinten nicht wegging - hätte wohl nur die Heckscheibenheizung hoch drehen müssen...)
    ;-)
    LG,
    Vielleicht laufen (fahren) wir uns einmal über den Weg - ich muss eh demnächst ins Burgenland (Mattersburg)
    LG
    Stephan

    Ging mir beim GENERAL-Importeur für Österreich in Wien-Schönbrunn so ähnlich. Auto zwar gereinigt, aber nur schlampig (Plastik unter den Scharnieren der klappbaren Rücksitze vergessen, detto an den Hebeln zum Sitze verstellen, Dreck am Volant usw. Schlampert - wie man in Wien halt so sagt. Matten vorne und hinten waren aber drinnen. Fürs Service suche ich mir ev. ein anderes Unternehmen.

    Der österreichische Konfigurator (fiat.at) scheint ganz anders als der deutsche zu sein. In Österreich sind nämlich alle Modelle, die schon im Vorjahr konfigurier- und bestellbar waren, jetzt auch noch bestellbar, sogar der automatische Etorq. Ein wenig teurer sind sie geworden und die Pakete sind neu zusammengestellt.

    AH König in Berlin - der verlangt doch 799,- Euro Bereitstellungsgebühr. Schönes Geld für die Strecke Berlin - Leipzig. :)

    Diese "Bereitstellungsgebühr" beschäftigt mich seit ich mich hier im Forum angemeldet habe. So etwas gibt es bei uns in Österreich nämlich nicht. Da kostet der Wagen soviel, wie im Kaufvertrag steht. Da müsstet Ihr ein wenig Druck machen, dass das aufhört, habe nämlich endlich ein wenig nachgelesen, was das eigentlich ist. Über so eine Gebühr würde ich mich ordentlich ärgern! Wenn ich im Supermarkt ein Steak einkaufe, zahle ich ja auch nicht den Transport in die Filiale extra...