Beiträge von Sternbild

Partner:
Feiertag?

    Erst die Fläche am Auto gut entfetten, habe dafür Waschbenzin genommen. Die leisten erst lose auflegen und ausrichten und mit einem Klebstreifen die die punkte markieren wo die leiste angebracht wird . Die Schutz Folie von dem Klebeband auf der Rückseite abziehen und dann an den markierten punkten anlegen und fest drücken. Achtung das ablösen ist nicht einfach wenn du es schief aufgeklebt hast ,
    würde eh warten bis es draußen wieder warm ist ,oder alles mit einem Fön anwärmen wenn es doch jetzt sein muss. Ist eigentlich recht einfach. Siehe dir meine Bilder in der Galerie an.



    Mannis Rat berücksichtigen: Ankleben wenns warm ist.
    Ich hab am Ankleben der Leisten trotzdem gelitten und sogar ein neues Doppelklebeband bestellt... Wirklich genau anzeichnen bzw. merken wo die Leisten hinkommen sollen (bei der Orientierung helfen die eingebauten "Dellen" am jw. unteren Türrand). Und vor dem unmittelbaren Festkleben: die vertikale (nach unen zeigende Kante) zuerst anlegen (oberen Teil leicht nach oben gekippt, damit die Klebestreifen nicht sofort greifen) und dann nach hinten drücken, damit die Leiste wirklich eng-vertikal anliegt und DANN erst die obere Kante mit den Klebern nach unten lassen und fest andrücken. So einfach es klingt, das Zeugs kann tricky sein!
    LG

    Fiona: Würde die originalen Einstiegsleisten montieren (gibts regelmäßig in der E-Bucht von einem polnischen Anbieter). An meinem Hatchback kam auch ein Ladekantenschutz in Carbon Optik drauf (geht gut mit der weissen Wagenfarbe und dem vielen Schwarz des S-Design). Es gibt auch den peppigen Schriftzug "powered by Fiat motorsport" zum Aufkleben. Den habe ich zuhause und ihn dann doch nicht aufgeklebt. Wenn Du ihn magst schicke ich ihn Dir gerne rüber ins Burgenland!
    Bei Amazon einfach Fiat eingeben oder Fiat+Sticker - da gibts VIELE, viele Anregungen...
    ;-)
    Um Deine eckigen Nebler beneide ich Dich, bei meinem Wagen haben sie die runden verbaut. Die geben in der Nacht zwar auch ein hilfreiches Licht links und rechts am Straßenrand, aber die eckigen dürften doch um das sprichwörtliche Hauseck mehr ausleuchten.

    Der Cronos ist kein Zwilling von der Tipo-Limousine!
    Er ist der Argo mit Stufenheck. Also ein Kleinwagen ;) 8)


    Mfg
    Andi

    Von der Karosseriegröße ist aber wenig um:


    Cronos: Länge: 4364 mm / Breite: 1724 mm
    Tipo: Länge: ab 4368 mm / Breite 1792 mm

    https://www.fiat.com.br (bei der Ortsangabe eingeben: Lisboa, dann "sim" klicken - dann sollte es klappen; wenn sich das Rädchen nach auswählen des Fahrzeugmodells länger drehen sollte: das Fahrzeug nochmals auswählen, so hats bei mir geklappt).
    Der Cronos (ein Zwilling der Tipo-Limo) ist schon fein mit netten Accessoires wie Schaltwippen (beim Automaten), automatisch anklappenden Aussenspiegel mit nach unten leuchtenden "Pfützen-Lichtern", im Spiegel integrierten Blinkern, beim Rückwärtseinparken nach unten kippende Spiegel, serienmäßiger Alarmanlage und fast S-Design-mäßigen Sitzbezügen. Auch das echt breite Display zwischen Tacho und Drehzalmesser ist hübsch und das Hartplastik wirkt oberflächenmäßig auch netter als beim Tipo. Allerdings gibts hinten keine Mittelarmlehne. Auch der Argo (https://argo.fiat.com.br) kommt sehr flott daher und könnte den Audi A2 (wegen des Preises) locker ausstechen... Warum FCA diese Wägen (v.a. den Argo; den Tipo um die Cronos-Goodies ergänzt) hierzulande nicht anbietet - verstehe wer will...

    Das schaff ich grad noch :D

    Ging mir auch so! Habe im Jänner bestellt und im Mai war der Wagen (endlich) da. Ich habe beim österr. Generalimporteur bestellt und trotzdem gabs einen Monat verspätung weil der Wagen mehrere Wochen im Wiener Hafen stand bevor er von der Spedition ausgeliefert wurde. Wenn Du Glück hast, friert ja die Donau im Dezember zu und Deine Fiona liegt einige Zeit an Bord eines Frachters in einem rumänischen Hafen...
    ;)

    Bei der aktuellen Zinslage kann man eh nichts verkehrt machen,
    wenn es um Ratenkauf oder Barzahlung geht!

    So ist es. Übrigens, um den Fiat-"Finazierungsbonus" (EUR 1000,-) zu bekommen, musste man logischerweise finanzieren. So gabs dann in Summe statt EUR 4000,- gleich EUR 5000,- Rabatt. In 5 Jahren werde ich dann soviel gezahlt haben wie wenn ich sofort bar bezahlt hätte. Mit dem Unterschied, dass ich während dieser 5 Jahre 10.000 mehr am Konto habe... Zinsen gibts zwar nur wenig, aber das Sicherheitsgefühl etwas auf der hohen Kante zu haben ist schon sehr fein.

    Ich will eh kein "start-stop". Ein Freund fährt einen Renault Captur mit DSG, der hasst das "start-stop", schaltet es nach jeder Kreuzung manuell aus (glücklicherweise gibts einen leicht erreichbaren Knopf) weil es sich nach jedem Halt automatisch neuerlich aktiviert.

    Nur Bares ist Wahres :thumbsup:

    Um die maximalen Rabatte zu bekommen habe ich den den Restwertkauf gewählt (50% bezahlt, 5 Jahre kleine Raten und danach ist ein Restwert von geschätzt 5.000,- fällig: entweder auszahlen, gegen Neuwagen tauschen und gegenrechnen oder zurückgeben und den Restwert kassieren). Kommt am Ende auf so ziemlich dasselbe raus wie ein 100% Barkauf, allerdings hat man mehr Flexibilität, es bleibt mehr am Konto und die monatliche Belastung ist nicht besonders hoch. Vorteil gegenüber Leasing: Mir gehört der Wagen von Anfang an.

    In den italienischen Motori News erschien dieser Tage ein trauriger Abgesang auf den Tipo (oder doch nicht? s. ganz am Ende das "Update" vom 26. Oktober). Gugl-Übersetzung:


    Fiat Tipo wird das zehnte Fiat-Modell sein, das ohne Aussicht auf Facelift oder Erneuerung stirbt?


    Fiat Tipo wurde 2015 auf dem italienischen Markt eingeführt, um das vom Fiat Bravo hinterlassene Loch zu ersetzen. Die Überbrückung des C-Segments ist eines der Ziele, die alle "generalistischen" Autohersteller (die große Modelle von der kleinen bis zur großen Limousine durch die SUVs produzieren) immer hatten. Die FCA hat entschieden, dass Fiat Tipo, genannt Aegea für den osteuropäischen Markt, ein Massenmodell werden soll. Ein echtes Auto für Familien, ohne zu viel Schnickschnack, aber mit so viel Substanz. So war es. Ausgehend von einem Modell, das ursprünglich nicht für Westeuropa konzipiert war, kam der erste Fiat Tipo, der auf den Markt kam, aus 3 Bänden. Es folgten die 2-Volumen-Varianten und der Kombi.


    Kurz gesagt, der Fiat Tipo hat in den letzten zwei Jahren das typische "Heimauto" für mittelgroße Familien und für die treuen italienischen Autos repräsentiert. Angesichts der Verkäufe geht es dem Fiat Tipo auch sehr gut. In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 ist der Fiat Tipo mit 35.588 Einheiten das viertbest verkaufte Auto in Italien (Quelle: UNRAE). In Europa schneidet das Auto genauso gut ab und belegt mit 91.427 Auslieferungen den 41. Platz. Der Fiat Tipo ist das drittbeste Modell der gesamten FCA-Gruppe hinter dem Fiat 500 und Panda, aber vor Modellen wie dem Jeep Renegade, dem Alfa Romeo Giulia und dem Jeep Compass. Kurz gesagt, der Erfolg des Fiat Tipo kann nicht verborgen werden und ist dank des Preis-Leistungs-Verhältnisses unter den Besten in seiner Kategorie.


    Kommen wir nun zum Punkt. Der Fiat Tipo wird 2019 in der Mitte seiner Karriere ein Facelift benötigen (4 Jahre nach dem Start sind schon so viele für eine Karriere-Hälfte für ein Segment C). Anscheinend wurde jedoch in Fiats Zukunftsplan, der am 1. Juni von Marchionne des in Bursa in der Türkei gebauten Fiat Tipo vorgestellt wurde, nicht darüber diskutiert. Kurz gesagt, der Fiat Tipo wird ein weiteres Modell sein, das langsam ausgeht, zumindest für die westeuropäischen Märkte.


    Warum dieses x-tete traurige Ende? Die Gründe sind vielfältig. Der Fiat Tipo, der in der Türkei in Bursa gebaut wird, sollte ein sehr großes Modell sein, um interessante Gewinne zu garantieren. Mit einer Anzahl von weniger als 200.000 Lieferungen pro Jahr und einem ziemlich engen Verkaufspreis kann ein solches Modell keine zufriedenstellenden Zahlungen für eine Gruppe garantieren, die in allen Bereichen nach Profit streben möchte. Diese schlechten Sammlungen erzeugen dann einen Ketteneffekt. Weniges verdientes Geld bedeutet wenig Geld, um zu investieren. Der Fiat Tipo muss mit interessanten Änderungen versehen werden, die ihn zeitgemäß machen und zu teuer sind. Das fehlende Teilen der Plattform ist dann ein weiteres entscheidendes Problem.


    Wenn zusammen mit dem Fiat Tipo, auf der gleichen Plattform, ist sie andere Modelle (Lancia, Alfa Romeo und Jeep) gebaut alles würde Investitionen über eine viel größere Anzahl von Autos verteilt. Aber das alles wurde nicht getan. Es ist undenkbar, gegen Autos wie den Volkswagen Golf, den Ford Focus, den Opel Astra oder den Peugeot 308 zu denken. Ein weiterer kritischer Punkt sind die Motoren. Wenn die Diesel und insbesondere der 1.3 Multijet verschwinden werden, ist es notwendig, an neue Motoren zu denken, die auf dem Fiat Tipo eingesetzt werden. Anscheinend würde der neue Firefly die Kosten des Type zu sehr erhöhen. Sie wären auch für Emerging Markets unattraktiv. Und das Entwerfen neuer Motoren für ein einzelnes Modell ist nicht praktisch.


    Das letzte Problem ist die Einhaltung der fortdauernden Beschränkungen der Fahrzeugverschmutzung. Dieser Aspekt erfordert auch wichtige Summen, damit ein Auto mit der Zeit Schritt halten kann. Die FCA scheint sich das nicht leisten zu können. Also, Moral der Geschichte, der Fiat Tipo, mit Ausnahme der Ankunft eines dicken Partner Allianzen String mit FCA, nicht einen Erben hat noch ein neues Gesicht zumindest für den europäischen Markt. Das Auto wird seinem Schicksal ein wenig überlassen, wie es beim Fiat Punto der Fall war. Was jedoch sicher ist, dass der Fiat Tipo weiterhin in der Türkei als Fiat Aegea seit mehreren Jahren produziert werden, aber nur für den Mittleren Osten und nordafrikanischen Markt. Hier ist das Referenzmodell der Low-Cost Autos und wird mit Autos wie der Renault Symbol, der Dacia Logan, der Elysee Citroen C4 und Peugeot 301 konkurrieren.


    UPDATE VOM 26. OKTOBER 2018


    Wir kontaktierten die FCA für einige Klarstellungen und von der Muttergesellschaft haben wir bestätigt, dass der Fiat Tipo weiterhin in Reichweite sein wird und nicht erwartet wird, wegen seines enormen Erfolges zu gehen. Es ist derzeit das erste Auto in der Türkei verkauft und ist in der europäischen und italienischen Top Drei.

    Ich hab heute so viele Tipos vorbeifahren gesehen, ich glaub da kam die erste Auslieferung nach der Sommerpause.mein Händler meinte dass sie am Golser Volksfest so viele verkauft und bestellen konnten, glaub 6 od 7 Tipos mit BL und ND Tafeln, Wahnsinn! Und trotzdem nur eine Limo in weiß sonst nur HB und Kombis.

    Langsam verlieren wir unsere Exklusivität! Letztens komme ich aus meinem Supermarkt raus, will die Straße übequeren - und glatt will mich ein bronzener Tipo um ein Haar niederführen... war schon in der Dämmerung und in Wien gibts dann rund um den Westbahnhof immer Chaos, dem sich offenbar auch gemütliche Tipisti nicht immer entziehen können.
    ;-)

    Ich habe mir am gelato-weissen Tipo hinten einen Schutz we in Deinem 2. Link angeschafft - in schwarz, Karbon-Design. Passt perfekt zum S-Design (viele schwarze Kontraste, auch schwarze Alu-Felgen). Zur Lounge passt eher Alu/Chrom. Habe bei Einkäufen auch schon Kisten über diesen Ladekantenschutz gezogen. Hilft und schützt definitiv!