Habe gerade im Netz herumgestöbert, um etwas über das Unternehmen Abarth herauszufinden. Da musste ich ganz erstaunt feststellen, dass Karl Abarth 1908 in Wien zur Welt kam und in Wien-Grinzing begraben wurde. Seine heute noch lebende Frau Anneliese Abarth - eine Oberösterreicherin - hat aber die ECHTE Jet-Set-Geschichte erlebt! Die hat ein Leben geführt und führt es in Kitzbühel in Tirol bis heute, um das man sie beneiden könnte (auf Wikipedia nachlesen!). Natürlich war sie 31 Jahre jünger als ihr Carlo-Karl...
;-))
Beiträge von Sternbild
Partner:
-
-
Vor kurzen eine amorerote Limo mit Wiener Kennzeichen bei mir zu Hause ums Eck gesichtet. Eine echte Rarität hierzulande! Dafür neue Cinquecentos in Hülle und Fülle. Die müssen sich wie das sprichwörtliche "geschnittene Brot" verkaufen. Und seit einigen Wochen sehe ich immer wieder Abarth-Varianten mit der Nummer 595 an der jw. Flanke (alleine heute 2 Stück am Weg heim vom Garten). Jedenfalls wesentlich öfter als einen Tipo. Der dunklblau-metalisé Abarth 595er hat mir übrigens besonders gut gefallen.
-
https://www.fiat.de/fiat-welt/fiat-club
Das habe ich auf der zentralen Fiat-Seite gefunde. Wäre doch auch was für des "Tipo Forum", oder listen die da nur "echte" Clubs mit Mitgliedsausweisen und Klubhaus samt Golfplatz am Seeufer?
-
Es geschehen Zeichen und Wunder! Ein roter Tipo HB S-Design mit WIENER Kennzeichen (W 2...) - allerdings noch mit unansehnlicher Winterbereifung - gleich hinter dem Westbahnhof geparkt gesehen. Wunderschönes Fahrzeug. Rot wäre ja meine "zweite" Wahl gewesen. Habe einigermaßen zwischen weiss und rot geschwankt, aber das Weiss "funktioniert" für meinen Geschmack besser mit den schwarzen Design-Elementen des S-Designers. Aber auch in Wien steigen die Tipo-Zahlen (von 0,1%, aber immerhin)!
-
Zdravo!
Dann musst Du ja aus Krško kommend durch Laško durch! dort gibts Sloweniens bestes Bier. Weiss ich weil ich familiär mit St. Jakob/ Šent Jakob v Rožu in Kärnten verbunden bin. Und auch da schätzt man das Laško Pivo sehr!
LG
Stephan -
Millimeterband? Also man kann niemals beide Seiten gleichzeitig sehen. Wozu müssen die denn auf den Millimeter genau sitzen? Ich habs Pi mal Daumen raufgedrueckt, und gut ist. Wem es nicht gefällt, kann mir ja neue kaufen und bei mir montieren, während ich daneben sitze und ne Flasche Wodka trinke.
Daher also das Profilbild.
-
Heute einen Flacharsch, äh Hatchback, gesichtet. Weiß, war bestimmt auf dem Weg zum Obi Farbe kaufen.....(Duck und weg)....
"Flacharsch" - schon mal einen "Stockerlhintern" gesehen? In DE angeblich als "Entenarsch" bekannt.
-
Ca. 1.77 Meter. Umfang: Noch im erträglichen Maß, sollte wieder mal was tun, um 5 kg abzubauen (5 kg verbildlicht: 20 Päckchen Butter). Ganz schön hart... Deshalb denke ich noch darüber nach.
-
Leisten sind dran. Zum entfetten lag doch ein spezielles Tuch bei. Machen wir uns mal nicht verrückt, ist kein Hexenwerk.
...aber Zauberwerk. Ich habe mit dem Milimeterband ordentlich gezaubert. 2 Stunden Schweiss haben mich die verfluchten Leisten samt 3M Kleber und Ersatzkleber in der Sommerhitze 2018 gekostet. Aber es hat sich gelohnt! Seit damals passen sie!
UFF!
-
Wir suchen den Größten Fiat Fahrer!
In einem anderen Fred ist die Größe, Länge zum Thema geworden
Ich fange mal an, in meinem Pass steht 191cm, naja, im Alter wächst man ja in die Erde
Bin mal gespannt, wie die Durchschnittsgröße eines Fiat Fahrers ist!
Virl spannender wäre doch der Durchmesser (auch als "Bauchumfang" bekannt). Wegen der Lenkradeinstellung...
-
Am Wochenende in Lübeck gesehen:
weißer Kombi als Fahrschulwagen!!!!
Dafür gibt es einen extra-Daumen-hoch!
Das ist doch glatt ein Qualitätsmerkmal! Fahrschulen schauen dreimal hin, ob ein Getriebe das Getrete von dutzenden Fahranfängern aushält! In meiner Fahrschule haben sie deswegen die Autos mit dem Blitz im Kreis aussortiert, wie mir mein Fahrlehrer vor 3 Jahren erkärte.
-
Mal so ganz unter uns. Was die Blödmänner sich so alles einfallen lassen um noch ein paar € mehr zu verdienen.
AUX Buchse, 3 anstatt 4 Rückfahrensoren, das kleine Fach links neben dem Lenkrad, die Motorraumabdeckung usw..
Hoffentlich hat der Tipo nach der nächsten Modellpflege noch alle 4 Räder.Was, die haben 2019 das kleine Fach links neben dem Lenkrad gestrichen!? Das ist so dämlich wie die Streichung der Tasche auf der Rückseite des Fahrersitzes (wenn Du 2 Kids hast, kommts da zum Streit weil Du nur rechts hinten Stauraum hast). Als nächstes wird sicher der coole Getränkehalter in der rückwärtigen Mittelarmlehne gestrichen.
-
Heute beim Händler gewesen um eine Probefahrt für morgen zu vereinbaren. Alle Neuwagen vor Ort hatten auch keine Abdeckung drin. Gute Verhandlungsgrundlage für die ersten Extras
Die 25 Euro machen das Kraut aber auch nicht fett... Besser einen Satz Winterreifen fordern!
-
Heiute in der Ikea Garage in Wien-Nord einen Güssinger Tipo HB in Amore Rot erblickt. Ganz in Pop, aber sonst knallig! In Wien und Umgebung sind die Tipos nach wie vor echte Raritäten! Vorgestern aber eine Wiener Tipo-Limo in weiss mit dem Schriftzug "Ambros" neben dem hinteren Kennzeichen gesichtet. Auch was!
-
Und auch die vorklappbaren Rücksitze haben sie beim 2019er Modell eingespart. Jetzt kann man nur noch die Lehne vorklappen...
Ist aber eh kein Thema. Die Lehnen liegen eh flach auf. Ich habe seit 3/18 bisher erst einmal die Sitzfläche hochklappen müssen - ist praktisch wenn man Pflanzen die höher sind transportieren will. Sind dann die paar Zentimeter mehr als im Kofferraum, die dann das Wohl und Wehe ausmachen können...
Mfg
Andi
Habe ich das auch in meinem 2018er Hatchback (S-Design)? Da muss was an mir vorbeigegangen sein... -
Der Tipo ist so preisgünstig weil man so intelligent gespart hat. Die einzigen Alternativen (C-Klasse, Automatik) waren der Citroen C3 oder C4 bzw. der russische Renault-Klon Lada Vesta. Das waren die einzigen neuen Automaten, wo am Ende nach allen Rabatten ein 1er vor dem Kaufpreis stand. Der Lada kam gar nichtin Frage (habe die Renault Elektronik in wenig guter Erinnerung, was mir aktuelle Renaultfahrer bestätigen, das Navi des Lada hatte überhaupt nur Russland und einige Osteuropäer drauf... da muss noch ein bisserl was passieren bis der Putin-Bomber bei uns reüssiert). Der Citroen hat ein super-Design, aber die haben dort eingespart, wo es unangenehm wird: alle Bedienelemente am selben Touchscreen (will man die Klima anpassen, muss man z.B. aus dem Navi raus und am Bildschirm herumwischen), statt Türgriffe gibts vorne nur Plastikschlaufen und hinten sind nur Ausstellfenster.
Beim Tipo haben sie dafür die Verkleidung für die Sitzgurte eingespart - sieht man kaum - und einige auf den ersten Blick unsichtbare Kleinigkeiten (Gummilippe im Motorraum, Abdeckung unter der Motorhaube). Was hätte ich gerne mehr:- Dass der Etorq früher schaltet
- Verkleidung für die Sitzgurte
- Praktisch wären optional zubuchbare elektrisch ankappbare Aussenspiegel
- Doppelter Boden hinten im HB (der 2019er hats schon drin, der 2018er nicht) ev. als optonales upgrade, wegen der durchgehend flachen Ladefäche
- Was mich auch stört: Die Nebler schalten sich bei Lichtautomatik mit den Hauptscheinwerfern aus, aber nicht mehr an (das heisst, ich hätte gerne eine getrennte Steuerung der Lichter, so ähnlich wie bei VW oder Skoda)
Aber das sind Kleinigkeiten. Der Tipo ist so wie er ist das beste was man für den Preis bekommt. Aber sie sind schon Sparmeister: 2019 haben sie (angeblich) die Tasche auf der Rückseite des Fahrersitzes eingespart, jetzt hat nur mehr der Rückbankpassagier hinter dem Beifahrer so eine Tasche.
-
Super jetzt ist dein Tipo komplett , denke due Gummidichtung für die Motorhaube hast du ja schon, oder?
Gummi ist schon drinnen, Originaleinstiegsleisten montiert und Chromring um den vorderen Getränkehalter gelegt. Aber wer weiss was Fikeat als nächstes für einen Bausatz anbietet. Eventuell einen Nachrüstsatz für einen doppelten Boden im Laderaum der 2016-2018 Tipo HBs? Eventuell Möbelfakta geprüft und unter der Bezeichnung "Dopplärra" zuhaben? Aber das wir es erst spielen wenn es beim Fiat-Händler Blaubeerkuchen und Hotdogs um 1 EUR zu kaufen gibt...
-
Danke für die Tipps! Habe gerade bestellt und am MO ist das Teil da! Aber ACHTUNG: frankb hat ein Bild der Rechnung gepostet auf der ein zweiter Posten mit der Teilenummer 51834606 angegeben ist. Der bezieht sich auf die 5 Plastik-Clips, mit denen die Abdeckung fixiert wird. Die sind offenbar nicht automatisch dabei bei der Abdeckung und müssen zusätzlich bestellt werden! Also nochmals Dank an frankb für den Hinweis!
-
In meiner Kindheit haben einige Verwandte im Auto geraucht - da ist mir immer speiübel geworden. Rauchen ist etwas von vorgestern, mache ich auch nicht (wüsste auch nicht wozu). Mittlerweile ist es in vielen Ländern sogar verboten in PKWs zu rauchen wenn Kinder mitfahren, agesehen davon, dass Rauchen im Auto (Anzünden, Asche abschlagen, Stummel entsorgen usw.) so wie Handyfonieren vom Fahren ablenkt und gefährlich ist.
-
Ihr macht aber echt aus dem Thema eine "Eierspeise".
Ist doch besser als Eierschwammerl (österr. für Pfifferlinge)...