Gestern gegen 16:30 auf der Ostautobahn in der Nähe des Wiener Flughafens etwas ganz seltenes: tatsächlich einen weissen Tipo (HB) mit Wiener Kennzeichen gesichtet, der links an meinem weissen HB richtung Westen in den orangen Sonnenuntergang vorbeigezischt ist.
Beiträge von Sternbild
Partner:
-
-
Im Kreis Ravensburg am Bodensee! Schnitzelhausen heißt der Ort natürlich auch nicht, sondern Schnetzenhausen...dort war die Feier mit Hochzeitsgelage im Großraumzelt bei unserem Tipo-Treffen letztes Jahr in Ravensburg/Friedrichshafen.
Mfg
AndiEin Hochzeitsgelage kann natürlich nur in einem Ort wie Schnitzelhausen stattfinden (oder natürlich in Fleischessen - den Ort gibts wirklich und liegt in Niederösterreich nicht weit von Melk entfernt)
-
Ich habe bei über 13.000km noch nicht mal die 190 geschafft...nur einmal auf der Rückreise von Friedrichshafen/Ravensburg/Schnitzelhausen war ich kurz davor noch schneller zu werden, bis vor mir ein Kamerad mit 120 auf der Überholspur rumgezuckelt ist, und ich abbremsen musste.
Im Saarland habe ich fast keine Möglichkeit so schnell zu fahren...da fährt kaum einer schneller als 140/150 auf der Überholspur. Und die wenigen nicht mit Tempolimit begrenzten km machen es eh schwer.Das Wägelchen fühlt sich eh beimaximal 160 am wohlsten und läuft schön ruhig. Drüber wird es nur unnötig stressig - man muss zuviel auf andere Schnarcher aufpassen...
Mfg
AndiWo ist denn "Schnitzelhausen"
Dachte, das wäre ein Synonym für "Wien"...
-
Neben meinem Tipo gibts jedenfalls noch 3 weitere "Regulars" in Wien. Dürften alle Lounges sein: 1 Mal in Amore-Rot (HB), einmal in Gelato-Weiss (kommt zwar vom Land, parkt aber immer vor meinem Büro) auch als HB und seit kurzem eine schwarze Limo (!), die sich immer dort wo ich wohne einparkt - sind ja auch Büros dort... Sonst sind Tipos in Wien echte Mangelware!
-
Sorry, aber ich stehe jetzt auf einem ganz dicken Schlauch...
Wo in der Galerie hast du ein Bild am See?Mfg
AndiMit der Galerie-Logik komme ich irgendwie nicht zurecht... Jetzt dürfte es klappen. Habe das Bild offenbar nur für mich sichtbar gehabt... Hach, diese Software. So ganz verstehe ich die Galerie ja noch nicht!
-
??? Du hast 24 Bilder in der Galerie und alle haben Likes! Von einem Bild gar 16! Ist das nicht genug Wertschätzung? Andere haben für ihr neues Wägelchen nur 5 oder 6 Likes...
Mfg
AndiNeijjjn! Das mit dem Burgenland ist was Spezielles - das Licht, der See, der Wein, die Perspektive...
Ach, never mind!
-
Mit 50 erst den Führerschein gemacht.....warum so spät...????
LG ThomasStadtmensch - U-Bahn, Fahrrad, Bus.... Bin wohl jung geblieben (s. den Artikel im Spiegel).
Aber irgenwann meinte meine bessere Hälfte, dass es doch einmal nett wäre wo anders hinzufahren. Sie hat zwar den Schein, aber fast Null Praxis. Da habe ich mich erbarmt.
Und jetzt will ich es nicht mehr missen! Bin gerade aus Lappland zurück, wo ich mit einem Kumpel im Schneesturm auf Eisfahrbahn im finsteren Jänner aufs Nordkapp rauf bin (mit einem schweren Nissan Navara Allrad - sicher ist sicher). -
Ich habe mir den Stress mit dem Führerschein mit 50 angetan... "Bist Du deppat" sagt man in Wien wenn man den Stress erst einmal vor sich hat. Die Theorie mit 2000+ Fragen, die man per Software (glücklicherweise gibts die und den PC-Test, der jede menschliche Gemeinheit/Voreingenommenheit ausschließt!) auswendig lernen sollte und dann die praktische Prüfung, die im Stadtverkehr mindestens 30 Minuten dauern MUSS und Potential für ene gefühlte Million Fehler hat, v.a. in Österreichs einziger Großstadt Wien. Leider sind einige Junge aus meiner Gruppe in Wien geflogen, eine davon zum dritten Mal. Dann droht der Verkehrspsychologe... Die Theorie habe ich auf Anhieb geschafft (war für einen Schreibtischmenschen jetzt nicht das große Problem, abgesehen von der Masse an zu memorierenden Dingen), die Praxis war schon schwerer: beim ersten Antreten schwer verkühlt, 2 Stunden im Schneetreiben aufs Fahren warten, Medikamente genommen und dann gleich einen "schweren" Fehler. 14 Tage später - wieder genesen - vom gleichen Prüfer drangenommen, auf Herz und Nieren geprüft, zum Abschluss um eine FuZo an einem belebten Markt ohne Ampeln gejagt usw., ganz zufrieden war der Prüfer nicht, aber da er 3 Leute vor mir "fliegen" hat lassen, konnte er nicht umhin mich "alten Knacker", der ja ohne "schwere" Fehler geblieben war, durchzulassen. Den jungen Kollegen, der nach mir dran war, hat er durchsausen lassen, was ihm beim dritten Mal leider wieder passierte. Ob der den Schein jetzt hat, weiss ich leider nicht - brauchen würde er ihn als Gastronom. Der Kontakt hat sich verlaufen. M.E. wird in Österreich bei der Praxis viel zu formalistisch (und streng) geprüft, jedenfalls in der Stadt Wien - von hier flüchten deshalb viele ins flache Umland, um Straßenbahnen, Gelenkbussen und Begegnungszonen zu auszuweichen... Die österr. theoretische PC-Prüfung mit dem Fragen-Stakkato finde ich hingegen sehr gut (die Regeln, die man dabei lernt, sollen ja wie ein militärischer Drill verinnerlicht werden).
-
Hallo Gemeinde!
Bin der Oliver und nun Besitzer eines Tipo Kombi Bianco Connect Sondermodels.
Ich bin sehr zufrieden, nur das Uconnect nervt!Gruß Oliver
Seas aus Wien! Bin ja selbst ein halber Klagenfurter und habe dort meine Schulzeit verbracht... Ergo willkommen! Mit meinem 7" Display bin ich ganz zufrieden, bin aber nicht so ein "Connecter" - finds aber recht witzig wenn man dem Tipo mündlich mitteilen kann was er tun soll.
-
Ich muss sagen ich sitze im Tipo um. Einiges besser als in meinem Vorgänger dem Opel Vectra. Da haben mich die Seitenflügel sehr gestört und die Sitze waren mit dem weichen "Fleece" sowas von ekelhaft im Sommer.
Im Tipo tut der Rücken nicht weh und ich stoße mir auch nicht mehr meine Knie bei 176cm.Weil ja niemand mein Tipo-Bild in Oggau (in der Galerie) zu schätzen scheint darf ich um ein thumbsup aus dem Burgenland betteln.
Zum Sitz: Dieser straffe Airtex/Kunstleder-Bezug hat es mir optisch auf den ersten Blick angetan und wegen der etwas höheren Höhe und Härte auch exzellent langstreckentauglich. Die Sitzheizung habe ich erst einige wenige Male und dan nur kurz eingeschaltet. Aber gut wenn es einmal arktisch werden sollte... -
Haben den alle Modelle die Lordosenstütze? Bin mit 194 cm und 92 kg sehr zufrieden, was die Sitze angeht
Im S-Design Serie. Der hat auch den optisch sehr schönen und straffen "Airtex"-Sitzbezug. War für auch ein ausschlaggebender Grund mich für den S-Designer zu entscheiden.
-
Hi.
War letztes Wochenende auf einer regionalen Automesse....
Dort hab ich mich mal Schlau gemacht, was als nächstes bei mir am Parkplatz stehen könnte.
Alle "getesteten" Fahrzeuge sind höher als ein Tipo, ich will auch Allrad wieder haben.
Als Kandidaten standen
FIAT 500X
JEEP Renegade
und
KIA Sportage
auf dem Zettel....500X hat mir trotz Allrad, Diesel, 9-Gang Automatik, akzeptable Preisgestaltung gegenüber KIA Sportage weniger gefallen, der KIA hat gefühlt etwas mehr Platz, kostet aber auch eine Kleinigkeit mehr.
Mein Favorit wäre der Jeep Renegade als Version Trailhawk mit dem Diesel mit 9-Gang Automatik, Allrad, Leder, LED, MySky Dach und sonst noch allem Schnick Schnack.....
Kostet Liste dann aber schnell 50.000 Euro, was Jeep an Endpreisen macht, da muss ich mich dann mal schlau machen....
Der hat gefühlt den Platz des KIA 's, bei etwas weniger Aussenlänge.......
Das MySky ist der Hammer, sind 2 herausnehmbare Dachelemente, von denen das vordere noch elektrisch ausstellbar oder nach hinten verschiebbar ist.Tendenziell hab ich nicht vor, den FCA Konzern zu verlassen, der KIA ist Qualitativ schon eine Hausnummer, auch die Garantie bei KIA ist nicht ohne.... Aber ich habe jetzt die Qualität von FIAT/JEEP als sehr gut schätzen gelernt, von daher.....
Der 500X ist mir persönlich etwas zu wenig Geländewagen, da schlägt der JEEP richtig gut zu optisch.....
Wann soll der Wechsel vom Tipo sein?
Ich denke, wenn es finanziell weiter so läuft wie letztes Jahr, könnte es Ende dieses, spätestens Anfang nächstes Jahr soweit sein.Warum?
Bin ich mit dem Tipo nicht zufrieden?
Ganz im Gegenteil, bin äußerst zufrieden damit, aber ich möchte mir als nächstes Auto ein Auto kaufen, in das ich nicht so tief reinfalle, werde auch nimmer jünger, gehe so langsam auf die 50 zu.... Zudem will ich wieder ein Allradfahrzeug.... Und beides ist in einem "SUV" vereint.Welchen Motor?
Beide haben den Diesel mit Allrad und Automatik , Jeep sogar noch Untersetzung, das geniale MySky....Finde das Kozept "SUV" schlecht (alles Fake bis hin zur nicht vorhandenen Geländegängigkeit). Im Tipo sitzt man ja sowieso höher als in anderen Kompakten und 50 ist doch kein Alter, ausser man hatt einen BMI jenseits von gut und böse...
ABER: Allrad hat natürlich schon was. Aber in *unseren* Breiten? Wohnst Du am Gipfel des Pöstlingbergs?
Trotzdem gibt es solche Autos, die einem das Gefühl geben Indiana Jones zu sein, was ja auch mir gefällt - gebs ja zu...
Mir gefällt zum Beispiel der neue Suzuki SX4 S-Cross sehr gut - der macht zwar auf SUV, ist aber keiner, und hat Allrad. Er ist nämlich wenige cm kürzer und ein wenig etwas schmäler als der Tipo, dafür aber deutlich höher (und trotzdem sparsam und preislich im Tipo-Bereich, sogar mit Automatik). Mit dem 2019er Facelift kommt er auch von vorne sehr selbstbewußt daher (fast wie der Tipo im S-Design). Der hätte mich - wäre er voriges Jahr in der Livrée verfügbar gewesen - ev. verführen können... -
Da haben wir also ein Problem. So toll der Musikgeschmack der Tipisti ist... mit Ernährung und Bewegung scheints ganz im Argen zu liegen. Sage nur: BMI!
-
Asche auf mein Haupt.Habe heute früh am morgen genau das auch gemerkt. Da habe ich (mal wieder) gefährliches Halbwissen weitergegeben...Sorry nochmal
Mfg
AndiKeine Angst und keine Asche! Habe alles kapiert und nix falsch gemacht (besser als nix kapiert und alles falsch gemacht)!
LG
Stephan -
Die Stelle oben links ist für die Anzeige der Höheneinstellung Scheinwerfer reserviert, das lässt sich nicht ändern
Danke für die Info! Trotzdem fände ich es nett wenn man auch "links oben" einstellen könnte wie im Betriebshandbuch dargestellt, nämlich anstelle einer Leerstelle z.B. den Kompass (siehe Bild unten aus dem Handbuch - genauso hätte ich es gerne - ist aber realiter nicht möglich, zumindest bei D-A-CH Modellen?). Wieder einmal ein (vermutlicher) Fiat-Handbuch-Fail: bei mir ist dort wo im Handbuch "NW" - Nordwest - steht, gähnende Leere, ausser wenn die Scheinwerfer an sind, dann wird dort der Leuchtwinkel dauerhaft angezeigt.) Handbuch-...
-
Heute alles ausprobiert - funktioniert! Ganz herzlichen Dank für die Aufklärung!
Jetzt ist mir bei aber bei meinem tollen Bordcomputer Multi-usw.usf. aufgefallen, dass da in der obersten Zeile (habe denautomatischen Etorq), in der Mitte der vom Tipo gewählte Gang steht und rechts die von mir gewählte Einstellung "Temperatur". Links bleibt es allerdings leer in dieser obersten Zeile. Habe das Menü durchstöbert, aber man kann nur die rechte Ecke mit einer selbstgewählten Sache belegen ("rechts oben" heissts im Menü). Ein "links oben" suchte ich vergeblich. Allerdings, als finster wurde, zeigte die vormalige Leerstelle den Scheinwerfer-Neigungsgrad an (0 bei mir). Diese Info brauche ich aber eher selten (nie). Mir wäre da der KompSs lieber...
Gibts da aus Eurer Sicht was? Oder ist "links oben" Gott (bzw. Fiat-) gegeben?
Ansonsten wars wieder eine herrliche Tipo-Ausfahrt ins schöne Burgenland zum Weinkauf am Neusiedlersee. -
Leider ist das Tipo-Handbuch auch in diesem Fall schweigsam und erläutert nur, dass man bei Drückn dieser Taste die Funktion "Max A/C" aktiviert. Kein Wort wann, wozu, wie lange usw. Danke für erhellende Hinweise!
-
Uns blieb in dem Moment damals nichts anderes übrig.
Der TÜV vom Astra G Caravan lief aus, neue HU hätte mit Reparaturen ca. 1.500€ gekostet.
Und ein neuer sollte her.
Wenn es den Tipo nicht gegeben hätte, wurden wir heute entweder Renault Captur oder Dacia Duster fahren...in Focus, Golf oder Astra hatte ich Schwierigkeiten beim Aussteigen und waren als Neuwagen zu teuer. War also nix.Und ich hatte ja noch meinen Panda HP mit praktisch dem gleichen Motor (1,4l - 100PS), der war damals auch schon 8 Jahre alt und lief ohne Probleme. Da sagten wir uns: "Mit dem Tipo können wir nix verkehrt machen"
Eine Sitzprobe hatten wir ja schon bei der Deutschlandvorstellung am 19.03.2016 gemacht. Das war in einem weißen POP (mit 17" Felgen). Da sagte meine Frau: "Den oder keinen!"
Und die weitere Geschichte kann man dann bei mir lesen (sind ja nur 9.162 Beiträge...).
Mfg
AndiEnde Jänner vorigen Jahres bestellt, gekommen ist der Tipo dann Anfang Mai... Also ca. 3 Monate warten. Glücklicherweise gabs damals noch den Etorq (Benziner mit Wandlerautomatik - Probefahren war auch nix: den Etorq gab es wahrscheinlich nirgendwo in Österreich zum Probefahren...). Preislich gab es damals zum Tipo nur 2 Alternativen (nämlich mit Automatik, und Endpreis nach Rabatten um die 20.000,-): den Citroen C3 (etwas kleiner) oder C4 (entspricht dem Tipo von den Ausmaßen her) oder den russischen Lada Vesta. Gefallen hätte mir der Citroen (man sitzt noch etwas höher als im Tipo), das Design ist cooool, aber fast alles ist über den Touchscreen zu bedienen, was eher mau ist, und die hinteren Fenster lassen sich nur ausstellen und nicht richtig öffnen); der Lada (eigentlich ein Renault) war kein Thema - sieht zwar nicht so übel aus, aber ist noch ziemlich unausgegoren... Von den aktuellen Neuerscheinungen wäre der heuer "geliftete" Suzuki SX4 S-Cross (Allrad - gleicher Listenpreis wie der Top-Tipo im S-Design) im Beuteschema...
Jedenfalls voriges Jahr beim Wiener Autosalon war der Tipo quasi Liebe auf den ersten Blick (die Limo eigentlich - habe mich aber wegen der besseren Ausstattung für den Hatchback in S-Design entschieden). -
Also in der Früh, zu Mittag oder am Abend "ORF Ö1" (die Nachrichtenjournale, spannende Musik aus allen Ecken der weiten Welt in den "Spielräumen"), ansonsten das entspannte "Lounge FM" wo man Empfang hat - komplett laid back und entspannend; oder auf DAB den Sender vom Autofahrerclub "ARBÖ" (ARBÖ Radio) - der bringt fast ohne Unterbrechung (kaum Werbung) angenehm-triviales aus den 1960ern, 1970ern und 1980ern. Wenns einmal etwas "cooler" sein soll, dann kommt FM4 (auch ein Produkt des ORF) ins Spiel - richtet sich zwar eher an Leute die halb so alt oder noch jünger sind als ich, aber da hört man vieles aus der unabhängigen Szene.
-
Unter dem TZ-Titel "Die denkwürdigsten Autos des Jahres 2018" steht folgendes im Kapitel über "normale Autos":
Die TZ mag das Exterieur des Tipo-Kombis zwar nicht besonders (ehrlich: mir gefällt die Limo design-mäßig auch am besten, dann kommt der bullige Hatchback und ganz zum Schluss der Kombi), findet aber alles andere spitze.
Hier ein paar Zitate:"Nach den Zünftigen und den Zukünftigen nun zu den Vernünftigen. Und da kommen wir zu einem ganz und gar unspektakulären Sieger. Dem Fiat Tipo."
"Weil man für gutes Geld eine gute Menge Auto bekommt. Und wenn es auch keine Liebe auf den ersten Blick war, so hat sich der Tipo doch im Alltag so bewährt, dass wir ihn glatt mit einer Träne im Knopfloch verabschiedet haben."