Beiträge von Sternbild

Partner:
Feiertag?

    Welcome!
    Mir gefällt die Limo im Design ja auch am besten. Trotzdem habe ich aus praktischen Gründen und wegen des coolen S-Design den Hatchback genommen. Ausserdem fehlt mir bei der Limo ein Rückscheibenwischer. Bin nämlich im Jänner eine Limo probegefahren, da lag Schnee drauf beim Wegfahren, was ich erst wenig später - unterwegs - gemerkt habe... und bis die Heizung wirkt, dauerts, schmutzig bleibt die Scheibe aber trotzdem.

    Generall ist mir mittlerweile das Image egal, das Auto muss mir gefallen, der Preis stimmen, es muss schön zu fahren sein und gut. Außer bei Dacia, Skoda und Opel, wäre mir egal von welcher Marke das Auto stammt das mir gefällt.

    Skoda würde ich da rausnehmen (und Lada mit dem Vesta eventuell dazunehmen). Gebrauchte Skodas bieten *noch* viel "bang for the buck". Habe einen 10-jährigen Fabia, der noch wie am ersten Tag tuckert...

    Bei mir all-in. Da ich den Automaten wollte, war ich auf einen Neuwagen angewiesen weil die Etorqs in AT weder als TZ noch als Vorführer zur Verfügung zu stehen scheinen. Ich habe bei "Autogott.at" konfiguriert, wo man bereits rabattierte Bestangebote bekommt, am Ende wars aber dann doch der Generalimporteur für Österreich, der mir den besten Preis gemacht hat (wer ist eigentlich der Generalimporteur für DE? ev. mal dort nachfragen?) und die ersten 5 Jahre alle Services kostenlos durchführt (die beiden gesetzlich vorgeschriebenen nach 3 bzw. 2 Jahren und die jährlichen von Fiat vorgesehenen). Letzteres hat einen Barwert von ca. 1000,- wie mir ein anderer Fiat-Händler resignierend sagte und dabei erwähnte, dass er ein solches Service finanziell nicht anbieten könne.

    Hier der Link zur Studie: Image der Automarken. Fiat wird als "weiblich" gesehen (so ähnlich wie Smart und Mini, was soviel wie "weltoffen" und "fröhlich" bedeutet.
    Hier einige Details, die man im Netz zu dieser Studie findet (leider fehlt u.a. Alfa - meine Einschätzung wäre in etwa so: Alfa: Sportlich, gut aussehend, mediterrane Leichtigkeit).


    Automarke sagt alles über Charakter


    In Ihrer Garage steht ein Porsche? Dann verraten Sie es niemandem. Denn: Porsche-Fahrer gelten laut einer neuen Studie der deutschen Unternehmensberatung "Progenium" unter Autofahrern als eingebildet und als Spießer.


    In Ihrer Garage steht ein Porsche? Dann verraten Sie es niemandem. Denn: Porsche-Fahrer gelten laut einer neuen Studie der deutschen Unternehmensberatung "Progenium" unter Autofahrern als eingebildet und als Spießer.
    Ein besseres Image haben Mini-Fahrer. Hier die Fakten:

    • Porsche: 65 Prozent der Befragten glauben, Porsche- Besitzer seien "unlocker", "konservativ" und "humorlos".
    • Mini: Die Fahrer der Miniflitzer haben ein gutes Image. 87 % der Befragten schätzen Minibesitzer als attraktiv, sportlich und fröhlich ein.
    • Audi: Auch wer einen Audi fährt, gilt als fröhlich. Aber: Die Befragten gaben auch an, Audi-Fahrer seien dick!
    • Mercedes: Wer mit dieser Marke über die Straße flitzt, hat das schlechteste Image. 92 Prozent der Befragten sind sich einig: Mercedes- Fahrer sind "spießig"!
    • VW: Unattraktiv, bescheiden, nett und unsportlich - so lautete das schonungslose Urteil der Umfrageteilnehmer über VW-Fahrer.
    • Dacia: 84 % der Befragten meinten: Dacia-Fahrer sind nicht fesch, konservativ und immer knapp bei Kasse.
    • Opel: Mit dieser Marke werden Sie auch keinen guten Eindruck hinterlassen. Das Urteil der Psycho-Studie: Opel-Fahrer gelten als "wenig sportlich", "bieder" und "bitterernst".
    • Smart: Fit, aber beruflich wenig erfolgreich - das ist das Urteil, das die Befragten über Smart-Fahrer abgegeben haben.

    Super Idee! Ein Freund und ich planen so was ähnliches - unsere bessere Hälften geben uns sogar für eine Woche dafür frei! Wir nehmen bloß die umgekehrte Richtung: Kommenden Jänner nach Lappland wenns dort am kältesten und stockfinster ist.
    :D
    Flüge sind schon gebucht, jetzt muss nur noch der Wagen reserviert werden. Sollte Allrad sein und eine Steckdose im Kühlergrill für die externe Motorheizung haben. Fürchte, dass die da oben eher keine 124er vermieten (bei bis zu -40°).

    Ich habe heuer im Frühjahr 19.800,- für meinen weissen neu-HB in S-Design, Automatik, und 17" Reifen (plus alle bestellbaren Extras... ausser Raucherpaket) bezahlt. Der Kombi hätte wohl um einen Tausender mehr gekostet. Allerdings sind ja die Preise in Österreich eigentlich immer höher als in DE. Ausserdem gibts bei uns auch keine Sommeraktion wie jetzt gerade bei Fiat-Deutschland. So von Süden nach Norden geblickt sehen die Angebote also gar nicht so schlecht aus.

    Hatte Freitag Abend eine weisse Tipo-Limo(!) mit Wiener kennzeichen in der Penzinger Straße Richtung Westen vor mir. Ein ganz seltener Anblick hier in Wien. Vor dem Aussenministerium in der Herrengasse stand vorige Woche ein goldiger Hatchback (Lounge). Vermutlich der er neue Aussenamts-Dienstwagen (ausser sie bestehen dort noch auf diese Audi A8 u.ä.m.)

    Soeben in der Garage getestet: Im Etorq kann man im Stand tatsächlich den 2. Gang einlegen und damit wegfahren. Werde das demnächst beim seichten Hang bei unserer Gartenhütte testen und hier Bericht erstatten! Vielleicht gibt es tatsächlich Abhilfe gegen dieses lästige Zurückrollen.

    Also, ichhabe meine im Jänner zum ersten Mal gesehen, im Februar gab es die Verlobung und seit Mai sind wir ein Paar! Schlank und sportlich ist sie und die Rundungen sind an den richtigen Stellen. Weil sie so witzig und vielfältig ist ist ihr Spitzname "Multijet".
    ;-)
    Im Ernst: Wir haben uns 9 Monate vor der Geburt unseres Juniors vor fast 20 Jahren kennen gelernt. Geheiratet haben wir aber erst als ich längere Zeit einen Auslandsjob antreten musste - man weiss ja nicht, was dort alles passieren kann. Dazwischen haben wir viel erlebt und uns vor Kurzem wiederverliebt. <3 <3 <3

    Das hast du mit dem sozialismus verwechselt. Denn den sozialismus in seinem lauf, hält weder ochs noch esel auf.
    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ein aufgelegter Elfmeter: "Denn den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder der konservative Ochs noch der deutschnationale Esel auf."
    Sorry, musste sein! Besonders in diesen Tagen, wo die Seehofers, Trumps, Kickls und so weiter das Sagen haben.

    Oder wir machen es einfach wie die die Franzosen, und fahren auch ohne PDC nach Gehör. Heißt ja nicht umsonst "Stoßstange" :D


    Nur leider zieht bei uns ja fast jeder die Handbremse an, man kann sich beim Parken also nicht die Autos zurecht schieben, so wie es die Pariser z.B. gerne machen ;(

    In Udine haben mein Bruder und ich einen kleinen Fiat aus den 1950ern vorne und hinten angehoben und einige cm zur Seite gestellt... So macht man das in Italien
    8)

    Gerade habe ich festgestellt, dass man aktuell keine Tipos auf der Fiat Homepage konfigurieren kann.
    Bahnt sich da etwas unheilvolles an, oder ist das "nur" eine Reaktion auf die noch nicht verfügbaren Motoren mit 6d Temp?

    Dann geh' mal auf fiat.at . Auf der österreichischen Seite kann man nach wie vor fleissig konfigurieren. Zwar sind die einzelnen Pakete ein wenig unterschiedlich (habe mir einmal den deutschen Konfigurator angesehen: in AT gabs beispielsweise beim S-Design von vornherein nur Xenon, in DE musste man das beim S-Design damals dazubuchen) und in AT gibts - glaube ich - 1% mehr MWSt und die Normverbrauchsabgabe (NOVA) - gibts letztere eigentlich auch in DE? In Summe war zu Jahresende 2017 ein identer Tipo in AT ein ganz klein wenig teurer als in DE.

    Gerade mit meinem Fiat-Dealer telefoniert. Der sagt, dass Zurückrollen bei Steigungen unter 7,5% normal ist. Muss man halt rasch aufs Gas... Frage mich gerade ob man - so wie beim Handschalter mit der Kupplung - beim Automaten mit dem Gas "spielen" kann... Aber ev. mache ich mir da zu viele Gedanken...