Heute aus dem Allgäu zurürck, neuester Stand 40250 km. Verbrauch nach BC 7,3 l, ich glaub dem das. Habe den Tipo seit Feb. 2017.
Gruß vom Shelby
Beiträge von shelby59
Partner:
-
-
Hallo zusammen, ich habe mir 2016 auch den Kombi mit Benzin und 120 PS gekauft. Die Farbe ist weiß, weil ohne Mehrpreis, und sieht auch gut aus:
Ausstattung wollte ich nicht zu viel KLIMBIM, ich habe mich für die Easy Ausstattung entschieden. Einziges Extra war der nachträgliche Einbau von Parkpiepsern durch meine Fachwerkstatt. Am wichtigsten beim Easy war mir die Freisprecheinrichtung.
Wie man sieht gibt es aber immer wieder neue Modelle mit anderer Ausstattung, teils sinnvoll oder auch unnötig. -
Elektromobilität ist ein Ganz Heißes Thema. Ich ahlte nicht viel von Autozeitungen, jedoch im neuen Autobild steht folgendes.
Porsche und Mercedes unterstützen die Freiw Feuerwehren im raum Stuttgart beim Löschen von brennenden Elektroautos. Die Werksfeuerwehren verfügen über mehrere "Abrollbehälter Hochvolt" (Preis. rund 90.000 Euro), mit deren Hilfe sich gefährliche Akkubrände eindämmen lassen.
Wird bei einem Elektroauto- Unfall die Lithium- Ionen Batterie beschädigt, entstehen schnell Temperaturen von über 2000 Grad.
Die Batterie kann explodieren, brennt tagelang.
Das Elektroautomuss deshalb in dem Abrollbehälter mit Wasser gekühlt werden. Die freiwilgen Landesfeuerwehren verfügen derzeit nicht über die Spezialbehälter.
Bei E-Auto-Bränden greifen sie auf einfache, mit Wasser gefüllte Mulden zurück.Fazit: Willkommen mit Deinem fahrenden Krematorium auf dem flachen Land und den tollen Bergen.
-
Hallo zusammen, ich habe Heute die 30.000 vollgemacht, dabei war ich erst im Feb 2019 zum 2. Service. Habe den Tipo seit Feb. 2017. Also zweimal Service hinter mir, Preis war OK.
Gruß vom Shelby -
Hallo zusammen meine nächste Anschaffung wird woll eine Armlehne sein. Die von Braccioli gefällt mir persönlich besser, weil zwei verdeckte Schrauben. Ansonsten lass ich meinen Tipo UNVERBASTELLT.
Gruß vom Shelby -
Hallo, meistens fährt meine Frau den TIPO Kombi 120 T-Jet und hat so seit Feb. 2016 30500,- km runtergefahren. 2 Inspektionen schon gemacht. Alles OK.
Das Besondere, habe den TIPO im Feb. 2016 geliefert bekommen, auf Sommerräder, Stahlfelgen mit den Radkappen. Musste dann erst mal Winterreifen auf die Stahlfelgen kaufen. Das war von mir aber so gewollt. Die Sommereifen sind seit 2 Jahren beim Händler eingelagert, und für diese kaufe ich mir nach Ostern Alufelgen von Dezent.
Die Dezent sind relativ günstig, ich stelle da keine Ansprüche.
Mit den Wintereifen sind wir so 30500 km gefahren, das war OK.
Ich wollte immer ein günstiges großes Auto ohne PIPAPO und ich habe es.
Kostenpunkt keine 17,5 TD €.
Sorry für die ausführliche Darstellung aber es war mir ein Anliegen.
Gruß von SHELBY -
Laut Bordcomputer, Trip A, Durchschnitt bei 7,2 ( Landstraße, Berg und Tal)l.
Fahre das Auto auch nicht aus.
Wenn mein Sohn auf der Autobahn war ( fährt schon mal schneller) liegts bei 7,8 l.
Ist doch OK. Von nichts kommt nichts! -
Zum Thema Inspektionskosten.
Feb. 2018 14.117 Km 153,00 Brutto
Feb. 2019 30.127 Km 488,00 BruttoFür mich ist das OK
-
Mein FIAT Händler ist hier im Ort, ca 250 m entfernt (Familienbetrieb seit 50 Jahren).
Daher kenne ich viele FIAT Modele von Freunden und Bekannten.
Mein gebrauchter Marea Weekend Diesel war ok, für den TÜV hats nach 16 Jahren nicht mehr gereicht.
Jetzt seit Feb, 2017 fahr ich den neue TIPO Kombi. -
Hallo, natürlich sind die Spiegel bei meinem Tipo elektrisch einstellbar, ich habe mich da falsch ausgedrückt. Eigentlich meinte ich das die Spiegel elektrisch einklappbar sein sollten. Sonst bin ich total zufrieden.
-
Mir fehlen eletrisch einklappbare Aussenspiegel