Beiträge von JD4040

Partner:
Feiertag?

    Blitzmarathon 2016 – Sinn und Zweck des 24-Stunden-Blitzermarathon


    Reine Abzocke oder Erhöhung der Verkehrssicherheit?


    Achtung! Am 21. April 2016 findet der nächste internationale Blitzermarathon statt! Die Blitzeraktion wird in mehreren deutschen Bundesländern und in über 20 europäischen Staaten durchgeführt. Beginn ist am 21. April um 6 Uhr. Je nach Bundesland liegt die Dauer bei bis zu 24 Stunden. Ende des diesjährigen Marathons ist somit spätestens am 22. April um 6 Uhr morgens.
    Einige Bundesländer nehmen in diesem Frühjahr allerdings nicht am Blitzmarathon teil. In Niedersachsen sind die Polizeikräfte aufgrund des Obama-Besuchs und den Vorbereitungen der Sicherheitsvorkehrungen bereits ausgelastet. Auch Autofahrer in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben Glück, denn diese Bundesländer führen am 21. April ebenfalls keinen Blitzmarathon durch. Auch Berlin wird sich höchstwahrscheinlich nicht beteiligen.


    https://www.bussgeldkatalog.org/blitzermarathon/

    RUHSTORF AN DER ROTT, LKR. PASSAU. Bei der Kontrolle eines Fiat auf der Autobahn stellte sich heraus,
    dass das Fahrzeug mit 15 Personen, darunter sechs Kinder, besetzt war.


    Am Montag, den 04.03.2016, hielten um 9 Uhr Beamte der Verkehrspolizei Passau am Parkplatz Rottal West zwischen den Anschlussstellen
    Passau Süd und Pocking einen Fiat mit britischer Zulassung zur Kontrolle an.
    Die Beamten staunten nicht schlecht, als aus dem für fünf Personen zugelassenen Pkw insgesamt sechs Kinder und neun Erwachsene ausstiegen.
    Mit Ausnahme des Fahrers und des Beifahrers, die beide angegurtet waren, befanden sich die restlichen Personen ohne jegliche Sicherung im Fahrzeug.
    Der 37-jährige rumänische Fahrer wurde daher angezeigt und musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 98,50 Euro hinterlegen.
    Die Weiterfahrt wurde ihm mit fünf Personen im Fahrzeug gestattet.
    Die restlichen zehn Fahrzeuginsassen mussten ihre Weiterreise nach Rumänien mit dem Zug fortsetzen

    Habe gerade das Sonntagsblättchen bekommen!


    Titelseite!


    Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle!


    Blitzmarathon am 21. April: Unfallopfer im Mittelpunkt!


    Das Augenmerk soll wohl auf Unfallschwerpunkte mit Personenschäden gerichtet werden.



    Kreis RE werden 80 Messstellen errichtet, dort wird von 6-22 Uhr geblitzt.
    Die Messstellen werden am 19. April bekannt gegeben.


    Nicht alle Bundesländer blitzen mit!


    Hier könnt ihr lesen, wer alles mit blitzt!


    http://www.news.de/auto/855636…nrw-thueringen-sachsen/1/

    Letztes Jahr hat der Fiat Chef versucht GM zu heiraten, hat sich dabei von der GM Chefin einige Körbe eingefangen.
    Hat ja nicht geklappt, ich versuche
    es jetzt mal mit VW


    Amsterdam.
    Nach dem Korb von General Motors wirft Fiat Chrysler nun den Fusionsköder in Richtung Volkswagen aus. Er sehe in dem deutschen
    Autobauer einen potenziellen Partner für einen Zusammenschluss, sagte Fiat-Konzernchef Sergio Marchionne am Freitag vor Journalisten am Rande der
    Hauptversammlung in Amsterdam. Für geeignet halte er zudem den japanischen Weltmarktmarktführer Toyota und die US-Firma Ford. „Die Tür (für Fusionen und
    Übernahmen) wurde nie geschlossen, die Notwendigkeit zur Konsolidierung verschwindet nicht einfach.“ Fiat ist die Nummer sieben der Welt.
    Marchionne ist bekannt dafür, Fusionen in der Branche zu fordern. Seiner Meinung nach können die Konzerne die notwendigen Milliardeninvestitionen etwa für
    umweltfreundlichere oder selbstfahrende Autos nicht allein stemmen. Deswegen ging der Unternehmer im vergangenen Jahr zunächst auf die Opel-Mutter GM zu.
    Die Amerikaner schlugen jedoch aus. Ähnlich vergeblich schätzt Marchionne auch ein Werben um die Südkoreaner ein, die sich einfach nicht „verheiraten“ wollten.
    Größter Akteur in Südkorea ist Hyundai Motor. Branchenweit trafen Marchionnes Fusionsideen bisher auf wenig Widerhall.


    Marchionnes Sprüche
    „Bitte kaufen Sie diesen Wagen nicht“
    „Ich hoffe, Sie kaufen es nicht, denn jedes Mal, wenn ich eines verkaufe, kostet es mich 14 000 Dollar.“
    Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne bei einer Konferenz in Washington über das eigene Elektroauto 500e, das derzeit in den USA für 32.650
    Euro verkauft wird - und damit offenbar immer Verluste einfährt.



    Fiat Chrysler mit den gleichnamigen Automarken sowie Marken wie Alfa Romeo, Jeep und Maserati steht derzeit gut da. Im vierten Quartal stieg der operative Gewinn um
    knapp 40 Prozent auf 1,64 Milliarden Euro und lag damit um rund 300 Millionen Euro über den Erwartungen. Am 26. April gibt der Konzern Einblick in den
    Geschäftsverlauf zu Jahresbeginn.



    Träumen ist ja nicht verboten


    http://video.autobild.de/files…432p-10397c4bee9ef995.mp4


    Testen Sie den Fiat Tipo


    Sechs AUTO BILD-Leser sitzen noch vor Verkaufsstart am Steuer des neuen Fiat Tipo.
    Bewerben Sie sich jetzt, und fahren Sie ins norditalienische Turin.

    Der Tipo ist zurück! Und Sie können ihn exklusiv testen, noch bevor er beim Vertragshändler steht. AUTO BILD und Fiat laden sechs AUTO BILD-Leserinnen und Leser ein, den Kompaktwagen am Firmensitz von Fiat im norditalienischen Turin ausgiebig zu fahren.
    Sichern Sie sich einen Platz in der Tipo-Test-Crew

    UPDATE: Jetzt mit Übernachtung in Turin! Für die sechs Premierentester beginnen die zwei spannenden Tage am 9. Mai 2016 auf dem Flughafen Frankfurt. Nach der Landung geht es zum NH Hotel Lingotto Turin, wo die Leser-Tester übernachten. Am Morgen des 10. Mai warten dann schon die drei Modellvarianten der Tipo-Familie auf Sie: der Kombi, die Limousine und der Tipo Schrägheck. Nach einer kurzen Einweisung und der Präsentation der Teststrecke startet vor dem gemeinsamen Lunch die erste der drei Testfahrten.

    Getestet wird in Turin – der Wiege von Fiat.
    Zwei weitere Touren machen die Tester am Nachmittag in und um die Hauptstadt des Piemont. Dabei können unsere Leser-Tester überprüfen, wie sich der neue Kompaktwagen im Stadtverkehr, auf der Landstraße und der Autobahn schlägt. Nach einem gemeinsamen Foto auf dem Dach des Hotels, der historischen, ehemaligen Einfahrstrecke von Fiat, und einer Abschlussbesprechung geht es am frühen Abend mit dem Flieger zurück nach Frankfurt. Dort enden die Testtage um etwa 21 Uhr. Der Gewinn besteht aus Hin- und Rückflug, Übernachtung in Turin, allen Transfers sowie Speisen und Getränken vor Ort. Hin- und Rückfahrt nach und von Frankfurt sowie eventuell zusätzliche nötige Übernachtungen dort organisieren die Gewinner selbst. Wenn Sie dabei sein wollen, können Sie sich bis zum 28. April 2016 bewerben.



    Bewerben Sie sich für die Fahraktion im neuen Fiat Tipo!


    So machen Sie mit
    Wenn Sie mit uns den Fiat Tipo in Turin testen möchten, bewerben
 Sie sich bis zum 28. April 2016. Sie müssen nur eine Frage beantworten: Warum bist DU der/die Richtige, um den neuen Fiat Tipo in Turin zu testen?


    http://www.autobild.de/artikel…on-fiat-tipo-8892291.html

    Bei einem Auffahrunfall ist auf der Ernst-Walz-Brücke in Heidelberg eine 33-jährige Opel-Fahrerin verletzt worden.
    Verursacht hatte den Crash nach einer Mitteilung der Polizei eine 20-jährige Fiat Punto-Fahrerin, die nach ihren
    Angaben nach einem "wunderschönen Regenbogen" schaute.
    Dadurch abgelenkt sei sie auf den Opel Corsa aufgefahren, der wiederum auf einen VW Passat geschoben
    wurde. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei auf 4000 Euro.


    ?( :rolleyes:

    Vernunft mit Ruhe: Neuer Fiat Tipo


    Das nur auf billig gebürstete Einfach-Auto ist eine Vision der Verkäufer. Und keine Realität des Kunden. Dieser will zwar den Bestpreis, aber dafür ein Auto, das ihn gut (Ausstattung) und günstig (Betriebskosten) durch den Alltag führt. Komfort und Sicherheit sind Basis-Forderungen, und wenn es dazu raffinierte Cleverness und einen stilvollen Auftritt ohne Extrakosten gibt, ist das umso besser.
    Mit diesen Eigenschaften aus dem Forderungskatalog der neuen Kunden modernisiert und erweitert Fiat seine Modellfamilie. Und zwar pünktlich nach Modellfahrplan und präzise mit einem einfachen Produktkonzept. Dafür fährt die neue Fiat Tipo-Modellreihe in drei Versionen auf: In diesen Wochen ist bereits die viertürige Tipo Limousine (International: Sedan) verfügbar, dann klinkt sich die fünftürige Schrägheck-Version (Hatchback) ein und im Herbst 2016 meldet sich der Kombi (Station Wagon).


    http://www.auto.de/magazin/ver…mit-ruhe-neuer-fiat-tipo/

    Die TECHNO CLASSICA -Essen hat heute am 10.04.2016 noch bis 18:00 Uhr geöffnet!




    Fiat-Abarth 1000 Weltrekordwagen
    Das letzte Exponat, das man als Oldtimer-Fan in meinen Augen unbedingt gesehen haben muss, ist der Fiat-Abarth 1000 Weltrekordwagen. Denn dieses Fahrzeug war lange verschwunden und tauchte erst vor gut einem Jahr erstmals wieder in der Öffentlichkeit auf. Um so erstaunlicher, dass der Fiat-Abarth 1000 Weltrekordwagen jetzt in Essen fast schon unscheinbar am Stand eines Oldtimer-Händlers steht.Entstanden ist das Einzelstück 1960 in der Werkstatt der Carrozzeria Pininfarina. Sie fertigte den Stromlinienwagen im Auftrag von Abarth und Fiat. Und wie schon sein Vorgänger, der Abarth 750 Record Bertone, trat Abarth auch mit dem Fiat-Abarth 1000 zu Geschwindigkeitsweltrekord-Fahrten an. Ausgerüstet mit einem ein Liter großen und 105 PS starken Vierzylinder rückte der Neue in Monza zu Rekordfahrten aus.
    Am Ende sprangen dabei nicht weniger als acht neue Weltrekorde heraus. Beeindruckend die Durchschnittsgeschwindigkeit von 203,656 Kilometern pro Stunde, mit denen der Fiat-Abarth 1000 eine zwölfstündige Fahrt beendete. Und selbst 10.000 Kilometer legte der Monoposto noch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 191,376 Kilometern pro Stunde zurück.
    Entstanden ist das Einzelstück 1960 in der Werkstatt der Carrozzeria Pininfarina. Sie fertigte den Stromlinienwagen im Auftrag von Abarth und Fiat. Und wie schon sein Vorgänger, der Abarth 750 Record Bertone, trat Abarth auch mit dem Fiat-Abarth 1000 zu Geschwindigkeitsweltrekord-Fahrten an. Ausgerüstet mit einem ein Liter großen und 105 PS starken Vierzylinder rückte der Neue in Monza zu Rekordfahrten aus.
    Am Ende sprangen dabei nicht weniger als acht neue Weltrekorde heraus. Beeindruckend die Durchschnittsgeschwindigkeit von 203,656 Kilometern pro Stunde, mit denen der Fiat-Abarth 1000 eine zwölfstündige Fahrt beendete. Und selbst 10.000 Kilometer legte der Monoposto noch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 191,376 Kilometern pro Stunde zurück.




    Die Tuningworld Bodensee steht wieder vor der Tür. Vom 5. bis zum 8. Mai 2016 pilgern Tuning-Jünger aus Deutschland, Österreich, der Schweiz
    und etlichen anderen Ländern nach Friedrichshafen.
    Auch der Fahrwerkshersteller Bilstein ist 2016 am Start. Mit dabei: ein ganz besonderer Fiat 500, an dem wohl selbst Captain America Spaß hätte.
















    Metropolitano grau



    Passione rot



    Toscana grün



    Matt grau



    Bicolore gibt es in Gelato weiß, Passione rot, Colosseo Grau, Metropolitano Grau



    Flame orange



    Venezia blau



    Ozean blau