Beiträge von Dortmundar

Partner:
Feiertag?

    Und was ist aus dem Vorhaben bezüglich Dachzelt geworden?


    Belieäugel auch gerade ein Dachzelt für unsern Tipo,
    Überlegung ist eine 2 Wochen Schweden Norwegen Tour mit Sohnemann. Lol


    Wiegen zusammen 165 kg :1f61c: , dazu ca 60kg –70 kg DachZelt inkl dem Träger.


    Klasse wäre ein Feedback


    gruss

    War mit meiner Bande 4 pers + nem Camplet 400 glx Zeltanhänger ( ok weniger kg da hänger nicht voll beladen) in Zeeland Niederlande 300km von der Heimat.
    Und wa mit 95kmh bei 5.7 l ( mit nem 0.8 mehr verbracht was man so list bei realistisch ) bei 6.5 l.


    Finde das ok ,mit rumgurkerei dort 630km bis ich dort teuer für 1.53 eur pro Liter dort Tanken musste :1f611: .


    Gruss Dirk

    Erstmal vielen Dank für die Tipps,
    werde wohl filter selber wechseln sowie die Kerzen.
    Welche Iridium Zündkerzen werden original bei fiat verbaut? Die NGK?


    Öl werde ich wohl bei fiat wechsel lassen,
    muss leider kohle sparen ,Kack kurzarbeit die frisst mir die Haare vom Kopf :1f613: .


    Muss mal bei fiat anfragen, ob se sich drauf einlassen wenn ich schon mal filter und kerzen wechsel und die nur knspektion ansich machen mit ölwechsel,
    Rest ich.


    Ist mein erster Neuwahlen bzw Tageszulassung und null Plan mit der Garantie,
    Keine lust nachher da zu stehen beim Schaden und sagen mir hättest du mal..


    Was mich stutzig macht 2 Jahre alt der wagen,wobei 1.5 Jahre von mir gefahren,
    Dann schon bremsflüssigkeits wechseln bei 22,6 k gelaufen. Hmmmm


    Gruss

    Korrektur :
    Sorry ! Hatte mich vertan, Fahrzeug ist Ez 7.18 Autohaus,
    Meine Zulassung mit 0 km bei Auslieferung ( wurde reset) 2.19.
    Daher War dies eine Jahres Inspektion am 3.8.19 bei 7500km.


    jetzt wäre die 30k Inspektion fällig ( jahresinspektion) ,
    bei 22600 gefahrene Km.


    Muss ich tatsächlich jedes Jahr zur Inpektion?


    Gilt Werkstatt Autofit ( über nen bekannten ) auch zu den Vertragswerkstätten,
    das die Fiat Garantie greift und nicht verloren geht?



    Bei 400-450 eur meint Fiat Service vor Ort,
    alle Filter, Ölwechsel, zündkerzen, ggfs Bremsflüssigkeit wo der Preis dann höher ist ü500 eur.


    Bin fast vom Hocker gefallen,
    hatte gefragt ob ich das Original Öl mit allein 3 Filter ( Öl,Luft,Pollen )mitbringen könnte,
    Ne so geht das nicht.:(


    Und Sorry nochmal, das ich falsche Information geliefert habe,
    Bzw mich Böse vertan hatte.


    Habe gedacht die 7,5 wäre die 15 k und wäre dieses Jahr gewesen. :S .


    Öl bräuchte ich ja selina k Power 5w 40 .
    Alle 3 Filter von Mann oder Bosch ok, oder muss ich Original von Fiat kaufen?
    welche Zündkerzen benötige ich.


    Lieben Gruss

    Moin
    Bin bisken Irritiert, denn war dieses Frühjahr bei der 15k inspektion und jeze bei 22 k meldet Bc ich soll in 250km zur Inspektion.


    Ist das nen Error, denn der Wagen ist Tageszulassung von 2.19 und mit 7km gekauft.


    Warum soll ich vor der 30k inspektion jeze schon dahin?,wer nen Tipp?


    Habe mit Ende dieses Jahres /Anfang nächsten Jahres damit gerechnet 8| .


    Klar habe jeze 450 eur ca laut der Liste hier im Tread fürs Ende des Jahres geplant,
    Wobei eh unverschämt der Preis für bremsflüssigkeits und ölwechsel, und filter :thumbdown: .

    Der Wagen ist finanziert ,
    Nur hat er schon 2 leichte Unfälle und mit Ahk nachgerüstet.
    Die sollen nur die Sachen beheben und gut ist.


    Das Ding ist, das ich keine schriftlichen Aufenthalte habe von den Werkstatt besuchen.


    Werde 3te Werkstatt besuchen und hoffen das die Einsicht zeigen .


    Fast 19 k nun auf dem Tacho , 1 Jahr alt. Ca


    Gruss

    Moin,
    Mein Fiat wird bzw die Werkstätten bringen mich zur Weißglut .


    Habe immer noch das Problem mit der Schaltung,
    Und die Werkstatt meint immer noch es sei normal.


    Sporadisch bis immer häufiger kriege ich mittlerweile den 2ten Gang nicht rein,
    vom ersten zum zweiten.


    Muss schon wirbeln mit dem Schaltung das der Gang rein geht,
    Und dann noch knacken beim lastwechsel , als wenn das ruckhollager ausgeschlagen ist.



    Werkstatt Meister fährt den Tipp mega langsam und schaltet dann auch in Zeitlupe,
    Und meint alles normal.


    Bin kurz vor dem Kollaps , die gucken noch nicht mal nach .


    fahren nur und alles gut.


    Muss ich jetzt im Ernst zum Gutachter für teures Geld ,
    Und ggfs klagen?


    Motor macht auch rattergeräusch, Turbo pfeift leicht.


    Als wenn Ich ein Montagsauto erwischt habe und keiner von Fiat will das einsehen,
    Spätestens nach der Garantie wenn Getriebe sich zerlegt hat sagt Fiat oh jetzt müssen sie aber dies und jenes bezahlen.


    Bin so enttäuscht von Fiat,unglaublich.


    Jeder Tipo den ich gefahren bin schaltet sauber, nur meiner nicht und da wird mir nicht geholfen.


    Auto als Tageszulassung und so ein Ärger was mein 15 Jahre alter zafira a nie gehabt hat.

    Nen Feedback,
    Bremslicht und nebelschlussleuchte war vertauscht,
    ist nur aufgefallen als ich drauf gepocht habe das alles links verdrahtet werden muss.


    Jeze funzt alles, aber der nächste Schreck lies nicht lange auf sich warten.


    Gestern zum TÜV um zu fragen wegen der 100kmh Zulassung für mein Camplet zeltanhänger,
    große Augen haben se gemacht da er bj 87 ist und schon eine Bremse hat.


    Nun ja zuhause die Reifen kontrolliert, ob älter als 3 Jahre und siehe da ich darf die garnicht fahren.


    Steht drauf * Not for Highway Service* sprich im Straßenverkehr nicht zugelassen,
    Keine Ahnung wie der Vorbesitzer mit denen TÜV bekommen hat.


    Hätte ich einen Unfall gemacht weil der für 30kmh zugelassene Reifen geplatz wäre,
    Dann Prost Mahlzeit.


    Laut Google ist das nen Sitzrasenmäherreifen, tolles Kino.



    Die Größe von 16,5x6.50-8 Rp 6 schwer zu bekommen,
    Naja suche weiter und ab zum TÜV.


    Gestern noch Bremsen nachgestellt, Beleuchtung Funzt jede Ordendlich.


    Nur eben nen Feedback ....


    Gruss Dirk

    Ok Danke,
    Wenn nur linke Seite die Verdrahtung vorgesehen ist,
    dann müssen wir die Verdrahtung rechts hinten zurückbauen am We ,
    und hoffen das mein Problem so mit behoben ist.


    Und gleich all die Verbindungen auf einen Wackler prüfen.


    so einen Stress habe ich noch nie am Auto gehabt,
    bisher immer selber geschraubt, aber beim Neuwagen bin ich eher ein Angsthase das was schief geht...


    Gruss

    Hab mich falsch ausgedrückt,
    Klar Kabel zum Obd Fahrerseite.


    Meine hinten am Kofferraum,
    Nur hinten linke Seite alles verdrahten am Strang,
    und nix hinten rechts verdrahten an dem Strang von den Rückleuchten.?


    Sorry ,das Thema Ahk macht mich fertig.lol


    Gruss

    Danke , deine Fotos habe ich mir gefühlt 20 mal angeschaut.


    Du hast den e Satz Brink/Erich Jäger 709544 bestimmt,
    ist laut kfzteile.... der selbe ob Benziner oder Diesel.


    Hast du alles auf der Fahrerseite verdrahtet bzw abgefangen,
    und kein Kabel zur rechten Seite gezogen?


    Ggfs drückt dann da der Schuh bei mir.


    Gruss

    Nun gefühlt kommt der Fehler erst mach ca 5km,
    wenn ich den Wagen dann kurz aus mache und wieder starte dann dauert es keine paar Minuten und der Fehler erscheint beim geringsten Bremsen.


    Werde we die Verbindungen nochmal prüfen.


    Habt ihr eure nur auf der Fahrerseite hinten verdrahtet mit parksensor hinten oder beidseitig?


    Denn der Kollege musste auch 2 Leitungen verlängern um zur Beifahrerseite zu kommen um dort zu verdrahten, was mich schon stutzig machte.


    Denn die Leitungen sollten doch schon gut lang sein .


    Gruss

    ich verzweifle an meiner Ahk,
    Sie ist richtig verdrahtet aber nach paar km und bremse dann kommt immer eine Fehlermeldung Bremslicht und Standlicht prüfen und dann funktioniert nur die dritte Bremsleuchte.


    Mach ich den Motor aus,ist die Meldung weg, fahre ich wieder paar Kilometer und bremse das selbe Spiel.


    Wer nen Tip, wir sind am verzweifeln, denn alles richtig nach Anleitung angeschlossen.
    Der Ahk Tester sagt auch alles ok, nur eben nach ner Zeit fahren kommt die Besagte Meldung.


    Bevor ich Die Tage Erich Jäger/Brink anrufe, hoffe ich das ihr ein Tipp habt.



    Ich Ärgere mich so sehr

    Der Motor war warm, bzw eingefahren nach 15km.
    Habe ja schon seid Anfang an ein knacken von unten her beim schalten vom 1–3 Gang.
    Wobei bei Regen ( nasser Straße ) nicht.
    Beim Kupplung treten auch leichtes knacken, wobei 2 Fiat Werkstätten meinen es sei normal.


    Endweder veräppeln die mich oder es ist echt normal, und ich bin zu empfindlich da der Tipo ja nicht besonders gut gedämmt ist.


    Motor mäßig zieht der Wagen gut durch, sprich keine Probleme.
    Nur eben das Nageln wird gefühlt lauter.


    gruss