Beiträge von FunkGroove

Partner:
Feiertag?

    Danke für due Infos.
    Mal ne blöde Frage, braucht man bei LPG ne Zusatzversicherung? Wusste ich nicht.


    Bzgl. Umbau habe ich von Zavoli auch ein Angebot aus Triptis für nen Umbau.
    Da kostet die Additiveinrichtung knapp 400 Scheine. Ist aber ne elektronische.
    Fahre jedoch max. 10.000km im Jahr und habe das Auto auch erst 6 Monate, bin also noch in der Garantiezeit und da trau ich mich nicht so recht an nen Umbau ran.


    Grüße, Frank

    Hi.
    Ich habe auch schon mal an eine Zavoli gedacht. Hab gehört, dass die zum T-Jet gut passen soll.
    Weißt Du, ob der T-JET ein zusätzliches Additiv benötigt, bzw. bekommst Du eines eingebaut.
    Den T-Jet gibt es ja in anderen Ländern mit LPG. Ob Fiat bei der Benzinvariante andrre Komponenten verbaut (Ventilsitze,...)?


    Danke für Deine Info.
    Gruß Frank

    Bei mir liegt jetzt der Durchschnitt bei knapp unter 9 L nach den ersten 3.700km.
    Da ich ca. 60% Kurzstrecke gefahren bin, alles mit Winterrädern und noch im Einfahrmodus war, geht das für mich i.O.
    Bei der letzen Tankfüllung waren es jetzt knapp 8,8 L und BC bei 8,3. Das passt auch.
    Vorher hatte ich zum BC meist 0.7 bis 1 L Differenz.
    Mal schauen wie es jetzt mit den Somnerrädern weiter geht.


    Grüße, Frank


    P.S. mein Panda hat sich bei 6,8 L eingependelt über das letzte Halbjahr. Und der darf 90% Kurzstrecke fahren. Der hat jetzt auch die Sommerschuhe an.

    Meinen Wahen gibt es auch nicht
    Hatte mir damals einen Auszug aus dem FIAT System schicken lassen. Da stand das Produktionsdatum drin. Und das passt sogar
    zum CoC :thumbsup: .
    Wusste damals noch nicht, dass da wohl kgeradeurz vorher wieder ein paar Einsparmaßnahmen umgesetzt wurden.
    Nebenbei, die Revisionsklappe für die Nebelscheinwerfer sind aber noch drin...
    Grüße, Frank

    Ich hab den Getränkehalter leider auch nicht drin. Das war bei mir ein Hauptgrund nach dem Paket mit Mittelarmlehne zu schauen.
    Da ich aber damals nicht daran gedacht habe, dass der wegrationalisiert werden könnte und ich das Auto leider vorher nicht gesehen habe, fehlt der bei mir.
    Im Auto welches ich hier Probe gefahren bin war der nämlich drin.
    Naja, mein Auto ist wohl 3 Tage zu spät im Mai 2018 gebaut worden.
    Ist trotzdem ein cooles Auto!

    So. Hab heut auch Abdeckung und Gummidichtung bestellt.
    Soll Mitte nächster Woche da sein.
    Dann nur noch die Einstiegsleisten montiert wenn's Wetter passt und dann ist er für mich komplett.
    Ich hab übrigend auch den zweiten Boden nicht drin, stört mich bis jetzt aber nicht. Wenn ich voll lade, mach ich den oberen Boden meistens runter und pack vorher noch ne Sporttasche unten rein.
    Grüße, Frank

    Bin jetzt nach 3.300 km bei 8,9 Litern im Durchschnitt. Davon ca 1.500km AB, der Rest meistens Kurzstrecken zwischen 2 und 5 km.
    Auf der AB hatte ich bisher immer so nen 7,5er Schnitt bei 130-150km/h mit voll beladenem Kombi.
    Der örtliche Fiathändler fährt den T-Jet mit ca. 6L bei 120 km/h auf der AB.
    Gruß, Frank

    Also mein Langzeitwert der ersten 3.100 km:
    BC 8.0 L
    Gerechnet 8.8 L
    Ca 1.500 km AB (meist so 130 - 150 km/h) der Rest Stadt und bissle Landstrasse. Viele Kurzstrecken unter 10/15km.
    Bin bisher nie unter den BC gekommen.
    Hab bisher Super 95 oder 98 getankt aber bis jetzt nicht wirklich einen großen Unterschied gemerkt.


    Grüßle Frank

    Hi.
    Es gibt zwar verstreut einige Hinweise auf die Dauer des Einfahrprogrammes.
    Aber wann endet dies denn beim 1.4 Tjet und wie bemerke ich das?
    Hab jetzt ca. 2.800km drauf.
    LG

    Bin jetzt die letzten knapp 400 km gefahren davon ca. 350 Km AB teilweise mit Stau und der Reyt Stadt, deshalb nur Durchschnitt von 80 km/h. BC zeigt 7.5 L. Ich rechne mal mit so 8.0 bis 8.3L wenn ich morgen tanke.
    Hab jetzt insgesamt knapp 1.600 km drauf und Gesamtdurchschnitt zeigt er 7.9L Bei 51 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
    Grüße Frank