Mal Starkregen und Eiseskälte wie am Nordpol mal ausgenommen, hier in NRW kannst Du fast das ganze Jahr offen fahren.
Beiträge von Inselfahrer
Partner:
-
-
Ich brauche den Griff auch nicht. Aber ich finde es schade, das Fiat hiertan gespart hat.
-
-
Chris, das liegt nur daran, daß Du zu wenig Pausen machst.
-
Stimme Dir zu Matze.
-
Heute mal verschärft mitgezählt, komme auf 5 x blinken.
-
Bin heute wieder eine kleine Runde mit meiner feinen Limosine gefahren und was musste ich feststellen, es gibt noch einen Unterscheid zum HB und SW. Auf dem Fahrersitz siztzend schaut man nach oben links und was sieht man, daß man nichts sieht dort, außer einer Ausbuchtung seitlich am Dachhimmel.
Soweit ich weiß, ist dort beim HB und SW ein silikongelagterter Haltegriff verbaut, der den Limosinen Fahrern/Fahrerinnen vorenthalten wird. Aber trotzdem lasse ich nichts auf meine Limosine kommen. Verdammt schönes und gutes Auto ist.
-
Gerd, kommst Du auch?
-
Dann ist die Tipo Limosine ein feiner Wagen für jede Altersklasse.
-
Voll die korrekte Einstellung. Das Wetter ist die nächsten Tage wechselhaft, es kommt auch wieder "Putzwetter".
-
Nur Optik.
-
Nur die Harten kommen in den Garten.
Nein im Ernst, das ist die richtige Einstellung, sonst lohnt ein Cabrio irgendwie nicht wirklich. Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur zu weichgespülte Fahrer.
-
Das ist voll heftig dann...
-
Schaut mal, die Bundesbahn, die tut was für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sofern sie Lok fahren.
-
Den Termin habe ich fest eingeplant Gerd.
-
Jörg, hättest du nicht bis Montag warten können? Das würde ich mir in 100 Jahren nicht antun....
-
Ein toller Bericht Ralf, gefühlvoll ausgedrückt, was einen bewegt und warum. Der Tipo ist eben eine Granate, egal ob Limosine, HB, oder der SW.
-
Was für eine Arbeit....klasse Ergebnis ist.
-
Große Unterscheide....Vereintes Europa....
-
Das machen wir so Ralf.