stimmt, aber ich liebe es original bei der Ente. Ist halt automobile Geschichte.
Beiträge von drfiat
Partner:
-
-
Hatte noch nie welche. Aber wenn sie keiner nimmt dann kommen sie in ca. 2 Jahren bei mir drauf. Für Köln reicht es. Und ich bin jahrzehntelang mit Sommerreifen über den Winter gekommen....
genau, hier in Berlin auch
-
dachte schon, die Kopfweh bild ich mir ein. Dann können wir schön zu zweit leiden.
-
hätte ich unten nicht abgedichtet. Falls sich Wasser dahinter sammelt, kann es jetzt nicht ablaufen
-
-
Gibt es nicht auch H4 mit BiLux-Sockel?
Auch hier die Frage der Zulässigkeit. Es gibt die Osram Bilux-Haloroad 12V 45/40W mit Zulassung. Da die Leistung gleich bleibt, ändert sich nicht wirklich etwas an der Leuchtleistung, einzig die fehlende Neigung zum Schwärzen fehlt. Andere Leuchtmittel mit der Leistung 60/55 Watt haben keine Zulassung.
Auch ist es nicht ganz ungefährlich die höhere Stromlast durch die alte Verkabelung zu schicken. Bei der Ente fließt insbesondere die höhere Stromaufnahme durch den Drehlichtschalter, der bei manchen Entebenutzer zur unfreiwilligen körpernahen Heizung führte. Da wurde schon einmal ein neuer Lichtschalter fällig.
Aber wie gesagt: Mir reicht die Leuchtleistung in der Ente vollkommen.
-
Das waren noch Zeiten: Einbereichsöle für den Winter und Sommer
-
Bin gestern mit der Ente nachts unterwegs gewesen. Die hat noch BiLux Scheinwerfer. Diese Scheinwerfer strahlen zwar gelbliches Licht, aber der Tipo hat definitiv eine schlechtere Ausstrahlung mit seinen H7 Scheinwerfer. Zwar können die nachgerüsteten LEDs beim Tipo die Ausstrahlung nicht verbessern, aber dafür wurde es doch merklich heller im Lichtkegel. Und auch die Reflektion ist enorm besser, auch besser als bei der Ente, aber die leuchtet auch nur mit 40 Watt im Abblendlicht.
Schlussendlich sind die LEDs eine Verbesserung für den Tipo. Der Wurm steckt aber in der Ausleuchtungsgeometrie, die vom Aufbau des Scheinwerfers und in zweiter Linie vom Leuchtmittel abhängt.
-
bedeckte schöne 16°C und wiiiiiinnnnnnnndig
-
Naja, hauptsache man hat noch die passenden Führescheinklasse für dieses Moped, Stichwort Sport CDI. Die Betreibserlaubnis dürfte bei 7PS auf 50ccm erloschen sein. Aber sicherlich sind die Fahrten nur auf einem abgeschlossen Grundstück und nicht im Geltungsbereich der StVzO, dann spielt das o.g. keine Rolle
-
-
Auch ein Hallo aus Berlin. Weiterhin viel Spaß mit dem Tipo und uns Verrückten hier
-
Dachte 'Sauer scharf Suppe mit Peking Ente'
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Wäre mir auch neu, dass ich alleine im Auto eine FFP Maske tragen soll.
Fahren mit Handy... Aber das ist nicht sein Resort. Versteh den Witz auch nicht.
Und wer hat nicht mal sein Handy am Ohr beim Fahren?Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
-
bewölkte 13°C
-
kein Wunder, wieder illegal eine Birke gefällt
-
Bei Verwendung anderer Öle als die des Herstellers angebenene, sollte man die Spezifikationen der Öle gegenüberstellen und dann entscheiden. Nur ACEA C2 vs C5 reicht da nicht.
-
Aber ich!
Kochen macht auch mehr Freude als das Abwaschen
-
stark bewölkte 11°C