Beiträge von LanciaRallye

Partner:
Feiertag?

    Jetzt müssen wir noch ein weiteres Jahr rumbekommen, und dann fallen die ersten Tipo´s komplett auseinander....zumindest nach Aussage eines ehemaligen Forum-Mitgliedes.... :thumbsup: :thumbup: :D


    Ehrlich? Ich glaube nicht daran! ;)


    LG
    Andi

    Mal abgesehen vom Alter, sind die einzelnen Laufleistungen laut der Exceltabelle aber auch nicht sonderlich hoch. ;)

    Ja, ich. Kann ich empfehlen, obwohl ich denke, dass die verschiedenen Federn keinen großen Unterschied machen, außer in der Fahrzeughöhe und somit dem Fahrzeugschwerpunkt.


    Und da du ja anscheinend an der Fahrdynamik deines Autos interessiert bist, und nicht nur an Optik:
    Das Ganze muss auch in Verbindung mit den jeweils gefahrenen Rad-Reifen-Kombinationen gesehen werden. Bilstein B8 + Vogtland + Serien-18Zöller: Kein Wunder, dass das manchem zu hart ist, wäre für meinen Geschmack auch unfahrbar. Deshalb meine zusätzliche Empfehlung: leichte Felgen (vorzugsweise sogar "nur" in 17") + gute, sportlich ausgelegte Markenreifen. Denn zu einem guten (Sport-)Fahrwerk gehören auch gute (leichte) Felgen.



    Da cuorus bei mir aus der Nähe kommt, haben wir uns gestern getroffen. Er hat wie beschrieben die H&R Federn in Kombination mit den Bilstein B8 in der Limo verbaut. Auf einer kurvenreichen Strecke konnte ich als Beifahrer das Fahrwerk erfahren. Auf jeden Fall in Kombination mit 17 Zoll Felgen nicht zu hart. Federt saubert ohne hoppeln oder ähnliches. Fühlt sich richtig gut an. :thumbup: Auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Bundesstraße. Danke nochmal dafür. :thumbsup:

    Hallo Jörg, ja ich hatte Deinen Hinweis schon mal hier im Forum gelesen. ;) Aber trotzdem danke das du es nochmal erwähnst. :thumbup: Fahrdynamik steht für mich im Vordergrund. Eigentlich hielt ich die Kombination Eibach/Bilstein aka B12 Pro-Kit bisher für mich gesetzt. Da dies eigentlich eine bewährte Komponente ist. Ich habe natürlich auch andere Threads und die Erfahrungen der User zu verschiedenen Fahrwerken gelesen. Mir scheint, betrachtet man nur die Federn, Vogtland hier im Forum am besten wegkommt. Ich habe ebenfalls gelesen das jemand die Vogtlandfedern in Verbindung mit den B8 Dämpfern gefahren ist. Die B8 Dämpfer aber wieder ausgebaut hat, da ihm das zu hart war. Hart/weich ist natürlich immer ein persönlicher Eindruck...


    Ich vermute aber schon das die Vogtlandfedern vom Werk aus aus etwas härter sind wie die Eibachfedern, da die Tieferlegung beim Vogtland größer ist und die Federn kürzer sein dürften. Dazu noch die B8 Sportdämpfer, kann mir vorstellen das dies knackig wird. :D Durch die größere Tieferlegung ergibt sich wohl auch etwas mehr Sturz an der Vorderachse. :thumbsup:


    Allgemein ist der Tipo ja hoch wie ein Traktor, da ist selbst eine 40mm Tieferlegung nicht besonders tief. Ich möchte wenn gerne Dämpfer + Federn erneuern. :)


    Hat schon mal jemand hier die H&R Federn mit den Bilstein B8 kombiniert?

    Hallo,
    mich treibt das Thema Sportfahrwerk um. :) Natürlich nur legale Teile. :thumbup: Bestandsaufnahme.


    Komplettfahrwerk:
    - Bilstein B12 Pro-Kit für 615€ *Klick*
    besteht soweit ich weiß aus Eibachfedern und Bilstein B8 Stoßdämpfern



    Dämpfer:
    - Bilstein B8 4 Stück 350€ *Klick*



    Federn:
    - Eibach Pro-Kit 135€ *Klick*
    - H&R 160€ *Klick*
    - Vogtland 125€ *Klick*


    Andere (gekürzte) Sportstoßdämpfer als Bilstein B8 (es gibt noch B4 als Serienersatz und die verstärkten B6) habe ich keine gefunden.


    Interessant: Kombiniert man die 4 Bilstein B8 (2x vorne, 2x hinten) für 350€ mit den Eibach Pro-Kit Federn für 135€ kommt man auf 485€. Warum kostet das B12 Pro-Kit dann 615€? Möglicherweise nicht 100% identisch, aber ein Preisunterschied von 130€ ist da!


    Falls jemand günstigere Quellen hat, bitte mal hier reinschreiben :!: Desweiteren werden sich wohl Unterschiede in der Tieferlegung der einzelnen Kombinationen ergeben... Sonstige Anregungen sind natürlich gerne willkommen. :thumbup:

    Bei den Japanern ist mir das aber z.B. noch nicht untergekommen, da wird jedes neue Modelljahr verbessert und verfeinert ...

    Mit den Japanern kenne ich mich nicht aus. Bei den deutschen wird auch gerne mal an Abdeckungen im Motorraum gespart. Oder das Schloss des abschließbaren Handschuhfachs eingespart. :D

    2 Liter und 350 PS... sauber!!! :thumbup: Und die 350 PS werden an die Vorderachse gewuchtet??? Im Bericht steht dazu leider nichts, aber wozu dann der Riesen-Heckflügel, der die Kiste ja hinten auf die Straße presst?!

    Ja im Reglement des TCR ist Frontantrieb vorgesehen. Ein Heckflügel macht schon sinn. Oder was meinst du wo ein leichtes Heck in schnellen Kurven hinmarschiert? Hier soll aerodynamisch Anpreßdruck generiert werden. ;)


    https://de.wikipedia.org/wiki/…en)#Technische_Regularien