Topspeed 1,4 16V 95 PS

Partner:
Feiertag?
  • Also mein Pop Hatchback hat ja die Öltemperaturanzeige und bei meinem dauert es ungefähr immer doppelt so lange wie die Kühlwassertemperatur bis die Öltemperatur voll erreicht ist. Anders gesagt: Nach 15 Minuten Fahrt bei Außentemperatur über 0 Grad seid Ihr auf der sicheren Seite...


    Gruß
    Andy

  • Mensch leute kann doch nicht sein dass hier keiner Geld für nen Tipo Lounge hatte :P Wär für uns Pop Fahrer aufjedenfall cool wenn jemand mit dem 1.4 l 16v mal was genaues dazu sagen könnte, das könnte man nämlich dann grob auf alle Tipos mit dem motor beziehen :)

    Also generell kann man sagen, dass es etwa doppelt so lange dauert wie die Wassertemp.!


    Bei 0° liegt es etwa bei 7-8 Minuten würd ich sagen, wenn es -10° hat kann es aber auch schon deutlich über 10 Minuten dauern!


    LG

  • Heute war ich wieder mal 360 Kilometer auf der Autobahn unterwegs und hatte wirklich meine Freude. Kurz vor dem Kauf hatte ich meine Zweifel und war wirklich am hadern, ob mich ein 95 PS Motor glücklich machen würde, aber ich hätte nie gedacht, das die Kiste so rennt. Es ist ja nicht gerade ein kleiner leichter Panda ne?! ;)


    Die Kiste rennt wie der Teufel, einzig lange Autobahnberge, da geht ihm die Puste aus und auf den vierten schalten ist unumgänglich. Aber auf der Geraden oder leicht abschüssig, dreht er herrlich frei. Im Durschnitt bin ich heute um die 150 gefahren, bei 6,8 Litern, dass war völlig ok. 180 auf der Geraden kein Thema, bis 170 gehts wirklich flott, leicht bergab waren wir an der 200 dran und noch etwas Luft war dort auch, jedoch hab ich ihn dann in Ruhe gelassen, denn er musste heute ganz schön rennen und die Drehzahl ist nicht gering.


    Wenn ich da so lese, welche Probleme andere haben, macht mich das wirklich betroffen und ich hoffe eure Motoren lockern sich noch.


    Interessant fand ich aber auch beim Blick in den Motorraum, dass beim Hatchback doch einige konstruktive Änderungen vorgenommen wurden, wobei ich nicht glaube, dass dies damit zu tun hat.

  • Also in den 4 Gang zurückschalten musste ich noch nie an Steigungen, ansonsten kann ich alles bestätigen, er ist wirklich etwas Windempfindlich, kann aber auch an den Winterreifen liegen, ich habe 2,4 Bar drin und 195er sind ja auch keine Breitreifen :) :)


    LG Thomas :thumbsup:

  • Ich habe meinen Tipo heute bei regennasser Fahrbahn über die Berge getrieben. Die gleiche Strecke bin ich in den ersten Tagen mit dem Tipo schon einmal gefahren damals noch im "Schonprogramm". Erstaunt war ich wie frei und leichtfüßig der Motor mittlerweile im Vergleich hochdreht. Der Streckenverlauf beinhaltet sehr viele Kurven und Spitzkehren bei recht enger Straßenbreite mit teils heftigen Steigung und Gefälle. Das A und O man muss ihn bei Drehzahl halten. Handling und die Straßenlage sind erstaunlich gut das können viele Autos mit wesentlich aufwendigeren Radaufhängung schlechter.
    Was die öfters bemängelte "gefühllose Lenkung" angeht das kann ich ab heute überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Ich bin teilweise ziemlich am Limit gefahren und hatte stehts eine vernünftige Rückmeldung.
    Trotz Limousine mit zahmen 95 PS lässt sich der Tipo auf kurvigen Strecken recht schnell bewegen und bleibt dabei sehr gutmütig.
    Ich bin recht positiv überrascht. Das ganze auch noch mit Winterreifen. Testergebnis :thumbup: :thumbup: :thumbup: .

  • Ich kann auch beide Erfahrungen voll bestätigen. Man muss den Tipo drehzahlmässig fordern, sonst verhungert man wirklich am Berg u.ä.


    Und in den vierten runterschalten ist ja kein Problem, solange die Drehzahl nicht im roten Bereich ist.


    Was natürlich wirklich fehlt, ist der Durchzug z.b. mit einem Turbolader, aber ich bin sehr zufrieden mit der Maschine. :thumbup:

  • Morgen darf "Luzzy" endlich wieder fahren. Hat fast eine Woche gestanden. Wir fahren erst ca. 25km Landstrasse/Dörfer bis zum Ziel. Und wieder zurück fahren wir ca. 15km Umweg um auf die AB zu kommen. Dort kann sie dann wieder ca. 30km frei laufen (wenn´s der Verkehr zuläßt).
    Wenn möglich, darf sie morgen auch an den Topspeed heranfahren. Bisher waren nur lt. Tacho 170 möglich. Ging halt wegen zu starken Verkehr nicht schneller.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich kann auch beide Erfahrungen voll bestätigen. Man muss den Tipo drehzahlmässig fordern, sonst verhungert man wirklich am Berg u.ä.


    Und in den vierten runterschalten ist ja kein Problem, solange die Drehzahl nicht im roten Bereich ist.


    Was natürlich wirklich fehlt, ist der Durchzug z.b. mit einem Turbolader, aber ich bin sehr zufrieden mit der Maschine. :thumbup:

    Also wirklich......da tut mir Karl einfach zu leid.....Leute in der Ruhe liegt die Kraft ^^ ^^ , dann fahr ich halt den Berg mit 120 rauf anstatt
    im 4 Gang bis zum Drehzahlbegrenzer zu drehen.....ne ne das gibts bei mir nicht.....das mute ich ja noch nicht einmal meinen Hermann zu.


    Fahrt mal mit 26 PS(Trabant 601 S) ein Traum, man kann die Landschaft sich in Ruhe ansehen, keiner drängelt und Zeit spielt keine Rolle mehr.....nur ankommen zählt.....in der heutigen Zeit ist das mal eine Wohltat, das ist halt noch Autofahren pur...... <3 <3


    Uns wenn doch mal einer drängeln will, ziehe ich einfach den Joke und Hermann stösst blaue Wolken aus :D :D dann hält der Abstand :rolleyes: :rolleyes:


    Wir sind heute einfach alle zur sehr Verwöhnt.....und schätzen nicht mehr das einfache.


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich verstehe Dich voll und ganz, und muss noch sagen, dass ich selbst noch keinmal über 5000 Umdrehungen war. Ich behandele meine Wagen auch pfleglich - ich wollte damit nur sagen, wenn man mal beim Überholen oder am Berg "verhungert", dann geht das Auto nicht gleich kaputt durch Zurückschalten und ein Motorjaulen. Was ich hasse sind Leute die Überholen, und dann nicht zügig aus den "Hufen" kommen. Ein Gaspedal ist ein Gaspedal und durch Runterschalten kann ein Überholvorgang beschleunigt werden. Wir verstehen uns, oder?! :) :thumbup:

  • Naja mal ehrlich, man(n) kanns auch übertreiben. Die kleinen 1.4´rer sind auf Drehzahl ausgelegt, das merkt man einfach. Und hier in der Gegend gibt es so verdammt langezogene, steile Autobahnberge, da zieht es dem Tiochen jegliche Kraft ab. Wenn man da nicht schaltet, kommt einem der Trabant verdammt nah ran! ;)


    Er ist ja so übersetzt, dass man ihm im vierten Gang nicht quält. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!