Topspeed 1,4 16V 95 PS

Partner:
Feiertag?
  • Ich glaube eher, das es an der gesunden Luft liegt.
    Die bekommt ihm nicht sonderlich gut...es wird Zeit das er wieder Kölner Luft schnuppern darf... :whistling: :saint: ;)


    Mfg
    Andi


    PS: Krause, du hast in wenigen Sätzen genau die herangehensweise mit diesem klasse Motor beschrieben. :thumbsup:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hier in Kölle muss man sich wohlfühlen:


    Luft in Köln ist weiter schlecht

    Trotz Umweltzone bleibt die Luft in Köln schlecht. An allen Messstationen in der Stadt sind die Stickstoffdioxid-Werte zu hoch. Nun gibt es Druck von der EU: Die Stadt soll notfalls Straßen sperren, um die Luftqualität zu verbessern.
    Köln hat sich bemüht, die Luftqualität zu verbessern – nicht nur, um den Feinstaub zu reduzieren, der durch den Straßenverkehr erzeugt wird, sondern auch, um weniger Stickstoffdioxyd über die Abgase in die Luft gelangen zu lassen. Weil sich aber zum Beispiel immer mehr Menschen ein Dieselauto kaufen, das viel mehr Stickstoffdioxyde ausstößt, bekommt die Stadt die Luftwerte nicht in den Griff, heißt es.
    Die Europäische Union macht nun aber aus Gesundheitsgründen: Notfalls müssen Straßen gesperrt werden. Die Kölner Stadtverwaltung verteidigt sich: Sie habe immerhin schon Tempo-30-Zonen eingeführt und Busse mit Abgasfiltern ausgestattet. Künftig sollen schwere Lastwagen, die nichts anliefern oder abtransportieren wollen, nicht mehr durch Köln fahren dürfen. Ob das aber reicht, da sind sich selbst die Experten der Stadt Köln nicht sicher.

  • Achim, auch wenn das hier nicht ganz hinpasst (Thema war Topspeed :D ) - die Umweltzonen sind meiner Meinung nach totaler Mist. Dann fahren die Autos um diese Zonen herum und nehmen ihre Abgase mit oder wie soll das funktionieren? Der Wind weht die Abgase doch eh in die Zonen.. Bei ganz großen Zonen mag das mittendrin minimal etwas bringen, aber Größenteils halte ich das für Dummfug!


    Gruß, Matze

  • Das halte ich für gut möglich! ;) Also mit den 16Zöllern kriege ich ihn leicht bergab locker über 190, denke mit den Winterreifen ist da noch mehr drin. Aber wie unser Amigo schon sagt, dann kommt eine Steigung und es ist als würden zwei Zylinder ausfallen. Der Tipo holt es nur aus der Drehzahl, der hat absolut keinerlei Kraft. Woher auch bei dem Hubraum? Die Leute sagen heute oft "aber 1.4 Maschine ist doch gut", vergessen aber, wie sich das ohne Turbozwangsstaubsauger anfühlt! ;)

  • also für 95ps sind um die 180 eigentlich i.o die 95ps Maschine ist halt kein rennmotor.wenn ich denke damals tipo1 mit 70ps war bei schönen max. 170km/h Schluss und der 1,6er damals von meinen Eltern mit 90ps 1,6er war auch bei 185-190 km/h Schluss.Mein späterer 16v mit 139ps der ging allerdings wie die "sau".lg ^^


    Hi!


    Mein erster Tipo hatte auch die 70 PS Maschine drinnen, der lief aber anstandslos an die 190 Tacho, der 90 PS TDS ging 204 Tacho und der 78 PS Tempra 1.6 i.e. 205 lt. Tacho...

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Ja nur das die damals keine Euro 6 hatten. Der Tipo leidet teilweise extrem unter dem Magerlauf, welcher ihm aufgezwungen wird! Im kalten Zustand ist er schon etwas bockig oder neigt zum klingeln und der könnte ganz anders gehen, wenn er nicht permanent von der Elektronik schickaniert werden würde.


    Wie meinte mein Vater mal, berechtigter Weise "Junge wo sind hier die 95PS, mein Lada mit 75 hätte ich vernichtet". Nun man kann mit dem Motor gut leben, wenn er in Schwung ist, macht er auch Spaß....aber er hat null Kraft oder etwas wie Elastizität. Was will man tun? Fiat kommt nicht aus dem Arsch und weigert sich den 1.4 T-Jet hier einzuführen in der Limousine. Ich denke...da würde es wohl einige geben, die postwendend ihren 1.4 16V hinstellen würden. ;)

  • Also ich behalte meinen. Und was ich in der Beschleunigung verliere, das hole ich sowieso in der Kurve oder beim Bremsen wieder raus. Alter Kartfahrer halt...


    Und immer schön auf Drehzahl halten und ansonsten passt das Fahrzeug für 99% aller Einsatzzwecke!! :)

  • Ich dachte auch am Anfang der kleine 1,4l-Benziner wäre lahm gegenüber dem Panda HP. Bis ich den Kampfwürfel bekam. Der ist wirklich gaaanz lahm. Im Vergleich zu dem Würfel ist der Tipo ein Renner, der auch noch mit dem Sprit knausert.


    Der Würfel ist ausgelegt, das man am besten mit ihm bei höchstens 3.000 Umdrehung auskommt. Darüber wird er nur noch laut und fängt an zu saufen...zweistellig ist dann kein Thema. Ich hatte ihn schon bei ~12l/100km.
    Wenn ich aber schon laaaaaaaaaaaaaaaaaangsam fahre, sind auch 7,5l zu erreichen. An Topspeed ist dabei nicht zu denken, der schläft ja eh schon bei 150km/h ein.
    Also schön langsam, über die Bundes-/Landstrassen mit Tempo 80 und gut ist es.
    Mir ist auch schon aufgefallen, das die Autos hinter mir erst ganz Dicht auffahren, und dann plötzlich 3-4 Wagenlängen Abstand halten. Evtl. zeigt doch der Aufkleber "Hetz mich nicht!" seine Wirkung... :rolleyes:


    Wenn ich dann mal wieder "schnell" fahren will, nehme ich Luzzy - bei ihr wirken die 95PS fast wie in einem Rennwagen... :whistling: 8) :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Lahm ist relativ :whistling: .
    Ich bin gestern mit dem Grande Punto gefahren den ich für meinen Sohn besorgt habe. Der Wagen mobilisiert ungeheuerliche 65 PS aus 1.2 Liter Hubraum und stemmt sage und schreibe 103Nm auf die Kurbelwelle :thumbsup: .
    Doch was soll ich sagen das "Monster" zieht richtig ordentlich. Typisch für die FIRE Motoren brauch er Drehzahl aber dann legt sich die Fuhre richtig ambitioniert ins Zeug.
    Ich bleibe dabei diese Motörchen sind mit das Beste was es im unteren Kleinwagensegment je gab.
    Einfach aufgebaut und doch geht für die geringe Leistung etwas. :thumbsup:
    Ich werde sie vermissen wenn der Firefly den Job übernimmt. ;(

  • Lahm ist relativ :whistling: .
    Ich bin gestern mit dem Grande Punto gefahren den ich für meinen Sohn besorgt habe. Der Wagen mobilisiert ungeheuerliche 65 PS aus 1.2 Liter Hubraum und stemmt sage und schreibe 103Nm auf die Kurbelwelle :thumbsup: .
    Doch was soll ich sagen das "Monster" zieht richtig ordentlich.

    Dann müsstest du mal nen Grande Punto Sport fahren, so einen wie wir für meinen Bruder besorgt haben :whistling: 120 PS sind in dem schon echt ordentlich 8o

  • Der 1,2er ist einfach göttlich :thumbsup: :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!